Geschwächtes Heimteam unterliegt

Symbolbild

TSV Oberwittstadt – VfR Uissigheim 0:4

 Oberwittstadt.  (kr) Die Gäste waren im ersten Spielabschnitt das bessere Team gegen einen personell geschwächten TSV. In der 15. Minute landete ein Freistoß von der rechten Seite auf dem Fuß von Horn der zur 1:0-Führung abschloss. In der 20. Minute hatte die Kern die erste Chance für den TSV, er vergab aber aus kurzer Distanz. Wiederum Horn war in der 28. Minute zur Stelle. Eine Flanke von der rechten Seite brachte er per Direktabnahme im langen Eck des TSV-Gehäuses zur 0:2-Gästeführung unter.

Im zweiten Spielabschnitt verstärkte der TSV seine Offensivbemühungen und konnte die Partie ausgeglichen gestalten und sich auch einige gute Einschußmöglichkeiten erspielen.In der 53. Minute hatten Rüttenauer und Kern zwei sehr gute Möglichkeiten, scheiterten aber jeweils knapp.
In der 63. Minute lief Gästespieler Schmitt alleine auf das Tor von TSV-Keeper Hügel zu, umspielte diesen und schob zur 0:3-Führung ein. Zehn Minuten später verwandelte Martin einen Foulelfmeter zur 0:4-Gästeführung.

Kurz vor Schluss scheiterte der eingewechselte Teicht aus kurzer Distanz am Gästekeeper. Ein Gewaltschuss von Kutirov landete in der 87. Minute nur am Pfosten, sodass es bis zum Spielende beim 0:4-Gästesieg blieb. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte hätte der TSV den ein oder anderen Treffer verdient gehabt.

Daten zur Partie:

  • TSV Oberwittstadt:  Hügel, Dörr, Walz N., Zimmermann, Hörner (4. Min.: Kutirov), Reinhardt, Baumann (61. Min.: Götzinger), Rüttenauer (77. Min.: Teicht), Günther (65. Min.: Häffner), Rüttenauer, Ruhnke, Kern
  • VfR Uissigheim: Diehm, Lemnitz, Schmitt, Göbel, Gros (84. Min.: Oberst), Horn (70. Min.: Faulhaber), Duschek, Winkler, Martin, Schipper (42.Min.: Tomic), Walz (46.Min.: Rüttling)
  • Schiedsrichter:  Jan-Philipp Bräumer (Neckarbischofsheim)
  • Zuschauer:  60

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]