„Dieser Tag ist Ihrer“
Jugend/Bildung

„Dieser Tag ist Ihrer“

In der Johanneskirche wurden die diesjährigen BBW-Absolventinnen und -Absolventen feierlich verabschiedet. (Foto: Andreas Lang) BBW verabschiedete Absolventinnen und Absolventen Mosbach. […]
Gemeinderat Waldbrunn konstituiert sich
Politik

Gemeinderat Waldbrunn konstituiert sich

Der neue Gemeinderat trat erstmals zusammen. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Nach den Wahlen am 09. Juni, bei dem 19 Gemeinderäte aus drei Parteien bzw. Wählervereinigungen in die Waldbrunner Gremien gewählt wurden (wir berichteten), begrüßte Bürgermeister Markus Haas am vergangenen Donnerstag nicht nur die Mitglieder des „alten“, sondern auch die des neuen Gemeinderats im Gerhard-Hauck-Saal, im Rathaus in Strümpfelbrunn. Neben den Kommunalpolitikern waren auch deren Angehörige gekommen, da mehrere Ehrungen des Gemeindetags vorzunehmen waren. Nach der Bürgerfragestunde nutzte der Rathauschef die Gelegenheit, um allen Kandidaten für die Bereitschaft zu danken, gelebte Demokratie zu ermöglichen. Außerdem ging es noch kurz auf die unechte […]

[…]

325.000. Besucherin bei den Schlossfestspielen
Kultur

325.000. Besucherin bei den Schlossfestspielen

Die 325.000. Besucherin der Zwingenberger Schlossfestspiele auf der Forsthausterrasse. (Foto: pm) Jubiläumsbesucherin kommt aus Waldbrunn Zwingenberg. (pm) Bärbel Schulz aus Waldbrunn ist eine treue Besucherin der Schlossfestspiele Zwingenberg und kauft seit 41 Jahren stets Karten für gleich mehrere Produktionen. Insofern war es für den Vorsitzenden des Trägervereins der Festspiele Landrat Dr. Achim Brötel und das Geschäftsführer-Team mit Heike Brock, Jan Egenberger und Ilka Zwieb eine besondere Freude, dass sie Bärbel Schulz als 325.000. Besucherin seit der Gründung der Festspiele empfangen konnten. Landrat Brötel überreichte der Geehrten ein Blumenpräsent zusammen mit einem Gutschein für die kommende Spielzeit. Die langjährige Besucherin genoss […]

[…]

Abnahme des Kinderfunken
Jugend/Bildung

Abnahme des Kinderfunken

(Foto: pm) Abzeichen der Kindergruppen der Jugendfeuerwehr Billigheim Billigheim. (hf) 49 Nachwuchsfloriansjünger der Gemeinde Billigheim trafen sich bei bestem Wetter […]
Weisbach verabschiedet Feuerwehrkommadant
Gesellschaft

Weisbach verabschiedet Feuerwehrkommandant

Mit nur einem Schlag von Bürgermeister Markus Haas (5.v.li.) war das Freibier angestochen. (Foto: privat) **Weisbach. ** Am vergangenen Wochenende feierte der kleine Waldbrunner Ortsteil Weisbach sein 39. Brunnenfest. Dass es etwa 400 Einwohner und deren Vereine sowie der Ortschaftsrat seit vier Jahrzehnten schaffen, ein dreitägiges Fest mit einem abschließenden Feuerwerk auf die Beine zu stellen, forderte nicht nur dem Schirmherrn, Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas, großen Respekt ab, auch Minister Peter Hauk, der dem Fest am Montagabend einen Besuch abstattete, war voll des Lobs für die „großartige Dorfgemeinschaft“. Dies zeige die besondere Stärke des ländlichen Raums, hob Hauk die Traditionspflege […]

[…]

