Vier Tage Partystimmung: Adelsheim lädt zum Volksfest

Traditionelles Stadtfest vom 05.07.2019 - 08.07.2019

Das Adelsheimer Volksfest lädt dazu ein wieder einmal mit Freunden, Familie und alten Bekannten zu feiern.

Adelsheim. (kr) Bekannter Weiße sind die Adelsheimer am ersten Juliwochenende besonders in Feierlaune. Denn wenn das Volksfest im Kalender steht, dann geht es im Baulandstädtchen hoch her. Die Besucher aus nah und fern können sich auch beim 72. Adelsheimer Volksfest auf ein buntes Programm mit musikalischen Höhepunkten, Fahrgeschäften, Cocktails und kulinarischen Leckereien freuen. Ab dem morgigen Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli, kann man mit Freunden, Kollegen und Familie endlich mal wieder richtig schön feiern.

Live-Musik auf mehreren Bühnen

Auf zwei Bühnen gibt es dabei wieder Livemusik vom Feinsten – und das bei freiem Eintritt. Bereits am morgigen Freitag den 05. Juli, also noch vor dem offiziellen Startschuss am nächsten Tag, startet das Jugendhaus in das Festwochenende. Ab 17:00 Uhr beginnt der Festbetrieb auf dem Gelände am Stadtgarten, dann öffnen die Essens- und Getränkestände. In diesem Jahr sorgt ein „Foodtruck“ für das leibliche Wohl der Besucher im Stadtgarten. Ab 20:00 Uhr stehen dann die vier Musiker von „SHOULD HAVE KNOWN“ auf der Bühne. Mit ihrem unverwechselbaren Sound aus harten Riffs, druckvollen Gitarren, eingängigen Melodien und mehrstimmigen Gesang sind sie aus der hiesigen Rockszene nicht mehr wegzudenken. Mit Alternativ-, Stoner-Rock und Balladen bis hin zu klassischem Punkrock werden die erfahrenen Musiker das Festzelt zum beben bringen.

Nach diesem Warm Up geht es am Samstag, 06. Juli, um 14 Uhr mit dem großen Festumzug weiter. Auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche Vereine, Organisationen und Kindergärten daran beteiligen und für ein buntes Bild sorgen. Die Feuerwehr- und Stadtkapelle sowie die Jugendkapelle werden den Festzug musikalisch umrahmen. Der SV Adelsheim hat sich anlässlich seines 100jährigen Vereinsjubiläums das Ziel gesetzt mit einhundert Mitgliedern beim Volksfestumzug mitzulaufen. Man darf also gespannt sein ob Ihnen das gelingen wird.

Traditionell erfolgt nach dem Umzug auf dem Marktplatz die offizielle Festeröffnung mit dem Fassanstich und Grußworten des Organisationsteams. Zeitgleich öffnet der Kaffeegarten, welchen man wie im vergangenen Jahr, unter den Carports, also in direkter Nähe zu den Festzelten, findet. Der Gesangverein Adelsheim bietet eine reichhaltige Anzahl von leckeren Kuchen und Torten. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag durch die Feuerwehr- und Stadtkapelle.

Am Abend übernimmt dann „RETURN rockt“ das Kommando auf der Marktplatzbühne. Die fünf Musiker blicken allesamt auf viele Jahre Bühnenerfahrung zurück. Ihr musikalischer Mix aus Rock, Beat, Rhytm’n Blues und Soul geht in die Beine und der Groove der Band ist ideal für einen Abend auf der Tanzfläche.

Ebenfalls am Samstagabend, ab 21:00 Uhr, lädt das Jugendhaus zu einem DJ Abend mit „WildB3ATZ“ in den Stadtgarten ein. Das DJ-Duo ist in der Partyszene des Neckar-Odenwald-Kreises bestens bekannt. Mit ihrem Mix aus aktuellen Charts, Hip Hop, House, Elektro bis hin zu aktuellen und älteren Partyhits verstehen sie es bestens das Publikum zu unterhalten. Wobei sie dabei die Basis ihres Sets, eingängige House Beats, nicht aus den Augen verlieren. Parallel zur Party öffnet auch die legendäre JuZ-Bar im Festzelt am Stadtgarten.

Showabend am Sonntag

Am Sonntag können die Festbesucher um 10 Uhr am ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrerin Angelika Bless und Pfarrer Kurt Wolf im Festzelt teilnehmen. Im Anschluss trifft man sich ab 11 Uhr entweder zum Frühschoppen unter den Klängen der Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim auf dem Marktplatz oder in familiäre Atmosphäre beim Jugendhausteam im Stadtgarten, welches ebenfalls ein Frühschoppen anbietet.

