Großes Interesse an Balkon-Kraftwerken

Großes Interesse an Balkon-Kraftwerken
Großes Interesse an Balkon-Kraftwerken

Nach dem Vortrag von Anton Fleischmann (3.v.li.) stellten sich die Kreistagskandidat:innen vor. (Foto: pm)
Adelsheim. (bd) Auch wenn örtliche Einzelpersonen aufrufen die „Grünen aus dem Land“ zu jagen, fand deren Infoveranstaltung im Adelsheimer Sportheim großen Zulauf. Das Thema „Balkon-Solar“ zog und die Möglichkeit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und zugleich Energiekosten zu sparen hatte ca. 40 Teilnehmer:innen angesprochen.

Siglinde Mack (Seckach), übernahm namens der Kreistagskandidat:innen von Bündnis90/Die Grünen im Wahlkreis 3 (Bauland) die Begrüßung des Referenten. Anton Fleischmann ist beruflich als Klimaschutzmanager der Stadt Eberbach tätig und sitzt gemeinsam mit Günter Schmitt-Haber für die Grünen im Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreis.

Fleischmann schilderte eingangs beispielhafte Maßnahmen und Angebote der Stadt Eberbach, wo intensiv am Erreichen der Treibhausgasneutralität bis 2035 gearbeitet wird. Der Referent ging mit Unterstützung einer Präsentation des BUND auf grundlegende Fragen der Nutzungsmöglichkeiten und -bedingungen von sogenannten Balkon -Solar-Anlagen ein, deren erzeugter Strom zur eigenen Nutzung genehmigungsfrei verwendet werden darf.

Die in der Regel aus zwei Modulen und einem Wechselrichter bestehenden, kostengünstigen Anlagen sind für Balkone, Terrassen, auch als Sichtschutz, Garagendächer, Fassaden mit ausreichender Sonneneinstrahlung geeignet und dürfen über maximal 800 Watt AC-Leistung verfügen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Je nach Standort und Ausrichtung amortisiere sich die Investition bereits innerhalb von 3-5 Jahren. Würde an jedem Gebäude in Deutschland lediglich ein solches Kleinkraftwerk installiert könnte ein ganzes Braunkohlekraftwerk ersetzt werden.

In der Diskussion wurden zahlreiche Fragen angeschnitten, von Ost-West-Ausrichtung, die kein Problem darstelle, über Brandgefahr bis zur Verbindung mit Stromspeichern, für die ein Besucher aufgrund eigener positiven Erfahrungen warb.

Fleischmann teilte ergänzend mit, dass Eberbach den Einbau von Balkon-Solar-Anlagen aus dem städtischen Haushalt bezuschusse, da die Stadtwerke den nicht im Haushalt verbrauchten Strom kostenfrei erhalten. Solche Förderung wünschen die Grünen auch für Kreis-Kommunen mit eigenen Stadtwerken.

Mit anerkennendem Beifall wurde der Referent verabschiedet. Anschließend stellten sich die anwesenden Kreistagskandidat:innen der Grünen noch vor und appellierten, am 09. Juni wählen zu gehen.

Info: 

Am 29. Mai hält Anton Fleischmann seinen Vortrag zu Balkon-Solar noch einmal. Ab 18:30 Uhr erwarten der Referent und die Kandidat:innen die Interessierten im Café Gmütlich, in Fahrenbach.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]