SGH-Jugend spielt um Vizemeisterschaft

(Foto: privat)

SGH Waldbrunn-Eberbach – SV Waldhof Mannheim 24:11 (14:7)

Nach der Niederlage im Spitzenspiel und der letzten verspielten Chance auf die Meisterschaft hatte man es ersatzgeschwächt mit dem Tabellenvorletzten aus der Quadratestadt Mannheim zu tun. Ein Sieg musste aber trotzdem irgendwie  her, um den zweiten Platz zu verteidigen.

Am Anfang tat man sich schwer, aber mit zunehmender Spieldauer bekam man das Spiel in den Griff, musste sich die Tore aber schwer erarbeiten. Bis zum 5:3 war der Gegner noch in Reichweite (11. Minute), doch dann konnte die SGH durch eine kleine Serie auf 9:3 erhöhen. Danach verlief das Spiel weitgehend ausgeglichen. Halbzeitstand 14:7.

In der zweiten Hälfte bauten die Odenwälderinnen dann wieder aus einer guten Abwehr heraus das Spiel auf. Im Angriff spielte man aber nicht ganz so zielstrebig wie in der ersten Hälfte. Dennoch baute man den Vorsprung aus. Endstand 24:11.

Damit ist die Ausgangssituation klar: Am kommenden Wochenende kommt es sozusagen zum Finale um den Vizemeistertitel. Die SGH tritt am kommenden Samstag, beim Verfolger TSV Birkenau an. Die SGH hat zwei Punkte Vorsprung und den 14:10-Sieg aus dem Hinspiel.  

Es wird daher spannend, denn am Ende zählt der direkte Vergleich. Das Spiel beginnt um 18 Uhr in der Langenberg-Sporthalle in Birkenau.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]