Motiviert in die Zukunft
Politik

Motiviert in die Zukunft

(Foto: pm) Mudau. (pm) In Mudau trafen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD im Kreistagswahlkreis 5. Die Anwesenden waren erfreut darüber, dass mit Ralf Schnörr ein erfahrener und kompetenter Kreisrat den Wiedereinzug in den Kreistag geschafft hat. Der 51-jährige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Heilbronn-Franken aus Waldbrunn hat in den vergangenen Jahren vor allem Schwerpunkte im Bereich Wirtschaft, Umwelt und Verkehr gesetzt. Auch in den kommenden fünf Jahren wird er im Aufsichtsrat der Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises gGmbH mitarbeiten. Ralf Schnörr wird die SPD-Kreistagsfraktion als stellvertretender Vorsitzender gemeinsam mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden Jürgen Mellinger und der Stellvertreterin Dr. Dorothee Schlegel anführen. Jonas […]

[…]

Polizei, Blaulicht
Blaulicht

Autoschlüssel entwendet

Ravenstein. (ots) Nachdem ein bislang Unbekannter am Donnerstagnachmittag in Ravenstein-Merchingen einen Fahrzeugschlüssel entwendete, sucht die Polizei Zeugen. Eine 53-Jährige parkte […]
Archivalien der Ortsteile vorgestellt
Kultur

Archivalien der Ortsteile vorgestellt

Verbundarchivar Dr. Marius Golgath präsentiert Unterlagen aus Mülben und Weisbach. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Die Waldbrunner Ortsteile Weisbach und Mülben begehen 2026 und 2028 die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Ersterwähnung. Im Zuge der Planungen zu den Ortschroniken regte der Waldbrunner Hobby-Historiker Otmar Glaser eine Führung für Interessierte und künftige Chronik-Autoren durch das Gemeindearchiv an. Dem kam Verbundarchivar Dr. Marius Golgath gerne nach und führte ins Archiv im Untergeschoss der Katzenbuckel-Therme ein. Einführend berichtete er, dass in den 1990er-Jahren ein Archivverbund aus zehn Kommunen im Umland von Eberbach gebildet wurde, welcher vom Neckartal über den Kleinen bis zum Hohen Odenwald reicht und rund […]

[…]

Ein Grund zum Feiern
Top

Ein Grund zum Feiern

Über die Jubiläumstonne freuen sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm (li.), Familie Wallner und Limbachs Bürgermeister Thorsten Weber (re.). (Foto: Martin Hahn) […]
Gasthof Adler hat wieder Zukunft
Top

Gasthof Adler hat wieder Zukunft

Gut 100 Jahre nach dem Bau und einem knapp 20-jährigen Dornröschenschlaf wurde der Gasthof Adler wieder wachgeküsst. (Foto: pm) Waldbrunn. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf erwacht der ehemalige Gasthof „Zum Adler“ im Waldbrunner Ortsteil Waldkatzenbach zu neuem Leben. Das 1922 von Jakob Köbler erbaute Gebäude wurde zunächst als Gasthof und Krankenkassen-Erholungsheim im Luftkurort Waldkatzenbach betrieben. 1972 erwarb Dr. Ernst Hartmann aus Eberbach das Anwesen und betrieb es als Hotel und Seminarhaus für den von ihm gegründeten Forschungskreis für Geobiologie weiter. Der Mediziner und Verfechter ganzheitlicher Medizin sowie Mitbegründer des Kurgestütes im Ortsteil Mülben bot hier Regenerationskuren mit Kumys und Stutenmilch an und […]

[…]

Tschüssi, Bye Bye, Adios
Jugend/Bildung

Tschüssi, Bye Bye, Adios

(Fotos: pm) Limbach. (pm) „Tschüssi, Bye Bye, Adios“, war das Motto der vierzehn Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 9, die mit einer abwechslungsreichen und zum Teil sehr emotionalen Feier gemeinsam mit siebzehn Absolventinnen und Absolventen des Realschulabschlusses von der Schule am Schlossplatz verabschiedet wurden. Nach der Begrüßung durch Rektorin Martina Meixner startete das kurzweilige Programm, gekonnt moderiert durch Schüler Henri Frey und Ben Westenhöfer. Als diesjähriger Vertreter der drei Gemeinden Limbach, Fahrenbach und Waldbrunn sprach Bürgermeister Thorsten Weber das Grußwort, in dem er auf die erbrachten Leistungen zurückblickte und den Schüler:innen den Glauben an ihre Fähigkeiten stärkte, sowie ihnen Mut […]

[…]

Fundtier - Nymphensittich zugeflogen
Sonstiges

Fundtier – Nymphensittich zugeflogen

(Symbolbild – jggrz/Pixabay) Waldbrunn. Den Bewohnern in der Katzenbuckelstr. 13, in Waldkatzenbach ist dieser Tage ein Nymphensittich zugeflogen. Er ist sehr zutraulich und beringt. Der Besitzer kann sich unter Handy-Nr. 0176-417 601 87 melden.

