Gemeinsame Begeisterung für den Golfsport

_ Clubmanager Thomas Hennig (li.) übergab den Spendenscheck an „inputt“-Leiterin Nicole Birner-Hammer und ISO-Geschäftsführer Rüdiger Pluschek (Foto: pm).

Golfclub Glashofen-Neusaß spendete für Inklusionsbetrieb „inputt“ in Mosbach

Mosbach. (pm) „Uns eint die Begeisterung für den Golfsport“, sagt Thomas Hennig, Clubmanager im Golfclub Glashofen-Neusaß. Den Verein verbindet eine langjährige Partnerschaft mit der Abenteuergolfanlage „inputt“ in Mosbach, die ein Teil des Inklusionsunternehmens ISO – Industrie-Services Odenwald ist.

Im vergangenen Jahr hatte der Golfclub ein Benefizturnier für das „inputt“ veranstaltet. Aus den Erlösen übergab Hennig nun eine Spende von 1150 Euro an ISO-Geschäftsführer Rüdiger Pluschek und die Leiterin des „inputt“, Nicole Birner-Hammer. An der ISO – Industrie-Services Odenwald ist auch die Johannes-Diakonie beteiligt.

Im „inputt“ arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Die Anlage mit 18 Bahnen bietet zusätzlich einen großzügigen Gastronomiebereich mit Terrasse. „Wir finden es unterstützenswert, dass Menschen dank des Golfsports eine Beschäftigung finden“, erklärte Hennig bei der Spendenübergabe.

„Dieses Engagement wollen wir fördern.“ Als Dreingabe hatte der Clubmanager noch einige hundert Golfbälle mitgebracht. Die Partnerschaft mit dem „inputt“ macht für ihn gleich mehrfach Sinn, denn viele fänden über das zwanglose Freizeitvergnügen Abenteuergolf den Zugang zum Golfsport.

Pluschek berichtete dem Clubmanager über das Angebot der Abenteuergolfanlage, die zunehmend auch von Unternehmen für Firmenveranstaltungen gebucht wird. Die Anlage in Schuss und attraktiv zu halten, sei eine andauernde Herausforderung. Umso herzlicher dankte Pluschek für die Spende des Golfclubs. Sie soll für zusätzliche Beschattung im Gastrobereich des „inputt“ investiert werden.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]