Heilbronn: Skelett identifiziert

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Mit einem DNA-Abgleich konnte inzwischen festgestellt werden, dass es sich bei den im Bereich zwischen der Heilbronner Kläranlage und dem Neckarsulmer Bootshaus gefundenen menschlichen Überresten (NZ berichtete) um das Skelett eines 51-Jährigen aus Heilbronn handelt.

Ein Angler hatte am 19. Mai am Ufer einen skelettierten Unterschenkel gefunden. Am Folgetag fanden Polizeibeamte bei einer Absuche des Bereichs in der Nähe den Rest des Skeletts. Bei einer Obduktion wurden keinerlei Verletzungen festgestellt, die mit dem Tod in Verbindung gebracht werden könnten.

Der alkoholkranke Mann wurde im Juli 2016 als vermisst gemeldet. Er war vor seinem Verschwinden in einer Heilbronner Klinik, wollte dort aber nicht bleiben. Die Todesumstände sind ebenso wie die Umstände, wie der Tote an diesen Ort gelangte, unklar.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]