Online auf fünf Jahre zurückgeblickt

(Archivbild: pm)

Fünf Jahre Mehrgenerationenhaus Buchen

Buchen. (pm) Eine kleine, aber feine Geburtstagsfeier fand anlässlich des fünften Geburtstages Ende April vom Mehrgenerationenhaus Buchen statt. Zwar konnte nur online gefeiert werden, aber die Freude über das gute Miteinander im beliebten Treffpunkt wurde im Beisein von Bürgermeister Roland Burger und Beigeordnetem Benjamin Laber dennoch deutlich.

Die Hausleitung in Gestalt von Koordinatorin Ingrid Scheuerer begrüßte die Teilnehmenden und zeigte sich erfreut über die Resonanz am Online-Geburtstagsfest. Sie dankte den Ehrenamtlichen, die durch ihr Wirken und ihren Einsatz das Haus und die Gemeinschaft prägen und tragen.

Bürgermeister Burger beglückwünschte ebenfalls zum noch „jungen Geburtstag“. Er erinnerte an den Beginn im Jahr 2016, als in der Vorstadtstraße der ehemalige Mehrgenerationentreff – ein Ergebnis aus einem Bürgerbeteiligungsprojekt – startete. Auch er nutzte die Gelegenheit, für das vielfältige Engagement zu danken.

Gemeinsam wurde dann die „Geburtstagstüte“, die jeder Teilnehmer vorab erhalte hatte, geöffnet und auf das Jubiläum angestoßen. Das Lied vom Mehrgenerationenhaus wurde angestimmt, bevor ein kurzes Quiz spielerisch die Aktivitäten und den im Haus herrschenden besonderen Geist herausstellten. Auch hier wurde schnell deutlich: das Mehrgenerationenhaus lebt von den Mitmachern und Ehrenamtlichen.

Mit einem kurzen Film wurden auf die vielfältigen Veranstaltungen hingewiesen und gleichzeitig die Räumlichkeiten und der schöne große Garten in den Blick genommen.

Die Geburtstagsfeier endete mit dem gemeinsamen Wunsch, sich hoffentlich bald wieder „in echt“ treffen zu können. Denn die Kontakte und das Miteinander sind es schließlich, die das Mehrgenerationenhaus nach einhelliger Meinung zu etwas ganz Besonderem machen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]