Mosbach: Prügeleien auf dem Frühlingsfest

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(ots) Während es am Freitagabend beziehungsweise in der Nacht auf Samstag auf dem Mosbacher Frühlingsfest aus polizeilicher Sicht vergleichsweise ruhig blieb, mussten die Beamtinnen und Beamten zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh gleich mehrfach ausrücken.

Am Freitagabend trafen kurz vor Mitternacht zwei Personengruppen in der Hauptstraße, Höhe Kesslergasse, aufeinander. Einer verbalen Auseinandersetzung folgte eine Rangelei, bei der sich die Personen gegenseitig verletzten. Ein 38-jähriger zog sich vermutlich einen Nasenbeinbruch zu, ein 29-Jähriger wurde an der Schulter und am Kopf verletzt. Was genau zu der Konfrontation geführt hat und wie diese abgelaufen ist, müssen nun weitere Ermittlungen der Polizei ergeben.

Fest steht, dass die Beteiligten unter Alkoholeinfluss standen. Alkoholkonsum dürfte auch der Grund dafür gewesen sein, dass sich ein 23-Jähriger am Sonntagmorgen, gegen 00.30 Uhr, in der Nähe des Marktplatzes übergeben hat. Auch hier kam es wohl zu einem Streit, in dessen Verlauf der alkoholisierte Mann offenbar von mehreren Personen verletzt wurde.

Der Ermittlungsdienst des Mosbacher Polizeireviers wird nun versuchen den Hergang im Nachhinein zu klären. Bereits anderthalb Stunden zuvor war ein Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamts Opfer eines Angriffs geworden. Der Mann war gemeinsam mit einem Zeugen und Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes auf dem Fest unterwegs, als er eine Person beim Urinieren in der Öffentlichkeit feststellte. Der Wildpinkler war jedoch alles andere als einsichtig und schlug wie auch seine Begleiterin bei der Personalienfeststellung auf den Amtsträger ein. Das Paar konnte ermittelt werden, auf beide kommen nun Anzeigen wegen Angriffs zu.

Zu zwei weiteren Auseinandersetzungen kam es außerdem noch gegen 00.30 Uhr und 01.40 Uhr im Bereich der Unterführung zwischen dem Mosbacher Bahnhof und der Eisenbahnstraße. Eine Personengruppe provozierte dort Fußgänger und Angehörige der Gruppe schlugen in zwei Fällen auf die Passanten ein. Ein Geschädigter erlitt eine Platzwunde.

Im zweiten Fall wurde das Auto einer Person beschädigt. Durch Zeugenhinweise konnte einer der Angreifer, welcher auch für die Beschädigung des Pkw verantwortlich ist, identifiziert werden. Er muss mit Anzeigen rechnen und zudem am Montagabend dem Fest fernbleiben.

Ein Platzverweis für die Mosbacher Innenstadt während der restlichen Festtage wurde ihm nämlich wegen der Vorfälle bereits zugestellt. Trotz der Ereignisse ist man aus polizeilicher Sicht bislang mit dem Ablauf des Frühlingsfests zufrieden. Die einzelnen Sachverhalte stellen insbesondere für die Geschädigten zwar immer eine Belastung dar. Die Polizei ist jedoch zuversichtlich, alle Verantwortlichen zu ermitteln.

Auch am Montagabend wird das Mosbacher Polizeirevier wieder verstärkte Präsenz auf dem Frühlingsfest zeigen. Damit soll gewährleistet werden, dass die vielen Besucher auch am letzten Tag friedlich miteinander feiern können.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]