Gelungener Auftakt nach furioser Aufholjagd

Torhüterin Jessica Holzschuh sicherte ihrem Team mit der Schlusssirene das Unentschieden. (Foto: pm)

HSG Taubertal – TV Mosbach 22:22 (15:9)

Bad Mergentheim. (pw) Im lang ersehnten ersten Saisonspiel ging es für die Handballerinnen des TV Mosbach nach Bad Mergentheim, wo man bei der HSG Taubertal gegen einen arrivierten Bezirksligisten antrat. Nach einer gelungenen Saisonvorbereitung war die junge Mosbacher Mannschaft darauf aus, ihre Leistungsfähigkeit endlich in einem Pflichtspiel unter Beweis zu stellen. Allerdings musste man direkt auf fünf Spielerinnen sowie die zeitgleich spielende A-Jugend verzichten, sodass man die Vorteile des großen Kaders nicht wie gewollt nutzen konnte.

In der spärlich besetzten Kopernikus-Sporthalle entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Mosbacher Damen zunächst vor allem über die Rückraum- und Kreispositionen zum Erfolg kamen. Schon früh war allerdings abzusehen, dass man sich mit der 6:0-Abwehr der Heimmannschaft sehr schwertat und die in die Vorbereitung erarbeiteten Bewegungen nur schwer auf das Spielfeld bringen konnte. Dennoch lag der TVM nach 20 gespielten Minuten mit 8:9 in Führung, die der Mannschaft eigentlich hätte Sicherheit und Selbstvertrauen geben können.

Doch es schien so, als sei den Mosbacherinnen komplett der Stecker gezogen worden, denn es griff eine nicht nachzuvollziehende Unsicherheit in sämtlichen Spielsituationen um sich. Halbzeitübergreifend gelang den Mädels knappe 20 Minuten kein eigener Treffer mehr, während man selbst satte zehn Gegentore kassierte. Beim Stand von 18:9 in der 37. Minute war man mehr oder weniger am Tiefpunkt angelangt und keiner der in der Halle anwesenden Personen hätte in diesem Moment wohl noch auf ein erfolgreiches Ende für die Mosbacher Damen gesetzt.

Mit dem Rücken zur Wand und ohne jeglichen Druck zeigten die Mosbacherinnen nach kleinen Veränderungen in der Abwehr nun einen ganz anderen Einsatz und Kampfeswillen. Plötzlich wurde jede erfolgreiche Abwehraktion lautstark bejubelt und ein hohes Tempo nach vorne angeschlagen. Auch eine Auszeit des Heimtrainers brachte die Damen nicht aus dem Konzept, ganz im Gegenteil, unter großem Jubel erzielte Miriam Seußler in der 57. Minute den kaum noch für möglich gehaltenen Ausgleichstreffer. Auch die erneute Führung durch die HSG Taubertal konterten die Mosbacherinnen durch einen schnell herausgespielten Treffer von Pia Krück. In der letzten Minute ließ sich das Spielgeschehen dann an Dramatik kaum überbieten, denn die Damen gelangten durch einen Steal in der Abwehr nochmal in Ballbesitz und hatten tatsächlich noch die Chance auf den Siegtreffer. Ein schneller technischer Fehler brachte wiederum die Heimmannschaft in die Situation, das entscheidende Tor zu werfen. Mit der letzten Aktion des Spiels hatte die eingelaufene und komplett alleingelassene Außenspielerin des Gegners eine freie Wurfsituation, die die am Ende stark haltende Jessica Holzschuh grandios parierte, sodass es beim 22:22 blieb.

Mit diesem tollen Erfolgserlebnis und einem überraschenden Punktgewinn im Gepäck können die Mosbacherinnen sich auf das erste Heimspiel gegen den Topfavorit aus Oedheim freuen, wohlwissentlich, dass man gegen andere Gegner punkten muss. Die Mannschaft hofft trotz beschränkter Zuschauerzahl auf eine lautstarke Unterstützung in der heimischen Jahnhalle.

Für den TVM spielten Jessica Holzschuh (Tor), Pia Krück (4), Miriam Seußler (8), Paula Weinert (5/2), Christin Bechtold, Lea Krück, Anna-Lena Hannes (1), Lena Bauer (2), Rebekka Remmler (1), Jeanette Senk, Kim Krück (1)

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]