Verdienter Arbeitssieg nach Steigerung

Symbolbild

TSV Oberwittstadt – FV Elztal 2:0

 Oberwittstadt.  (kr) Fußballerische Magerkost war in der ersten Hälfte der Landesliga-Partie zwischen dem TSV Oberwittstadt und dem FV Elztal vor 150 Zuschauern angesagt. Wobei die Gäste noch die besseren Möglichkeiten zu verzeichnen hatten. Die beste Chance hatte Gästespieler Mathes, TSV-Keeper Hügel war jedoch zur Stelle (28. Min.).

Im zweiten Spielabschnitt legten die Platzherren eine ordentliche Schippe drauf und erspielten sich auch einige gute Einschussmöglichkeiten. Die beste Möglichkeit hatte Essig, der alleine auf das Gästetor zulief und erst im letzten Moment gestoppt werden konnte (54.). In der 72. Minute war es dann soweit. Nach einer Freistoßflanke von Essig stand Marc Hornung am langen Pfosten goldrichtig. Sein gekonnter Seitfallzieher schlug unhaltbar zur Führung ein. Nur drei Minuten legte der TSV nach. Nach einer Ecke landete der Ball bei Nicola Kutirov, der das Spielgerät direkt aufnahm und zum 2:0 in den rechten Torwinkel drosch. Auch im weiteren Spielverlauf war nun der TSV Herr des Geschehens und kontrollierte die Partie. Weitere Einschussmöglichkeiten blieben ungenutzt, sodass es beim verdienten Arbeitssieg blieb.

Daten zur Partie:

  • TSV Oberwittstadt: Hügel, Walz N., Fackelmann, Zimmermann (63.Min. Reuther) ,Kolbeck, Rolfes, Reinhardt, Essig (77. Min. Kern), Rüttenauer (80. Min. Günther), Ruhnke (63. Min. Hornung), Kutirov
  • FV Elztal: Binning, Fischer, Koch (74. Min. Schumacher), Brada, Kaiser, Helm, Mathes (35. Min. Lang/90.Min. Ellwanger), Holzschuh, Wölfer, Kaiser, Luckey
  • Tore: 1:0 (72.Min.) Hornung, 2:0 (75.Min.) Kutirov
  • Schiedsrichter: Adem Muliqi (Ilvesheim)
  • Zuschauer: 150

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]