Mit dem Fahrrad durch den Kreis

 (Foto: pm)

(pm) Wer gerne Fahrrad fährt, kann im Neckar-Odenwald-Kreis viele schöne Radrouten erkunden. Vom Fernradweg bis zum einzigartigen Themenradweg steht ein gut ausgeschildertes Radwegenetz zur Verfügung.

Eine Radtour ist die optimale Art, die eigene Heimat besser kennen zu lernen. Mit einem E-Bike sind auch die Steigungen im Odenwald ohne große Anstrengung zu bewältigen, so dass der Radausflug zum Vergnügen wird. Im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es mit dem Neckartal– und dem Odenwald-Madonnen-Radweg gleich zwei zertifizierte Qualitätsradwege, welche regelmäßig durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) überprüft werden.

Aber auch die ausgeschilderten Themenradwege brauchen sich nicht hinter den „Großen“ verstecken: Der Skulpturenradweg präsentiert sich auf seinen 77 km als Ausstellungsstücke für 25 künstlerisch hochwertige Skulpturen. Der Grünkern-Radweg, der durch das Bauland, die Heimat des Grünkerns, führt ist einzigartig in Deutschland. Wer den Landkreis durchqueren möchte fährt auf der Kurpfalzachse, wer lieber den Spuren der Römer folgt fährt den Limes-Radweg.

Beliebt bei Familien ist die Wanderbahn und der Main-Neckar-Radweg, der zwischen Mudau und Amorbach durch den SMART-Pfad Odenwald ergänzt wird. Als Geheimtipp gelten der Karl-Drais-Radwegin der Winterhauch-Gemeinde Waldbrunn am Kattenbuckel, der Erftaler Mühlenradweg und der 3-Täler-Radweg. Wer den ganzen Odenwald erfahren möchte, der nimmt den Drei-Länder-Radweg. Für alle, die diesen nicht alleine fahren möchten, findet vom 05. -07. August 2021 wieder das beliebte Drei-Länder-Rad-Event statt.

Damit Einheimische und Touristen gut ausgebaute und ausgeschilderte Radwege vorfinden, kümmert sich der Neckar-Odenwald-Kreis in Zusammenarbeit mit den Kommunen und dem Land darum. So gewährt der Landkreis beispielweise Zuschüsse zum Bau oder Ausbau von kommunalen Radwegen. Ziel der Förderung ist es, das vorhandene Radwegnetz im Landkreis zu verbessern und für die Benutzer attraktiv zu machen. Aktuell erfolgt die Beschilderung des RadNETZes Baden-Württemberg. Bei dieser Maßnahme wird das Alltagsradnetz des Landes nach den bundeseinheitlichen Richtlinien ausgeschildert. Ergänzend dazu werden auch Infotafeln in der Region aufgestellt.

Wer aktuell auf einem der Radwege unterwegs ist, kann die Ausschilderung sogar beobachten, da diese in den kommenden Wochen angebracht wird.
Weitere Informationen und kostenlose Broschüren zu den vorgestellten Radwegen und weiteren Touren in der Region gibt es bei der Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. unter Tel. 06261 / 84-1390 und www.tg-odenwald.de.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]