Beim Landratsamt ins Berufsleben gestartet

Mit ihrer Entscheidung für die Bewerbung beim Landratsamt haben die neuen Auszubildenden und

​Studienanfänger mit Sicherheit eine gute Wahl getroffen. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Am 01. September begann für viele junge Menschen mit dem Start einer Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. So auch für 20 neue Auszubildende, die ihre Ausbildung oder ihr duales Studium beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis begonnen haben. Die Berufsfelder beim Landratsamt sind äußerst vielfältig und gehen weit über die klassischen Verwaltungsberufe als Verwaltungsfachangestellte oder Beamte im mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst hinaus. Die Ausbildungspalette reicht vom Straßenwärter über Vermessungstechniker und Bachelor of Arts im Bereich der Sozialen Arbeit bis hin zum Bachelor of Engineering mit der Vertiefung Öffentliches Bauen.

Mit der Entscheidung für das Landratsamt hätten die Jugendlichen eine gute Wahl getroffen, da das Landratsamt für die meisten Ausbildungsberufe auch im Anschluss an die Ausbildung gute Möglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit mit attraktiven Arbeits- und Rahmenbedingungen biete, betonte Landrat Dr. Achim Brötel bei seiner Begrüßung. „Wir brauchen Sie!“, lautete nicht nur das Motto des Landrats, sondern auch der Personalratsvorsitzende Wilfried Weisbrod betonte die Notwendigkeit von Nachwuchs im öffentlichen Dienst.

Die Einführungstage stehen nun ganz im Zeichen der Informationsvermittlung und eines ersten Kennenlernens: In den ersten beiden Wochen wird die Basis dafür geschaffen, um zu einem tollen Azubiteam zusammenzuwachsen. Neben der Vermittlung der wichtigsten Informationen rund um die Ausbildung, erhalten die Auszubildenden auch Grundlagen Bereich der Sozial- und Medienkompetenz. Ein gemeinsamer Teambuildingtag mit gruppendynamischen Übungen rundet die Einführungstage schließlich ab. Damit haben die jungen Menschen einen optimalen Start in ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt.

Zu den zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten wird das Landratsamt als Mitveranstalter auch wieder auf der Lehrstellenbörse Neckar-Odenwald-Kreis am 30. September in der Pattberghalle Mosbach-Neckarelz informieren.

Für das kommende Ausbildungsjahr nimmt das Landratsamt noch bis zum 3. Oktober Bewerbungen entgegen. Die Stellenausschreibungen und aktuelle Informationen rund um die Ausbildung sind auf der Homepage des Landratsamts unter www.neckar-odenwald-kreis.de/ausbildung abrufbar.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]