Gemeinsam zum Wohle der Kinder

 Besiegelten formell die Kooperation zum neuen Naturkindergarten: (vorne v.r.) Bürgermeister Mathias Haas und Mario Kiefer, (hinten v.r.) Hauptamtsleiter Andreas Zettl, David Klein, Steven Reres. (Foto: Walter)

Gemeinde und Johannes-Diakonie unterzeichneten Kooperationsvereinbarung für neuen Naturkindergarten

Schwarzach. (mw) Bevor die „Kleinen“ bald im Mittelpunkt stehen werden, mussten die „Großen“ noch etwas tun: Im Schwarzacher Rathaus wurde formell die Kooperation der Gemeinde und der Johannes-Diakonie zum Betrieb und der Förderung eines Naturkindergartens besiegelt. Bürgermeister Mathias Haas und Mario Kiefer, Leiter des Geschäftsbereich Schulen der Johannes-Diakonie, unterschrieben das Dokument für den neuen, inklusiven Regelkindergarten, der unweit der Jugendfarm Schwarzach Platz für bis zu 20 Kindern mit und ohne Behinderung im Alter von drei bis sechs Jahren bietet. „Mit diesem Kindergarten hat die Gemeinde Schwarzach ein weiteres besonderes Merkmal“, freute sich Mathias Haas nach der Unterschrift.

Der Naturkindergarten mit dem Namen „Wald- und Wiesenwichtel“ auf dem Gelände des Schwarzacher Hofs hatte zum 15. Mai die Betriebserlaubnis vom Kommunalverband für Jugend und Soziales erhalten, konnten Steven Reres, Schulleiter der Schwarzbach Schule, und Kindergartenleiter David Klein berichten. Ab dem 27. Mai werden die ersten Kinder auf dem Areal rund um den als Schutzraum vorgesehenen Kinderbauwagen betreut.

Die nun unterzeichnete Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass die Gemeinde nach Beschluss des Gemeinderats einen Zuschuss von 78 Prozent der Betriebskosten gewährt. Die Johannes-Diakonie als Betreiber des Kindergartens trägt die Investitionskosten. „Wir handeln hier auch ganz im Sinne des 2017 beschlossenen ,Letter of Intent‘“, so Bürgermeister Haas. Bei dieser Absichtserklärung war schriftlich deutlich gemacht worden, dass Gemeinde und Johannes-Diakonie gemeinsam die Zukunft Schwarzachs mitgestalten werden, „Wir sind glücklich darüber, gemeinsam mit der Gemeinde den Familien ein solches Betreuungsangebot machen zu können“, freute sich auch Geschäftsbereichsleiter Mario Kiefer.

Das Team des Kindergartens „Wald- und Wiesenwichtel“ lädt am Dienstag, 04. Juni 2019, zu einem weiteren Infoabend ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Aula der Schwarzbach Schule. „Wir wollen Interessierten einen Eindruck vom Alltag im Naturkindergarten vermitteln“, so Kindergartenleiter David Klein. Themen seien unter anderem: Wie ist der Tagesablauf? Welche Aktivitäten bieten wir im Wald? Welche pädagogischen Schwerpunkte setzen wir? Welche Kleidung braucht mein Kind im Wald? Kontakt kann außerdem unter der E-Mail-Adresse naturkindergarten@johannes-diakonie.de aufgenommen werden.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]