Liebeserklärung an das Grundgesetz

Liebeserklärung an das Grundgesetz
Liebeserklärung an das Grundgesetz

(Foto: pm)
Walldürn. (pm) Mit einer Liebeserklärung an das Grundgesetz stellte sich ein Zusammenschluss von sechs Initiativen am 75. Jahrestag der Unterzeichnung in Walldürn der Öffentlichkeit vor.

In einem Gebiet von der Größe des Saarlandes sind die Arbeitskreise und Netzwerke „Initiative Lebendige Demokratie Eberbach“, „Mosbach gegen Rechts“, „Arbeitskreis Toleranz und Vielfalt Osterburken“, „Herz statt Hetze Buchen“, „Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenrechte Mosbach“ und das „Netzwerk gegen Rechts Main-Tauber“ teils schon seit vielen Jahren mit Veranstaltungen und Bildungsangeboten für ein tolerantes und friedliches Miteinander aktiv.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Das Geschenk der Allianz „Nie wieder“ an das Grundgesetz zum 75. Geburtstag sei ein Versprechen, formulierte Charlotte Schneidewind-Hartnagel von der Initiative Lebendige Demokratie in Eberbach in der Begrüßung: „Wir stehen als Allianz zivilgesellschaftlicher Zusammenschlüsse gegen jede Form von Faschismus, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit“.

Gerade auch kleinen oder jungen Initiativen könne das Netzwerk aus langjähriger Erfahrung Hilfestellung und Austausch anbieten. Außerdem sei man immer offen für eine Erweiterung der Allianz.

Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Hellinger dankte der Allianz im Namen von Verwaltung und Gemeinderat in Walldürn für die Initiative und betonte, dass die Werte des Grundgesetzes ein Kompass seien und täglich gelebt werden müssten.

Infos im Internet:

www.allianz-niewieder.de

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]