Floriansjünger weitergebildet

(Foto: Matthias Grimm)

Neue Truppmänner und -frauen sowie neue Sprechfunker erhalten Lehrgangsurkunden

Buchen.  (mag) Der Truppmannlehrgang Teil 1 legt den Grundstein für die weitere Feuerwehrarbeit. Zu dieser Grundausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, vorbeugender Brandschutz und der technische Hilfeleistungseinsatz. Diese Ausbildung ist mit 70 Stunden die längste und wichtigste Ausbildung im Lebens eines Feuerwehrmannes.

Der Sprechfunker-Lehrgang besteht aus 20 Ausbildungsstunden Fachwissen gemäß den Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschriften und des Lernzielkataloges des Landes Baden-Württemberg. Ziel der Ausbildung war die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Bernd Häring und Feuerkommandant Andreas Hollerbach überreichte die Urkunden und motivierte die Teilnehmer zum Besuch weiterer Lehrgänge auf Kreisebene. Lehrgangsleiter Josef Wegner bedankte sich bei ihrem Ausbilderteam bestehend aus Markus Peiß, Jürgen Brünner, Steffen Hein und Sven Klohe sowie Steffen Horvath vom DRK Kreisverband Buchen für das Engagement in der Ausbildung bei den beiden Lehrgängen. Josef Wegner wies auf die Neuerung bzgl. der Dauer der Ausbildung hin. In diesem Jahr habe man die Termine komprimiert und die beiden Lehrgängen innerhalb von nur fünf Wochen absolviert. Abschließend bedankten sich die Teilnehmer bei den Ausbildern für ihre aufgewendete Zeit und den harmonischen Lehrgang.

Jennifer Heller (Buchen), Justus und Leonie Röderer (beide Bödigheim), Marco Link und Georg Kirchgeßner (beide Gottersdorf), Danny Bechtold, Jonas Heffner, Tom Gramlich, Max Hemberger und Leonie Felleisen (alle Götzingen), Nils Müller (Hettingen), Julian Pföhler (Hollerbach), Markus Bayer (Langenelz), Florian Haibt und Marie Hüppe (beide Mudau), Dominik Schurdack und Stefan Lehrer (beide Rinschheim) sowie Sarah Emig (Schloßau) absolvierten erfolgreich die beiden Lehrgänge.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]