„Gemeinsam für die Gemeinde“

(Foto: pm)

Kandidaten für Gemeinderatswahl präsentiert

Billigheim. (pm) Die Freien Wähler (FW) Billigheim stellten dieser Tage ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 09. Juni 2024 der Öffentlichkeit vor. Unter dem Leitmotiv "Gemeinsam für die Gemeinde" wollen sich die Bewerber entschlossen für die Anliegen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile und der Gesamtgemeinde ein.

"Mit einem vielfältigen Spektrum an Kandidaten und Kompetenzen spiegelt unser Team die Breite und Vielfalt der örtlichen Gemeinschaft wieder. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Kandidaten die Fähigkeiten und das Engagement besitzen, um die Herausforderungen unserer Gemeinde erfolgreich anzugehen und eine lebendige, dynamische Zukunft zu gestalten", erläutern die Bewerber während ihrer Vorstellung.

Abonnieren Sie kostenlos unseren WHATSAPP-KANAL

Für die Freien Wähler Billigheim wollen folgende Kandidaten in den für Gemeinderatswahl einziehen:

  • Allfeld: Ishad Bacic, Roland Ellwanger, Gerold Glatz, Klaus Henninger
  • Billigheim: Hartmut Blank, Maximilian Bothe, Florian Kübler, Michael Schnupp, Maik Wagner
  • Katzental: Thomas Blum, Gert-Josef Bopp, Silas Bopp
  • Sulzbach: Pierre Buccela, Thorsten Heininger, Henning Hitzfeld
  • Waldmühlbach: Markus Scheurig

Die FW Billigheim laden alle Interessierten dazu ein, die Wahlkampagne, mit den Themen und den Kandidaten kennenzulernen. Hierzu betreiben die FW folgenden Instagram-Account @freiewaehler.billigheim.

Hintergrund:

Die Freien Wähler Billigheim sind eine parteilose und sachorientierte Gruppierung, die sich für die Interessen und Belange der Bürgerinnen und Bürger von Billigheim einsetzt. Ziel ist es, eine lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinde zu gestalten, in der sich alle Einwohnerinnen und Einwohner wohlfühlen und aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können. Eine solide wirtschaftliche Grundlage ist dabei das Selbstverständnis der Wählervereinigung.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]