[…]

Gesundheit unter einem guten Stern
Top

Gesundheit unter einem guten Stern

Familie Vogl feiert gemeinsam mit vielen Gösten, darunter Bürgermeister Thorsten Weber, die Eröffnung der Stern-Apotheke in Limbach. (Foto: Hofherr) Nach 14 Jahren hat Limbach wieder eine Apotheke Limbach. 14 Jahre nach der Schließung der ehemaligen Apotheke und drei Jahre nach der ersten Kontaktaufnahme durch den Waldbrunner Apotheker Stephan Vogl, Inhaber der Kur-Apotheke in Strümpfelbrunn, mit Bürgermeister Thorsten Weber, erfüllt der Pharmazeut vom Winterhauch gemeinsam mit seinen Töchtern Anna-Marie, Lena-Marie und Katharina sowie seiner Schwester Martina Rumstadt ein Wahlvorhaben des Limbacher Gemeindeoberhaupts. Im Rahmen der Einweihung am Samstag hatte Thorsten Weber in seinem Grußwort erzählt, dass die Ansiedelung einer neuen Apotheke […]

[…]

Förderrichtlinie Wasserwirtschaft diskutiert
Politik

Förderrichtlinie Wasserwirtschaft diskutiert

Die Delegation um Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (2.v.li.) besucht das Gelände der Saatzuchtgenossenschaft. (Foto: Hofherr) Gemeindeentwicklungskonzept vorgestellt Waldbrunn. (mh) Beim Besuch von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder in Waldbrunn standen drei Punkte auf der Tagesordnung. Zunächst der Besuch des künftigen Winterhauch-Campus Waldbrunn (wir berichteten), Erläuterungen zur neuen Förderrichtlinie Wasserwirtschaft Baden-Württemberg sowie die Vorstellung des Schwerpunktes der Städtebaulichen Erneuerung im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes im Ortsteil Oberdielbach. Nachdem sich Frau Felder vom KinderCampus restlos begeistert zeigte, stellte sie sich im Waldbrunner Rathaus zunächst der Diskussion um die neue Förderrichtlinie Wasserwirtschaft Baden-Württemberg, die am 29. Mai in Kraft trat. Kämmerer Joachim Gornik hatte dafür […]

[…]

Aktionstag der Geodäsie
Sonstiges

Aktionstag der Geodäsie

Zur Erhebung und Verarbeitung setzen Geodäten modernste Technik ein, neben Tachymetern auch Vermessungsdrohnen und Satellitenpositionierung. Bei einem Aktionstag am 18. […]
Regierungspräsidentin besucht Winterhauch-Campus
Politik

Regierungspräsidentin besucht Winterhauch-Campus

Bürgermeister Markus Haas (2.v.li.) und Architekt Bernhard Bangert (re.) stellen Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (2.v.re. und Landrat Dr. Achim Brötel (li.) den Winterhauch-Kinder-Campus vor. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder besucht regelmäßig Kommunen im Regierungsbezirk Karlsruhe, um sich ein Bild von lokalen Projekten und Anliegen zu machen. Außerdem will sie den Austausch zwischen der Kommunalverwaltungen fördern, um dadurch die Zusammenarbeit zu stärken, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Dieser Tage wurde die Winterhauch-Gemeinde Waldbrunn mit einer Stippvisite beehrt. Als Regierungspräsidentin ist Sylvia M. Felder für die Umsetzung der politischen Entscheidungen der Landesministerien verantwortlich. Dazu gehört auch die […]

[…]

