Mosbach führt digitale Ratsarbeit ein

Symbolbild

Ratsinfosystem geht an den Start

Mosbach. (pm) Nachdem die Stadträtinnen und Stadträte im September ihre Tablets erhalten haben, stand in der Oktobersitzung des Gemeinderats Mosbach die Feuertaufe an, d.h., die Sitzungsunterlagen wurden auf elektronischem Wege übermittelt. Gleichzeitig wurden die Gremienmitglieder unmittelbar vor dieser Sitzung im neuen elektronischen Ratsinfosystem geschult. Zunächst erhalten die Gremienmitglieder ihre Unterlagen jedoch noch in doppelter Fertigung, d.h. in Papierform und zusätzlich als elektronische Variante. Ziel ist die komplette Umstellung auf die digitale Ratsarbeit in der neuen Sitzungsperiode nach der Kommunalwahl im Mai 2019.

Die Vorarbeiten laufen seit geraumer Zeit. Die Geschäftsstelle Gemeinderat der Mosbacher Stadtverwaltung nutzt bereits seit einigen Jahren das Sitzungsmanagement „SESSION“ der Firma SOMACOS und hat dieses für die externe Nutzung durch Gremienmitglieder und die Bürgerschaft sukzessive weiter ausgebaut. Parallel zum Ausbau kamen aus Teilen des Gemeinderats Anträge, den Ratsmitgliedern künftig sämtliche Tagungsunterlagen in elektronischer Form zur Verfügung zu stellen, d.h., die Nachfragen unterstreichen die Entwicklung hin zur digitalen Ratsarbeit. Alle Stadträtinnen und Stadträte, die bereits jetzt auf die digitale Schiene umsteigen und ihre kommunalpolitische Arbeit im Gemeinderat und den beschließenden Ausschüssen elektronisch erledigen möchten, werden von der Stadt leihweise mit einem Apple-iPad ausgestattet. Im Frühjahr 2019 folgt dann das komplette – neu gewählte – Gremium.

Aber nicht nur die gewählten Volksvertreter arbeiten künftig papierlos und somit ein Stück weit Umweltschonender und Kosteneffizienter als bislang, auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie die städtische Mitarbeiterschaft steht das Ratsinfoportal offen. Öffentliche Sitzungsvorlagen sowie Präsentationen, Anlagen und Beschlüsse werden zeitnah auf der Plattform eingepflegt und dort archiviert.

Ratsinfoportal unter.

www.info-mosbach.de/bi/info.php?

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse