Freude über 5.000 Euro Spargewinn

(Foto: pm)

Buchen. (pm) Beim Lotteriesparen der Sparkasse Neckartal-Odenwald hat Günther Böhnke aus Walldürn 5.000 Euro gewonnen. Zu diesem freudigen Anlass gratulierte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neckartal-Odenwald, Sparkassendirektor Martin Graser (rechts), gemeinsam mit der Marktbereichsleiterin von Buchen, Susanne Restle und Kundenberater Gerd Lenz (links) und überreichte den beachtlichen Betrag an den glücklichen Gewinner.

Beim Lotteriesparen der Sparkasse Neckartal-Odenwald gewinnen derzeit pro Monat durchschnittlich 1.136 Sparkassenkunden attraktive Preise. In diesem Jahr konnten so bereits über 123.900 Euro ausgeschüttet werden, darunter 72 Gewinne von je 500 Euro, sieben Gewinne von je 5.000 Euro und zwei Gutscheine für ein E-Bike im Wert von jeweils 4.000 Euro bei der Sonderauslosung im März.

Sparkassenkunden können für bereits 5 Euro ein PS-Los erwerben – 4 Euro werden davon als Sparanteil nach 12 Monaten wieder gutgeschrieben. Der Loseinsatz von einem Euro sichert dabei die Chance auf monatliche Geldgewinne.

Bei den Sonderauslosungen werden zusätzlich interessante Sachpreise verlost. Die nächste Sonderauslosung mit der Chance auf eine von zehn Mercedes-Benz A 250 e Kompaktlimousinen und Geldpreisen im Gesamtwert von mehr als 800.000 Euro wird in diesem Jahr am 9. November durchgeführt.

Bei der cleveren Kombination aus Sparen und Gewinnen wird gleichzeitig auch Gutes für die Region getan: 25 Cent je Los kommen gemeinnützigen Projekten in der Region zu Gute. So wurden aus dem Ertrag von 2021 im Geschäftsgebiet der Sparkasse Neckartal-Odenwald rund 108.000 Euro für regionale Projekte ausgeschüttet.

 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse