Rallye durch das Seniorenzentrum

(Foto: privat)

Limbach. (tw) Das Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt ist regelmäßig Gastgeber eines Programmpunktes im Ferienprogramm der Gemeinde Limbach. Juliana Kreis, Corinna Riehl und Elisabeth Schwing betreuten die elf Kinder und gestalteten mit ihnen einen bunten, abwechslungsreichen Nachmittag.

Dieser begann bei kühlen Getränken mit einem gegenseitigen Kennenlernen und dem Fertigen von Namensschildern in Medaillenform. Bürgermeister Thorsten Weber dankte dabei den drei Damen des Seniorenzentrums für ihre Mühen rund um die Durchführung des Nachmittags.

Dann begann die Rallye durch das Seniorenzentrum, bei der die Kinder verschiedene Aufgaben zu lösen hatten – z.B. seit wann es das Seniorenzentrum in Limbach gibt. Auch die Bewohnerinnen und Bewohnern erhielten zu deren großer Freude nach dem Kaffee im Gemeinschaftsraum einen Besuch. Und so gab es am Ende des Nachmittags wieder viele strahlende Gesichter bei Alt und Jung.

 

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse