Erstmals „Gemeinsam für Schlierstadt“

(Symbolbild – Pixabay)

Kandidaten für Ortschaftsrat stehen fest

Schlierstadt. (pm) Gut besucht war die Nominierungsveranstaltung für die Ortschaftsratswahl am 09. Juni 2024. Am vergangenen Donnerstag hatte die nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung „Gemeinsam für Schlierstadt“ zur Vorstellung und Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortschaftsrat ins Feuerwehrheim Schlierstadt eingeladen.

Teil dieser Kandidatenvereinigung sind neben einigen bisher amtierenden Ortschaftsräten auch neue Gesichter, die sich für die Schlierstadter Belange in Zukunft einsetzen möchten. Bereits Anfang vergangenen Jahres habe man sich auf diese parteiübergreifende Zusammenarbeit geeinigt und habe dann gemeinsam entsprechende Bewerber gesucht, erläuterte Versammlungsleiter Tobias Münch bei einem Blick auf die Entstehung der Liste und die zu beachtenden Rechtsgrundlagen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal (bitte anklicken)

In Schlierstadt sind acht Plätze für den Ortschaftsrat vorgesehen. Das Kommunalwahlrecht sieht aufgrund der Einwohnergröße vor, dass auf einem Wahlvorschlag für den Ortschaftsrat Schlierstadt maximal 16 Kandidatinnen und Kandidaten gelistet werden dürfen. Insgesamt konnten zehn Bewerberinnen und Bewerber für die Ortschaftsratswahl gefunden werden. In der Versammlung wurde festgelegt, dass die Listenplatzierung nach alphabetischer Ordnung erfolgen soll.

Nominiert wurden Silvana Genzwürker, Andreas Heffner, Steffen Hübl, Yvonne Jelinek, Marcel Klenk, Tobias Münch, Philipp Sack, Michael Schwebler, Heiko Seibold und Andreas Waltenberger.

Nach Klärung einiger Formalitäten wurde die Sitzung geschlossen. Es folgte ein Ausblick bis zur Wahl und ein gemütlicher Ausklang im Feuerwehrheim.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]