Bad Mergentheim: Exhibitionist ermittelt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Weitere Geschädigte gesucht

(ots) In den letzten Wochen meldeten sich mehrere Frauen bei der Polizei und gaben an, dass ihnen ein unbekannter Mann mit exhibitionistischen Handlungen gegenüber trat (NZ berichtete).

Insbesondere in einem Parkhaus in der Bad Mergentheimer Innenstadt und auf einem Parkplatz eines Freizeitbades trat der Mann in Erscheinung.

Bei der Person soll es sich um einen circa 178 Zentimeter großen Mann mit dunklem Teint gehandelte haben. Er war mit einem grünen älteren Opel Astra mit dem Teilkennzeichen “COC” unterwegs.

Dank der übereinstimmenden Personenbeschreibung war es der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim möglich einen Tatverdächtigen zu ermitteln. Der 25-jährige Deutsche räumte ein an den Tatörtlichkeiten gewesen zu sein, ein exhibitionistisches Verhalten stritt er ab.

Der Personenbeschreibung nach soll der Tatverdächtige auch für drei bislang noch ungeklärte Fälle im Mai 2019 verantwortlich sein. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim suchen nach möglichen weiteren geschädigten Personen und Zeugen der Vorfälle.

Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09341 810 an das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim zu wenden.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]