Mudau: Praxis für Physiotherapie eröffnet

(Foto: privat)
Mudau. (bd) Großes Interesse und viel Zuspruch und Lob erfuhr Moritz Dylla anlässlich der Eröffnung seiner neuen “Praxis für Physiotherapie” vergangene Woche in Mudau. Der Firmengründer begrüßte neben Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Herbert Münkel besonders die an Umbau und Einrichtung beteiligen Unternehmen, Patienten, Kollegen, Freunde und Familienangehörige.

Der bisher in Aglasterhausen tätige Physiotherapeut schilderte, wie aus seinen ersten Überlegungen der Schritt in die Selbstständigkeit konkrete Formen annahm. Nach “Entdeckung” und Anmietung der Räume im ehemaligen Hagebaumarkt in der Scheidentaler Straße (im Sand 2) habe man in vierteljähriger Renovierung und Ausbau die Pläne in die Tat umgesetzt. Auf 180 qm stehen fünf freundlich und ansprechend gestaltete Behandlungszimmer und ein topmodern ausgestatter Trainingsraum für die Patienten zur Verfügung.

Das Praxisgebäude sei verkehrsgünstig gelegen, die Räume barrierefrei zugänglich. Den beteiligten Firmen, insbesondere der örtlichen Schreinerei Hemberger, Trockenbau Roth (Reichenbuch), Benjamin Sigmund (Wagenschwend), Zettl (Fahrenbach), der Unternehmensberatung Engmann und Steininger (Mosbach) sowie der Volksbank Mosbach dankte er für die qualitätsvolle und termingerechte Arbeit.

Neben zahlreichen Helfern aus Freundeskreis und Familie galten seine bewegenden Dankesworte besonders seiner Freundin Jenny Benig für die unermüdliche Unterstützung bei Planung und Umsetzung und den großen Rückhalt.

Er sei mit dem Ergebnis zufrieden und blicke optimistisch auf die Aufgabe. Alle Krankenkassen-Zulassungen lägen vor, mit seiner qualifizierten Ausbildung und fünfjähriger Erfahrung sowie kontinuierlichen Fortbildungen – gerade durchlaufe er die Zusatzausbildung für manuelle Therapie – sehe er sich gut gerüstet und hoffe in einem Jahr eine/n Kollegen/in einzustellen.

Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger bedankte sich für die Einladung und unterstrich Dyllas Zuversicht. Mudau sei ein guter Standort, der ein drittes physiotherapeutisches Angebot gut gebrauchen könne. Moritz Dylla, der als aktiver Landesliga-kicker insbesondere in Fußballerkreisen sehr gut vernetzt sei, böte ein zusätzliches Profil. Seine Erfahrung in der renommierten Praxis Motyczka und seine mehrjährige Tätigkeit bei Jugendteams und den Regionalliga-Fußballern der SpVgg Neckarelz hätten ihm einen guten Ruf erbracht, was auch die Anwesenheit von Spielern verschiedener umliegender Vereine zeige.

Die Umsetzung seines Vorhabens überzeuge, der Ausbau sei sehr gelungen, die Gemeinde Mudau gratuliere und er hoffe, dass der überreichte Wappenteller einen guten Platz finde. Wünsche, denen sich auch Herbert Münkel als Ortsvorsteher der Wohngemeinde von Jenny Benig und Moritz Dylla anschloss, bevor man gemeinsam anstiess und sich durch die Praxisräume führen ließ.
Terminanfragen sind unter Telefon 06284/9298929 möglich.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]