HaBaMos haben Rekord vor Augen

Der damals 17-jährige Stefan „Schoko“ Heiß vom TV Mosbach erzielte mit einem Doppelpack kurz vor Schluss die Vorentscheidung auf dem Weg zur Bezirksmeisterschaft im Megagipfel gegen den TSV Buchen in einer noch nie dagewesen Kulisse in der Mosbacher Jahnhalle. (Foto: TVM-Archiv)

Bereits mehr als 300 Tickets bei der Unterstützer-Aktion verkauft – Handballer des TV Mosbach (TVM) erleben Solidarität der Kreisstadt

Mosbach.  (pm) Seit vergangenem Wochenende läuft die Aktion HaBaMo-Supporter-Ticket der Mosbacher Handballer und konnten bereits in weniger als 96 Stunden mehr als 300 Tickets verkaufen. Das Ziel ist ein Rekord aufzustellen, eine hohe Zuschauerzahl zu erreichen, die gar nicht in die Jahnhalle reinpassen würde. Deshalb haben die Verantwortlichen im Archiv gestöbert und ein Spiel aus dem Jahr 2005 entdeckt, nicht nur eine normale Handballbegegnung, sondern das Spiel der Spiele.

Es war Samstag, der 19. März 2005, drittletzter Spieltag in der Saison 2004/2005, Heimspiel in der Jahnhalle, der Erste empfängt den Zweiten, absolutes Parkplatzchaos und eine Heimspielstätte die aus allen Nähten platzte. Zu Gast Meisterfavorit und Aufstiegskandidat TSV Buchen. Am Ende siegt der TV Mosbach mit 32:27 und holte somit die Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft, welche einen Spieltag später in Walldürn unter Dach und Fach gebracht werden konnte.

Doch wieviel Zuschauer waren jetzt denn eigentlich beim Megagipfel zwischen dem TV Mosbach und dem TSV Buchen. Tatsächlich waren rund 500 Besucher in der Mosbacher Jahnhalle, weshalb alles darüber bei der Supporter-Aktion der Rekord als gebrochen gilt. Nach weiteren Baumaßnahmen und Brandschutzregeln ist die Kapazität heutzutage auf 400 Zuschauer begrenzt.

Also weit aus mehr als 50 Prozent konnten die HaBaMos bereits mit der Aktion erreichen, als internes Ziel möchten die Verantwortlichen den Rekord knacken und in die Geschichte eingehen, für ein Spiel, das nie stattfindet und in aktuellen Zeiten umso schöner ist. Dies zeigt eindeutig wie groß die Solidarität unter den Mosbachern ist. Die fehlenden Einnahmen aus der Havana Bar im Hospitalhof auf dem abgesagten Frühlingsfest sind dadurch etwas kompensiert und selbstverständlich lässt sich der TV Mosbach für alle Käufer als Dankeschön etwas einfallen. Tickets gibt es noch bis zum 30. Mai auf der Webseite der Mosbacher Handballer.

Auch unsere Redaktion unterstützt die Rekordaktion durch den Kauf von zwei Tickets. 

Im damaligen Derby spielten foglende Akteure:

Es spielten:

Für den TV Mosbach:  F. Barnikel, B. Beuchert (beide Tor), L. Hoffmann, U. Strebel (1), U. Maurer, D. Hoffmann (2), F. Knoll (9), S. Filipiak (8/3), T. Blasmann (3), I. Uhlitzsch (2), H. Brauch (4), Schoko (4)

Für TSV Buchen:  R. Piotrowski, R. Rohmann (beide Tor), S. Schindelbeck (5), A. Stockert (4), S. Schenk (4), F. Michael, F. Gort (5/3), S. Fröbel, D. Kuhfs, S. Wiener (2), C. Nenninger  (11/5), B. Süssenbach

Der TV Mosbach feiert bei der SpG Walldürn die vorzeitige Meisterschaft und machte somit nach 17 Jahren den dritten Aufstieg in die Landesliga in der Nibelungenhalle perfekt. (Foto: TVM-Archiv)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]