Drei Unfälle wegen Starkregen

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(ots) Am Samstag, im Zeitraum zwischen 15.00 Uhr und16.15 Uhr kam es auf der A81 in den Bereich der Anschlussstellen Boxberg, Ahorn und Tauberbischofsheim kurz hintereinander zu drei Unfällen mit einem Gesamtschaden von ca. 50.000 Euro.

Unfallursächlich dürften starke Niederschlage in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit gewesen sein. Das ganze lief ohne größere Personenschäden ab, lediglich bei einem Unfall erlitt ein Beteiligter eine Schürfwunde am Arm und der Rettungshubschrauber landete aus organisatorischen Gründen auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Boxberg und Ahorn. Die Richtungsfahrbahn Stuttgart/Heilbronn musste für ca. 30 Minuten gesperrt werden.

Bei diesem Unfall kommt der 27-jährige Lenker eines Ford Kombi aus dem Bereich Offenburg aufgrund Aquaplaning zunächst nach links von der Fahrbahn ab und fährt in die Leitplanken. Anschließend übersteuert er sein Fahrzeug, schleudert nach rechts, fährt in die Leitplanken und überschlägt sich. Das Fahrzeug kommt hinter der Schutzplanke auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer wird hierbei am linken Arm leicht verletzt. Die drei Mitfahrer bleiben bei dem Verkehrsunfall wie durch ein Wunder unverletzt. An dem Ford entstand Totalschaden, u. a. wurde der Motor komplett zerstört.

Die auslaufenden Betriebsstoffe mussten durch die Feuerwehr beseitigt werden. An den Schutzplanken entstand ein Sachschaden von ca. 7000 Euro, den Schaden am Ford schätzt die Polizei auf 8000 Euro ein.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]