Auf die Plätze, fertig, los!

(Foto: Klimabündnis)

Stadtradeln geht in die nächste Runde

Mosbach. (pm) Am Sonntag, den 26. Mai fällt der Startschuss. Gemeint sind nicht die Tour de France, die Olympischen Spiele in Paris oder die Fußball Europameisterschaften. Gemeint ist die Aktion Stadtradeln. Bis einschließlich 15. Juni sind die Mosbacher:innen aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team und ihre Kommune zu sammeln.

Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren, vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gemeint sind dabei die Strecken, die im Alltag meist mit dem Auto zurückgelegt werden, sei dies zur Arbeit, zur Schule, zum Sport, zum Einkaufen oder um Freund:innen und Bekannte zu treffen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid vermeiden.

Jede:r kann ein Stadtradeln-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radfahrenden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Anmelden können sich Interessierte unter stadtradeln.de/Mosbach.

Oberbürgermeister Julian Stipp hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger:innen beim Stadtradeln, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. „Mosbach ist zwar aufgrund seiner topographischen Gegebenheiten nicht ideal für Radfahrende, aber mit unserem Radwegekonzept haben wir in den letzten Jahren die Voraussetzungen verbessern können und sind weiter dran, aktuell in der Straße Am Henschelberg.“

Wer Fragen hat, kann sich an den städtischen Sportbeauftragten Philipp Parzer wenden, Tel. 82-207, p.parzer@mosbach.de.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]