Schöne Erfolge für die Unterstufe

(Foto: pm)

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Mosbach.  (pm) Auch dieses Jahr fand der Kängurutag innerhalb der Fachschaft Mathematik am Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) statt. Bei dieser Veranstaltung, die Freude an der Mathematik wecken soll und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt, nehmen weltweit über sechs Millionen Kinder in mehr als 80 Ländern teil. Am NKG, zertifiziert als ,,MINT – freundliche Schule‘‘, ist es schon Tradition am ,,Känguru-Wettbewerb der Mathematik‘‘ teilzunehmen.

Inzwischen kamen die Ergebnisse ans NKG zurück und erfreulicherweise konnten viele Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums bei den deutschlandweit fast eine Million Teilnehmenden sehr gut abschneiden.
Benedikt Denz, Lana Kaufmann, Louisa Latty, Lina Dornblut, Patrick Wolf und Ethim Metin (alle Klassenstufe 6), Samuel Benseler, Yannic Walser und Tristan Lind (alle Klassenstufe 9) erhielten dabei einen dritten Preis.

Einen ersten Preis und damit einen Platz deutschlandweit in den oberen 3 Prozent der Teilnehmenden sicherten sich Lennis Haluk, Johannes Knapp, Paul Scholz (Klassenstufe 5) sowie Clemens Kleih und Sebastian Biemer (Klassenstufe 6).

Schulleiter Oberstudiendirektor Jochen Herkert gratulierte im Namen der gesamten Schulgemeinschaft für diese herausragenden Leistungen und freute sich gemeinsam mit dem betreuenden Lehrer Oberstudienrat Dominik Diemer und der Fachschaft Mathematik.

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]