Schollbrunner Chöre bei der Singenden Altstadt
Kultur

Schollbrunner Chöre bei der Singenden Altstadt

(Foto: privat) Heidelberg. Der Chorverband Kurpfalz Heidelberg veranstaltete dieses Jahr die „Singende Altstadt 2024“. Über 30 Chöre aus Heidelberg und Umgebung und aus dem hohen Odenwald sangen auf drei verschieden Bühnen in Heidelberg. Aufführungsorte waren das Theater, die Providenzkirche und das Palais Prinz Carl, in dem die beiden Schollbrunner Chöre unter Leitung von Stefan Golea den Winterhauch musikalisch ausgezeichnet vertreten haben. Die Männer ließen den Damen und Herren der Jungen Harmonie den Vortritt. Diese legten aufgrund des straffen Zeitplans gleich mit „Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel und „Alte Liebe“ von fen Toten Hosen, jeweils mit Klavierbegleitung durch den […]

[…]

Winterhauch-Biker trotzen Widrigkeiten
Sport

Winterhauch-Biker trotzen Widrigkeiten

(Foto: pm) Waibstadt. (tk) Dieser Tage wurde in Waibstadt der zweite Lauf des Mountainbike-Cup ausgetragen. Das traditionelle Rennen wurde von den Kraichgaubikern Waibstadt ausgerichtet. Von den knapp 100 Teilnehmen waren acht Kinder und Jugendliche des VfR Waldkatzenbach am Start. Die Nachwuchssportler vom Winterhauch ließen sich weder vom Regen, noch vom stürmischen Wind abhalten, sondern zeigten in den verschiedenen Altersklassen ihr Können. Dabei mussten die jungen Mountainbikern auf den rutschigen Strecken alles zeigen, was sie im wöchentlichen Training am Katzenbuckel gelernt hatten. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. In der Klasse U7 gab es noch keine Platzierungen, da der Spaß […]

[…]

Mit Podiumsplatz zu den Meisterschaften
Sport

Mit Podiumsplatz zu den Meisterschaften

Mit einem zweiten Platz im Sonnebergkreis reist Lea Kumpf aus Waldbrunn zu den Deutschen Meisterschaften nach Illmenau. (Foto: Kumpf) Waldbrunn. (tk) Mit zwei dritten Plätzen aus den ersten beiden Saisonrennen in Winterberg und Willingen im Gepäck, ging es für die 18-jährige Waldbrunnerin Lea Kumpf nach Steinach im Sonnebergkreis zum dritten Lauf des iXS Downhillcups. Die über 400 Teilnehmern aus 20 Nationen erwartete wieder eine sehr abwechslungsreiche Strecke im thüringischen Schiefergebirge und nach der Hitzeschlacht im letzten Jahr hatten die Fahrer heuer bei knapp 20°C wieder einmal sehr wechselhafte Bedingungen, nicht anders als in den ersten beiden Saisonrennen. Bereits am Freitag […]

[…]

Nicht nur für Mittelalterfans
Kultur

Nicht nur für Mittelalterfans

Thomas Roth, Botschafter des traditionellen schwedischen Streichinstruments Nyckelharpa. (Foto: Agentur) Schlossfestspiele Zwingenberg laden zur „Nyckelharpa-Journey“ Zwingenberg. (pm) Mit der „Nyckelharpa-Journey“ […]
Polizei, Blaulicht
Blaulicht

Kupferdiebe unterwegs

Neunkirchen. (ots) Nachdem bislang unbekannte Täter am Mittwoch etwa 70 Kilogramm Kupfer von einem Hinterhof in Neunkirchen abtransportierten, sucht die […]
Mosca bleibt eines der innovativsten Unternehmen
Top

Mosca bleibt eines der innovativsten Unternehmen

Die Jury würdigt hohe die Innovationskraft. Mentor Ranga Yogeshwar (Mitte) gratuliert bei Preisverleihung. Mit ihm freuen sich Dr. Johannes van der Beek (li.) und Christoph Leppla. (Foto: pm) Maschinenbauer zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet Weimar/Waldbrunn. (pm) Aller guten Dinge sind drei: Die Mosca GmbH zählt bereits zum dritten Mal in Folge zu den “Top 100”. Mit diesem Siegel werden nur besonders innovative Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Bei der Vergabe des begehrten „Top 100“-Siegels achtet der Ausrichter des Wettbewerbs, compamedia, auf eine wissenschaftliche Vorgehensweise. So überprüften der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team […]

[…]