Unterschiedliche Hälften und verschenkte Punkte

Symbolbild

FV Reichenbuch – SV Neunkirchen​​1:2​​

 Reichenbuch.  (md) Das Spiel bot zwei unterschiedliche Hälften und verschenkte Punkte aufseiten des FV Reichenbuch. Bereits in der vierten Minute hätte der FVR einen Elfmeter bekommen müssen, nachdem Utz von den Beinen geholt worden war, jedoch blieb der Pfiff aus. In der 15. Minute hatte Kielmann die Führung auf dem Fuß, doch er verzog freistehend. In der 20. Minute erzielten die Gäste mit der ersten Möglichkeit die 0:1-Führung durch Thal. Neunkirchen war in dieser Phase die effektivere Mannschaft, denn sie hatten noch weitere Möglichkeiten durch gut gespielte Konter. Reichenbuch hingegen fand einfach nicht ins Spiel. Als der Gast in der 31. Minute durch Hader noch das 0:2 erzielte, war zu erahnen, wie das Spiel verlaufen könnte. Es tat sich dann bis zur Halbzeit relativ wenig, da sich das Spielgeschehen im Mittelfeld abspielte.

In der zweiten Hälfte verstärkte der FVR den Druck und erzielte in der 68. Minute den Anschlusstreffer. Reichenbuch war nun die bessere Mannschaft unnd hätte den Ausgleich verdient gehabt. Man wollte auf Reichenbucher Seite jubeln, als Bachmann in der 84. Minute freistehend aus kurzer Distanz knapp neben das Tor schoss. Die Platzherren setzten nun alles auf eine Karte und hatten Glück, dass der SVN die Kontermöglichkeiten nicht nutzen konnte.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]