Heimsieg nach starken Standards

Symbolbild

SG Auerbach – VfR Fahrenbach 4:0 (1:0)

Auerbach. (jp) Zum fünften Spiel in der laufenden Runde empfing die SG Auerbach die Gäste vom VfR Fahrenbach.

In der Anfangsphase passierte nicht viel, keine Mannschaft wollte ins Risiko gehen. Die erste nennenswerte Aktion hatte Fahrenbach mit einem Pfostentreffer nach einer Viertelstunde. In der 35. Minute war es wieder der Gast, der fast den Führungstreffer erzielte,aber Zimmer im Tor der Auerbacher lenkte den Ball noch ab. In der Nachspielzeit eroberte Haag den Ball, lief durch und netzte zur 1:0-Pausenführung ein.

Nach dem Seitenwechsel fingen die Hausherren besser an und erarbeiteten sich die ersten Chancen. In der 54. Minute war es B. Eberle, der einen Freistoß schoss und der eingewechselte S. Eberle beförderte das Leder per Kopf in die Maschen (2:0). Kurz danach gab es einen weiteren Freistoß für die SGA. Und erneut bewies Auerbach die Qualität bei Standards. S. Eberle trat an, spielte auf Haag, der den Ball verlängert, sodass Reichert auf 3:0 erhöhte. In der 64. Minute gab es eine gelbrote Karte für Fahrenbach. Es ergaben sich dann noch mehr Räume für die Gastgeber. Kollmer nutzte den Platz, lief auf seiner Außenbahn durch und flankte, sodass Reichert nur noch einnetzten musste. Zehn Minuten vor Schluss gab es einen Wechsel bei den Schiedsrichtern. Ein Nachwuchsschiedsrichter übernahm die Pfeife und leitete souverän.

Nach ein paar Minuten Nachspielzeit pfiff der neue Schiri, der aufgrund einer Nachwuchsaktion aktiv wurde, das Spiel beim Endstand von 4:0 ab.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]