Remis nach Elfer in der Nachspielzeit

Symbolbild

TSV Oberwittstadt – FV Reichenbuch 1:1(0:0)

 Oberwittstadt.  (kr) In der ersten Halbzeit hatten die die spielstarken Gäste ein optisches Übergewicht. Zum Ende der ersten Spielhälfte boten sich den Gästen aus Reichenbuch mehrere nennenswerte Chancen, um in Führung zu gehen, jedoch verhinderten TSV-Keeper Geißler und die vielbeinige TSV-Abwehr einen Rückstand.

Im zweiten Spielabschnitt gestaltete der TSV die Partie ausgeglichener, jedoch hatten die Gäste weiterhin leichte Feldvorteile. In der 68. Minute wurde der kurz zuvor eingewechselte Kern unsanft im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rüttenauer in souveräner Manier. Im weiteren Spielverlauf hatte der TSV die Möglichkeit, die Partie für sich zu entscheiden. Zimmermann traf in der 73. Minute aber nur den Querbalken und Rolfes scheiterte am Gästekeeper(83.Min.). Zum Entsetzen der TSV-Anhänger bekamen die Gäste in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Bachmann sicher zum 1:1-Endstand.

Daten zur Partie:

  • TSV Oberwittstadt: Deißler, Hornung, Walz N., Fackelmann, Zimmermann, Kolbeck, Rolfes, Reinhardt, Rüttenauer (88. Min. Hörner), Ruhnke (64. Min. Kern), Kutirov (80. Min. Baumann)
  • FV Reichenbuch:  Strein, Gimber, Bachmann, Eiermann, Kielmann, Schölch (73. Min. Weber), Dylla, Donau, Winter, Schwellinger ( 63.Min. Bauer), Bender(10. Min. Braun)
  • Tore: 1:0 (68. Min.) Rüttenauer, 1:1 (90. Min.) Bachmann
  • Schiedsrichter: Daniele Donadio (Kreuzwertheim)
  • Zuschauer: 195

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]