Mit Traumtor den Bann gebrochen

Symbolbild

SpG Schloßau/Donebach – SpG Waldhausen/Laudenberg – 5:0.

Donebach. (mn) Im ersten Heimspiel nach der Winterpause sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit eine ausgeglichene Partie. Die Gäste hatten in der 15. Minute eine gute Chance durch Daniel Gramlich, der knapp am langen Pfosten vorbeischoss. Bei den Gastgebern war vieles zunächst noch Stückwerk und so musste ein Traumtor von Florian Brestovci den Bann brechen. Sein Freistoß aus 50 Metern senkte sich in der 40. Minute zum 1:0 in den Torwinkel. Anschließend wurde Christian Schäfers Flachschuss kurz vor Ende der ersten Halbzeit auf der Linie geklärt.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

In der zweiten Halbzeit sah man eine Heimmannschaft, die ihre Chancen im Gegensatz zu den Gästen sehr effizient verwertete. Das 2:0 schoss Nico Stuhl in der 50. Minute mit einem feinen Lupfer. Die Gäste, die munter mitspielten, verpassten den Anschluss als ein Eckball an den Innenpfosten ging und nicht über die Linie rollte. Das 3:0 erzielte Christian Schäfer in der 74. Spielminute. Nico Stuhl schnürte in der 87. Minute noch seinen Doppelpack und Moritz Dylla erzielte per Elfmeter in der 90. Minute den 5:0-Endstand. Die Gäste hätten jedoch einen Ehrentreffer durchaus verdient gehabt.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]