Tiersterben in der Schozach

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Polizei warnt vor Gewässerverunreinigung

(ots) Wegen eines umfachreichen Tiersterbens in der Schozach aufgrund einer Gewässerverunreinigung bei Ilsfeld kam es am Donnerstag zu einem Großeinsatz in diesem Bereich.

Die Meldung ging bereits am Morgen, gegen 9 Uhr ein, sofort rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr und Spezialisten des Polizeipräsidiums vom Arebitsbereich Umwelt aus. Inzwischen ist klar, dass zwischen der Einmündung des Gruppenbachs in die Schozach bis zum Tauchsteinsee bei Talheim offensichtlich alle Lebewesen, einschließlich der Wasservögel, verendet sind.

Was der Auslöser der Katastrophe ist und wer Verantwortlicher sein könnte, ist unklar. Die Ermittlungen hierzu laufen, die Polizei rechnet am heutigen Donnerstag allerdings nicht mehr mit sicheren Ergebnissen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren sind mit einer Stärke von über 80 Feuerkräften vor Ort. Es wird versucht zu verhindern, dass sich das Tiersterben weiter ausbreitet.

Nach den ersten Erkenntnissen bestand für das Trinkwasser bislang keine Gefahr. Dies wird allerdings weiter beobachtet. Falls sich eine Gefahr für die Bevölkerung ergeben sollte, wird eine entsprechende Warnung veröffentlicht. Allerdings sollte dringend beachtet werden, dass unterhalb von Ilsfeld kein Wasser aus der Schozach entnommen wird und dass keine Kinder am Bach spielen sollten.

Auch Hunde sollten nicht aus dem Bach trinken, da schon mehrere tote Wasservögel gefunden wurden und es eine Meldung gibt, dass auch ein Reh verendet sein soll.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]