Von Kampfhunden im Gesicht verletzt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

16-Jähriger schwer verletzt

Leimen. (ots) Am Montagabend gegen 20.00 Uhr fuhr der 15-jährige mit zwei weiteren Jugendlichen auf Fahrrädern die Karlsruher Straße entlang, als sie einen Hundeführer passierten, der währenddessen seine beiden nicht angeleinten Hunde (American Stafford Mix) am Halsband festhielt und sie erst wieder losließ als die Fahrradgruppe vorbei war.

Allerdings rannten die beiden Tiere der Gruppe sofort hinterher und attackierten gemeinsam den 15-jährigen. Der Hundeführer schaffte es schließlich nur unter Einsatz von körperlicher Gewalt, die Tiere von ihrem Opfer zu trennen. Allerdings erlitt der Junge so schwere Beißverletzungen im Gesicht und am Körper, dass er stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden musste.

Gegen den 16-jährigen Hundeführer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Hunde, die seinem Bruder gehören, wurden beschlagnahmt. Die Polizeihundestaffel Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls sich unter der Tel.-Nr. 0621/714970 zu melden.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]