Joker erzielt den Ausgleichstreffer

Symbolbild

TSV Oberwittstadt – SV Wagenschwend 1:1 (0:1)

 Oberwittstadt.  (kr) In der ersten Viertelstundewar der TSV bemüht das Tempo hoch zu halten. Gegen eine jedoch gut gestaffelte Gästedefensive war es über die gesamte Spielzeit schwer sich ernsthafte Torchancen zu erspielen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam der Ball über Umwegen zu Spielertrainer Merz, der in der 38.Min. aus kurzer Distanz zur Gästeführung einschob.

Bei ausgeglichenem Spiel in der zweiten Spielhälfte versuchte der heimische TSV dem Spiel noch eine Wende zu geben. Die einzig nennenswerte Chance hatte Dirk Essig. Nach einem Alleingang aus dem Mittelfeld wurde sein Schuß jedoch im letzten Moment zu einem Eckball abgefälscht. In der 86.Min. war es dann endlich soweit. Der aufgerückte Kolbeck setzte sich gekonnt auf der rechten Seite durch, sein Zuspiel vollstreckte der erst kurz zuvor eingewechselte Kern mit einen schönen 16-Meter Schuss zum umjubelten Ausgleich. In einer Partie mit wenig Torchancen auf beiden Seiten, blieb es bis zum Spielende beim verdienten 1:1-Endstand.

Daten zur Partie:

  • TSV Oberwittstadt: Deißlerl, Hornung, Walz N., Fackelmann (77.Min. Kern), Zimmermann (65. Min. Ruhnke) ,Kolbeck, Rolfes, Reinhardt, Essig (73.Min. Kutirov), Günther (56. Min. Walz S.), Reuther
  • SV Wagenschwend:  Deter, Allgeier, Berberich(85.Min.Schwab), Schork, Jakob, Link, Noe, Merz, Kern (46. Min. Buccella, 82. Min. Brenneis) Plakinger, Grimm
  • Tore:  0:1 (38. Min.) Merz 1:1 (86. Min.) Kern
  • Schiedsrichter:  Jonas Becker (Karlsruhe)
  • Zuschauer:  195

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]