Gäste siegen durch Kontertor

Symbolbild

FV Reichenbuch – FC Umpfertal​​​ 1:2​​​​

Reichenbuch. (md) In einem schwachen Landesliga-Spiel, bei dem es für beide Mannschaften um einiges ging, startete der FV Reichenbuch gut und setzte die Defensive der Gäste unter Druck. Nach einem schönen Spielzug in der vierten Minute schoss Rothenberger die Blauen mit 1:0 in Führung.

Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gäste mit den schlechten Platzbedingungen jedoch besser zurecht und setzten sich in der Spielhälfte der Gastgeber fest. In der 13. Minute konnte der FVR noch klären, in der 16. Minute belohnte Kuntschik seine Farben nach einem Abstauber mit dem 1:1.

In der 23. Minute verhinderte Lotze mit einer Glanztat einen Rückstand. Von nun an, sahen die 140 Zuschauer eine ausgeglichen Partie.

Reichenbuch hatte noch einen Freistoß an der Strafraumgrenze, der vom Gästekeeper zur Ecke geklärt wurde. Also wurden mit einem 1:1 die Seiten gewechselt.

In der zweiten Hälfte bot das Spiel nicht viel Erwämendes. Die Platzherren hatten zwar leichte Vorteile, die Angriffe wurden aber von der guten Gästedefensive neutralisiert.

Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel hektischer und war von vielen kleinen Fouls geprägt. In der 73. Minute schwächte sich der FVR durch eine gelb-rote Karte.

Nun nahm dann das Schicksal seinen Lauf. Reichenbuch zeigte in der Offensive zu wenig und hatte in der 74. Minute Glück, als der eingewechselte Gästespieler Sisman zu einem Solo ansetzte, aber sein Abschluss zu hoch ansetzte.

Als man der FVR in Unterzahl in der 89. Minute in einen Konter lief und das 1:2 kassierte war das Spiel gelaufen.

Daten zur Partie:​

  • FV Reichenbuch: Lotze, Weiß (51. Min Tomizawa), Rothenberger, Utz, Gruber (85. Min. Schnabel), Kunzmann D.,Kadioglu (63. Min. Kazemi), Kunzmann S., Winter, Gregic, Kirschenlohr,
  • FC Umpfertal: Nied, Oehm, Fischer (73. Min.Sisman), Lorenz, Herrmann, Wild, Müller (62. Min. Dürr M.), Stelzer, Hobl (62. Min. Schütz), Kuntschik (80. Min. Dürr F.)
  • Zuschauer: 140

Umwelt

Von Interesse

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […] […]