Landrat entlässt Bürgermeister Ralf Schnörr

02.02.10

Bürgermeister Ralf Schnörr verlässt Neckargerach Ende des Monats. Über die Nachfolge wird am Sonntag entschieden. (Foto: LRA)

Mosbach/Neckargerach. „Jetzt wird’s ernst“. Mit diesen Worten, aber nicht ohne ein entsprechendes Augenzwinkern dazu empfing Landrat Dr. Achim Brötel gestern Mittag den Neckargeracher Bürgermeister Ralf Schnörr, um ihm seine Entlassungsurkunde auszuhändigen. Schnörr wechselt zum 01. März 2010 als neuer Hauptgeschäftsführer zur Handwerkskammer Heilbronn-Franken.

Der Landrat nutzte die Gelegenheit, um dem scheidenden Bürgermeister für seine hervorragende Arbeit in Neckargerach zu danken. Er verrate kein Geheimnis, so Brötel, dass man Ralf Schnörr auch im Kollegenkreis nur ungern ziehen lasse, weil er sich durch seine kompetente, offene und sympathische Art praktisch von der ersten Minute an hervorragend in die Gemeinschaft der Bürgermeister eingefügt und trotz seiner kurzen Amtszeit für Neckargerach Vieles bewegt habe.


Andererseits gebe es aber auch niemand, der Ralf Schnörr die neue berufliche Herausforderung in Heilbronn nicht von Herzen gönne – und als Mitglied des Kreistags bleibe er dem Neckar-Odenwald-Kreis ja ohnehin weiter erhalten.

Um die Nachfolge von Bürgermeister Schnörr, der die Amtsgeschäfte in Neckargerach noch bis zum 28. Februar fortführen wird, bewerben sich Norman Link, Dr. Dorothee Schlegel, Uwe Stadler und Berthold Haaf. Die Wahl findet bereits am kommenden Sonntag (07. Februar 2010) statt.
Sollte keiner der Bewerber dabei die absolute Mehrheit der Stimmen erhalten, werden die Bürgerinnen und Bürger zwei Wochen später am 21. Februar 2010 erneut zu den Wahlurnen gerufen. „Für mich wäre eine starke Wahlbeteiligung das schönste Abschiedsgeschenk überhaupt“, betonte Ralf Schnörr, der Neckargerach spürbar nur schweren Herzens verlässt, sich aus verständlichen Gründen aber auch auf seine neue Aufgabe freut.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]