Zum Bummeln und Einkaufen laden die Adelsheimer Fachgeschäfte am Sonntag  von 13 Uhr bis 18 Uhr ein.  Beim Flohmarkt gegenüber der Rathaus-Tiefgarage wechselt manche Rarität den Besitzer und auch der Bücherflohmarkt der Stadtbücherei am Gäässebrunnen wird wieder ein Anziehungsmagnet sein. Gut besucht ist sicherlich auch wieder der Kaffeegarten der Landfrauen. Im Schatten der Carports kann man in angenehmer Atmosphäre eine Tasse Kaffee sowie ein Stück selbst gebackener Kuchen und Torten genießen. Sehr gut kam im vergangenen Jahr die Ausstellung historischer Fahrzeuge bei den Festbesuchern an. Deshalb lockt auch in diesem Jahr wieder eine Oldtimerausstellung auf den Rossparkplatz und in den Schlosshof. Dort können sowohl zwei- als auch vierrädrige Schätze bestaunt werden.

Ab 18:00Uhr erwartet die Volksfestbesucher dann ein ganz besonderer Abend im Festzelt auf dem Marktplatz. Unter der Überschrift „Tippen, dass…!“ präsentiert das Organisationsteam des Volksfestes einen bunten Abend mit viel Spannung, Spiel und Spaß. Ein Überraschungs-Moderatorentrio führt durch den Abend und Alleinunterhalter Rainer Kratzer sorgt für die musikalische Unterhaltung. Die Veranstalter versprechen einen außergewöhnlichen Showabend denn man so schnell nicht vergessen wird.

Der Volksfestmontag, 8. Juli, beginnt um 12 Uhr mit dem Nachmittag der Firmen und Behörden. Diese treffen sich mit Vereinen und Bevölkerung zum gemeinsamen Mittagessen auf dem Marktplatz. Ab 12:30 Uhr öffnet der Kaffeegarten wieder seine Pforten . Zünftige Unterhaltung gibt es ab 16:00 Uhr mit der Jugendkapelle Adelsheim auf dem Marktplatzbühne. Zur selben Zeit startet im Stadtgarten die After-Work-Party des Jugendhauses. Um 18 Uhr findet die Siegerehrung des „Volksfestschießens“ der Schützengesellschaft Adelsheim statt. Zum Festausklang spielt in diesem Jahr „Deja vu & the horn connection“. Die neunköpfige Coverband aus dem Großraum Stuttgart bietet ein vielseitiges musikalisches Programm. Ihr kraftvoller Musikmix  betseht aus Pop, Rock mit ausgefeilten Arrangements und knackigen Bläsersätzen. Wohlbekannte Stücke von Joe Cocker bis Jan Delay und Westernhagen werden von modernisiert und mit bestechenden Soloeinlagen und Bläsersätzen gekonnt in Szene gesetzt.

Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein

Damit sich Kinder und Familien auf dem Adelsheimer Volksfest wohlfühlen, gibt es neben dem musikalischen Bühnenprogramm zahlreiche weitere Attraktionen. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag bieten die Kindergärten von 15 bis 17 Uhr Kinderschminken unter den Carports an. Der Förderverein der Martin von Adelsheim Schule bietet am Sonntag wieder seinen Pedal-GoKart Parcour am ev. Gemeindehaus an und Knurp’s Puppentheater zeigt am Sonntag „Das Rumpelstilz“ auf der Marktplatzbühne. Am Sonntagabend lädt das Jugendhaus ab 18:00 Uhr alle jungen und junggebliebenen Gäste zur „Kinderdisco“ in das Festzelt am Stadtgarten ein. Zu fetziger Partymusik für Kids kann ausgelassen das Tanzbein geschwungen werden. Abgerundet wird das Festprogramm durch einen großen Vergnügungspark an allen Festtagen.

Von Samstag bis Montag macht das Demokratiemobil mit verschiedenen Informationen zu Grundgesetz und der Aufforderung „Demokratie braucht wache Demokratinnen und Demokraten“ halt auf dem Adelsheimer Volksfest. Mit einer großen Auswahl an Informationen, Aufklärung und Aktionen bringt das Mobil abwechslungsreich und kurzweilig politische Bildung direkt auf die Straße und wirb für die Teilhabe in unserer Demokratie. Standort des Mobil ist bei der Sparkasse wo es während den Festtagen ganztägig geöffnet ist.

Natürlich ist auch für kulinarische Genüsse gesorgt. Dafür sorgen in erster Linie die Adelsheimer Vereine. Rund um den Marktplatz gibt es von Steaks, Pommes, Hähnchen, Forelle und vielem mehr alles was das Schlemmerherz begehrt. Am Sonntag wird zudem Jägerbraten mit Spätzle als Mittagessen angeboten. Im Rathausinnenhof finden Weinliebhaber wieder Ihren Platz. Dort bietet der Tennisclub seine Weinlaube sowie seine beliebten Seelen an. Von Samstag bis Montag gibt es abends eine Trendgetränkebar neben der Tiefgarage des Rathaus. Beim Jugendhaus im Stadtgarten steht in diesem Jahr ein Foodtruck für das leibliche Wohl der Besucher bereit. Ebenfalls im Stadtgarten findet man die legendäre JuZ-Bar.

Die beteiligten Vereine und Institutionen sowie die Stadtverwaltung sind sich sicher, erneut ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt zu haben und freuen sich auf ganz viele Besucher.

 

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]