Spenden machen zwei Fahrzeuge möglich

So freute sich das Team der BBW-Jugendhilfeeinrichtung „Junique“ über sein neues Fahrzeug. (Foto: pm)

Jugendhilfe und Internat freuen sich über mehr Mobilität und Fahrkomfort

Mosbach/Schwarzach. (pm) Die überraschende Übergabe war ein voller Erfolg. Das Team und die jungen Menschen vom Jugendhilfe-Angebot „Junique intensiv“ staunten, als der neue Neunsitzer-Bus vorfuhr.

Bei „Junique“ in Schwarzach werden junge Menschen in belastenden Lebenssituationen begleitet, wie beispielsweise depressive Episoden und Angststörungen. Ziel ist die Erlangung von Selbstständigkeit und Autonomie. Das Jugendhilfe-Angebot gehört zum Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg und ist somit Teil der Johannes-Diakonie.

Ein Fahrzeug für das BBW-Wohnen – mit diesem Ziel war die weihnachtliche Spendenaktion der Johannes-Diakonie gestartet. Die Hilfsbereitschaft und der Erfolg übertrafen alle Erwartungen: Es kam genug Geld für zwei Fahrzeuge zusammen. Eines ging an den Bereich Wohnen im BBW, das andere an die „Junique“-Jugendhilfe.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Die Kleinbusse machen die BBW-Teams unabhängiger und flexibler in der Tagesplanung, denn zuvor mussten Fahrzeuge jeweils aus dem Fuhrpark der Johannes-Diakonie ausgeliehen werden. Der Zeitaufwand zum Abholen und Zurückbringen ist nun deutlich geringer.

Dem „Junique“-Team um Wohngruppenleiterin Lisa Kühnle bleibt jetzt mehr Zeit für die jungen Menschen und mehr Spontanität in der Alltagsgestaltung. Der Kleinbus wird für Wocheneinkäufe, die Begleitung zu Arzt- und Therapieterminen und für die Freizeitpädagogik eingesetzt. Und die jungen Menschen freuen sich auf Freibadspaß, Projektnachmittage in der Region und Elternbesuche.

Die Fahrzeuge liefern somit einen entscheidenden Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Auch in Krisenfällen ist man nun unabhängig und sofort reaktionsbereit. Angela Wild (Bereichsleitung Jugendhilfe): „Spendenaktion und Fahrzeuganschaffung haben im Ergebnis einen echten Mehrwert für unsere jungen Menschen gebracht.“

Vom Ergebnis der Spendenaktion zeigte sich BBW-Leiter Dr. Martin Holler begeistert: „Ich bin sehr, sehr dankbar für die große Spendenbereitschaft so vieler Menschen.“

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]