Schlachtabfälle illegal im Wald entsorgt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Ein ekelhaften Fund wurde in Waldbrunn gemeldet. (Foto: privat)

 Waldbrunn. Der Gemeinde Waldbrunn ist eine illegale Entsorgung von Schlachtabfällen auf dem Gemeindeverbindungsweg von Oberdielbach nach Weisbach gemeldet worden.

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass es verboten ist, Müll wild zu entsorgen. Das Ablagern von Schlachtabfällen in der freien Natur wird als Ordnungswidrigkeit bestraft. Schlachtabfälle bringen ein hohes Infektionsrisiko für Menschen und
Tieren mit sich, weshalb die Entsorgung ausschließlich in den dafür
zugelassenen Einrichtungen und entsprechend der Seuchenhygiene vorgenommen werden darf.

Am illegalen Entsorgungort ergaben sich keine Hinweise auf den Verursacher. Daher werden mögliche Zeugen gebeten, sich mit der Gemeinde Waldbrunn, Tel.: 06274/930-211 oder der Polizei Limbach, Tel.: 06274/ 92805-0 in Verbindung zu setzen.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]