„Wir brauchen dringend mehr Blutspenden”

(Foto: pm)

Weltblutspendetag erinnert an den Entdecker des Blutgruppensystems Karl Landsteiner

Heidelberg.  (pm) Anlässlich des Weltblutspendetags bietet die Blutspendezentrale am Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie gGmbH (IKTZ) erweiterte Öffnungszeiten für Blutspender an: Am Freitag, 12. Juni 2020, sind die Türen von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Dabei wird die Sicherheit der Spender und Mitarbeiter großgeschrieben. Bereits im Eingangsbereich werden Masken ausgehändigt, eine Händedesinfektion durchgeführt, Temperatur gemessen und wesentliche Informationen bezüglich eines Corona-Risikos abgefragt. Erst dann darf die eigentliche Spendezentrale betreten werden. Um den Andrang zu entzerren und die Sicherheitsabstände einhalten zu können, werden alle Spendewilligen gebeten, einen Termin auf der Homepage zu vereinbaren: www.iktz-hd.de

Dr. Cornelia Wolf, Leiterin der Blutspendezentrale, hofft auf eine rege Beteiligung: „In den Hochzeiten der Corona-Pandemie war die Spendebereitschaft überwältigend und der Verbrauch an Blutprodukten niedriger, weil weniger Operationen durchgeführt wurden. Aktuell hat die Spendebereitschaft deutlich nachgelassen, während der Bedarf wieder ansteigt, da der Klinikbetrieb sich normalisiert.” Hinzu komme, dass in den Sommermonaten und Schulferienzeiten generell weniger Menschen zur Blutspende kommen. „Die Lagerbestände sind niedrig. Wir brauchen dringend mehr Spenden!”, so Wolf

Wasiliki Renzelmann kommt regelmäßig zur Blutspende. „Blutspenden kann Leben retten” ist sie sich sicher. „Und jeder kann mal in die Lage kommen, auf eine Blutspende angewiesen zu sein. Das ist meine Motivation.” Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg

Weltblutspendetag am 14. Juni

Seit mehr als 15 Jahren findet am 14. Juni der Weltblutspendetag zu Ehren des Geburtstags von Karl Landsteiner, dem Entdecker des wichtigsten Blutgruppensystems, dem AB0-System, statt. Dieser Tag soll Menschen weltweit auf die Bedeutung des Blutspendens aufmerksam machen, zur regelmäßigen Blutspende motivieren und treue Spenderinnen und Spender würdigen.

Die Blutspendezentrale am Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie gGmbH (IKTZ) ist ein Gemeinschaftsunternehmen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH und des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie versorgt das Universitätsklinikum Heidelberg und andere Kliniken und Praxen im Kreis Heidelberg mit Blutprodukten. Ein Großteil der Spender sind Stammspender, die über viele Jahre regelmäßig in die Zentrale kommen.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]