Heimteam bleibt nur Ehrentreffer

Symbolbild

FC Freya Limbach – FC Lohrbach 1:3

Limbach. (sk) Im letzten Heimspiel des nach 13 Jahren scheidenden Trainers Christian Heckmann hatte die Freya nach acht Minuten die erste Chance, doch Bachmann scheiterte am Pfosten. Zunächst konnte keine der beiden Mannschaften spielerische Akzente setzen. Erst nach 20 Minuten musste Freya-Keeper Wild gegen Schwind parieren. Kurz darauf war die Freya-Defensive erneut unsortiert. Trautz schaltete nach einem Eckball am schnellsten und drückte den Ball zum 0:1 über die Linie (23.). Danach bestimmte Lohrbach das Spiel, verpasste aber zu erhöhen. Zuerst köpfte Schoder knapp vorbei und im Anschluss spielte Schwind Schäfer frei, doch dieser verpasste den richtigen Moment zum Abschluss. So ging es mit 0:1 in die Pause.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Limbach konnte auch im zweiten Durchgang nicht überzeugen, die Chancen hatte weiterhin Lohrbach. Zimmermann schoss knapp am Tor vorbei (65.) und Trautz bugsierte den Ball freistehend über das Tor (67.). In der 70. Minute klärte Torhüter Wild einen abgefälschten Schuss von Schoder stark zur Ecke. Diese verwandelte Schwind per Kopf zum 0:2. In der 83. Minute konnte Lohrbach sogar durch den frei stehenden Schäfer auf 0:3 erhöhen. Limbach blieb nur die Ergebniskosmetik. Jovanovic erzielte aus 20 Metern, quasi mit dem Schlusspfiff, das 1:3.

Am Ende entführten die Gäste verdient die drei Punkte.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]