Schozach – Gift aus Gewerbegebiet

Gewässerverunreinigung Schozach: Sachverhaltsermittlungen dauern an – Feuerwehreinsatz beendet

(pm) Die Hinweise haben sich inzwischen verdichtet, dass ein Betrieb im Gewerbegebiet Ilsfeld Ausgangspunkt der Verunreinigungen ist, die am Donnerstag zu einem großen Fischsterben in der Schozach und im Gruppenbach geführt haben (NZ berichtete).

Das Landratsamt überwacht derzeit an der vermutlichen Eintrittsstelle in den Gruppenbach die Reinigungsmaßnahmen, die verhindern sollen, dass eventuell dort noch vorhandene Restschadstoffe in die Gewässer gelangen können. Um mögliche Gefahren auszuschließen, werden auch die Trinkwasserfassungen auf Verunreinigungen kontrolliert.

Der Einsatz der Feuerwehren ist am Freitagnachmittag weitestgehend beendet worden. Auf dem Gebiet des Landkreises Heilbronn waren 85 Kräfte im Einsatz. 

Die Verunreinigungen haben inzwischen den Neckar erreicht. Aufgrund des Verdünnungseffektes ist dort mit keinen nennenswerten Auswirkungen zu rechnen.

Es ist möglich, dass sich auf den beiden Gewässern Schaum bildet. Dabei handelt es sich um Tenside, die für Fische nicht lebensgefährlich sind. Bis die Ursache und der Verursacher eindeutig geklärt sind, soll an den bereits veröffentlichten Verhaltensempfehlungen festgehalten werden.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]