Politik vor Ort – Politik erleben

Bürgermeister Christian Ernst mit Frauen aus dem Frauencafé Haßmersheim im Sitzungssaal. (Foto: pm)

Frauencafé in Haßmersheim erlebt Politik in eigener Gemeinde

 Haßmersheim.  (pm) Wir leben in einer Demokratie, in welcher die Politik das Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger regelt. Politik begegnet uns überall in unserem Alltag. Politik betrifft jeden von uns. Was genau das bedeutet, erfuhren die Teilnehmerinnen des Frauencafés in Haßmersheim in den vergangenen Wochen.

Den Auftakt bildete Anfang Mai die Rathausführung mit dem Haßmersheimer Bürgermeister Christian Ernst. Neben einer kleinen Führung durch das Rathaus und einer gelungenen Präsentation über die Gemeinde und ihre Aufgaben, nahm sich der Bürgermeister viel Zeit für die Anliegen und Fragen aus dem Alltag der Frauen. Am Ende des Ausfluges bedanken sich die Frauen bei Bürgermeister Ernst herzlich für die vielen interessanten Informationen und für seine wertschätzende Art.

„Wir haben uns sehr willkommen gefühlt“ so eine der Teilnehmerinnen. Abschließend lud Bürgermeister Ernst die Frauen in die nächste Gemeinderatssitzung ein. Gesagt – getan, die Frauen des Cafés trafen sich zur Sitzung des Gemeinderats.

Themen wie Schule, Kindergarten, Baugenehmigungen und Entscheidungen für den Bauhof standen auf der Tagesordnung. Dabei erkannten die Teilnehmerinnen die vielen Berührungspunkte zwischen der Politik vor Ort und ihrem eigenen Alltag. Trotz einiger sprachlicher Hürden, konnten die Frauen das politische Geschehen erleben und selbst ein Teil davon werden.

Den Abschluss bildete der Workshop „Menschenwürde – Grundrechte & Co.“ in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung. Durch leichte Sprache, viele Bilderimpulse und ein Grundrechte-Memory ermöglichten die Referentinnen Lena Deinaß und Ellen Sartingen einen leichteren Zugang zu dem bedeutsamen Thema „Grundrechten und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft und Demokratie“. Auf die nicht so leichte Frage was denn Menschenwürde in einem Satz bedeutet, zeigte die Antwort einer Teilnehmerin, dass sie unser höchstes Gut
verstanden hat: „Jeder Mensch ist wertvoll.“

Das Frauencafé wird von der EU gefördert und findet jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Friedrichstraße 4b, 74855 Haßmersheim. Alle Frauen mit Fluchterfahrungen und Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen. Bei Interesse melden Sie sich bei Franziska Scheuermann, Diakonie, Tel. 0162-1019289, Mail scheuermann@diakonie-nok.de.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]