17 Corona-Tote mahnen zur Vorsicht

(Symbolbild – Pixabay)

Oberbürgermeister Harry Mergel: „Wir alle tragen Verantwortung“

Heilbronn.  (pm) „Vorsicht ist weiterhin das Gebot der Stunde“, mahnt Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel angesichts der erneut steigenden Infektionen mit dem Coronavirus SARS CoV-2. „Ich bitte alle inständig, weiterhin die empfohlenen Regelungen zum Schutz vor dem Virus einzuhalten und damit Verantwortung für sich und andere zu übernehmen“, so der OB, „auch und besonders im Urlaub, damit dieser nicht mit einer bösen Überraschung endet.“

Anlass zur Sorge geben dem OB die deutschlandweit steigenden Zahlen, aber auch die Situation in Heilbronn. In den vergangenen Tagen sind hier zwar nur wenige Fälle hinzugekommen, aber die meisten dieser Fälle sind auf Urlaubsreisen ins Ausland zurückzuführen. „Ich habe allergrößtes Verständnis, dass sich die Menschen in ihrem Urlaub erholen und entspannen wollen. Das ist aber nicht mit Leichtsinn, wie er bei manchen Partys an den Tag gelegt wird, zu verwechseln“, appelliert Mergel an die Vernunft aller.

Der beste Schutz vor einer Ausbreitung des Virus ist weiterhin, Abstand zu halten, die Hände häufig und gründlich zu waschen, Husten und Niesen nur in die Armbeuge oder in ein Einwegtaschentuch und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.

Bis zum gestrigen Tag haben sich in Heilbronn 499 Personen mit dem Coronavirus infiziert, 17 Personen sind verstorben. „Bislang sind wir relativ glimpflich durch die Pandemie gekommen, das dürfen wir jetzt nicht aufs Spiel setzen“, sagt Mergel und erinnert auch an die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Lockdowns. „Eine solche Phase müssen wir unbedingt vermeiden. Dafür tragen wir alle Verantwortung.“

Gesundheitsamt empfiehlt Tests für alle Reiserückkehrer

Alle Reisenden, die aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreisen, müssen sich seit dem 7. August aufgrund einer Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums auf das Coronavirus testen lassen. Das Städtische Gesundheitsamt Heilbronn empfiehlt darüber hinaus allen Reiserückkehrern aus dem Ausland, sich auf das Virus testen zu lassen – und zwar unabhängig davon, ob sie aus einem Risikogebiet kommen. Der Bund übernimmt die Testkosten für Reiserückkehrer.

Teststellen sind mittlerweile an Flughäfen, Bahnhöfen und Grenzübergängen eingerichtet. In Heilbronn übernehmen die Hausärzte die Testung. Für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Heilbronn hat das Städtische Gesundheitsamt eine Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 07131 56-4929 können sich Bürger jeweils von Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr, und zusätzlich am Wochenende jeweils von 12 bis 16 Uhr informieren, was im konkreten Verdachtsfall zu tun ist.

An alle stationären Pflegeeinrichtungen appelliert das Gesundheitsamt, den Empfehlungen der Nationalen Teststrategie zu folgen und das Pflegepersonal nach der Rückkehr aus dem Ausland ein zweites Mal testen zu lassen. Dieser Test sollte zwischen dem fünften und siebten Tag nach der Rückkehr erfolgen und gibt zusätzliche Sicherheit, ob eine Infektion mit dem Virus vorliegt.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]