Gäste machen es besser

Symbolbild

SV Wagenschwend – FC Lohrbach 0:2

Wagenschwend.  (pm) Der SV Wagenschwend empfing am Samstag den FC Lohrbach.

Die Platzherren starteten druckvoll in die erste Halbzeit. In der 12. Minute konnte Timo Schäfer eine präzise Flanke von Lukas Beck nicht verwerten. Torben Brenneis machte es zwei Minuten später besser und verwandelte die nächste Beck-Hereingabe souverän. Das Schiedsrichtergespann entschied jedoch auf Abseits. Der nächste Schuss von Brenneis aus kurzer Distanz parierte Weiser im Kasten der Gäste. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurde das Spiel zunehmend härter und beide Teams lieferten sich im Mittelfeld energische Zweikämpfe. Nach einem langen Ball setzte sich Jens Schäfer im Laufduell durch, scheiterte jedoch an Strein. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte Berberich einen direkten Freistoß aufs Lattenkreuz, so blieb es beim 0:0 Halbzeitstand.

Der Gast aus Lohrbach kam motiviert aus der Kabine und prüfte Strein durch zwei weitere Distanzschüsse. In der 58. Minute war es dann Matthias Bannholzer, der einem lang geschlagen Freistoß aus dem Halbfeld unhaltbar zur 0:1-Führung für den FC Lohrbach in den Winkel einnetzte. Der SVW spielte weiter nach vorne und hätte zunächst durch Brenneis und dann durch einen Flugkopfball von Elias Eich den Ausgleich erzielen können. Im Gegenzug machte es Jens Schäfer besser, der eine Flanke von Banholzer unbedrängt zum 0:2 verwertete. Der SVW warf nun alles nach vorne um den Anschlusstreffer zu erzielen. Die routinierten Abwehrreihe der Gäste machte die Schlussbemühungen aber zunichte.

So blieb es am Ende beim 0:2 für den Gast aus Lohrbach.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]