Symbolbild fussball 1.jpg
Sport

3:0-Führung nach 13 Minuten

FSV Waldbrunn – TSV Rosenberg 4:1 (3:1) Waldbrunn. (pm) Der FSV Waldbrunn legte los wie die Feuerwehr. In der zweiten Minute eröffnete Jannis Veith den Torreigen mit dem 1:0. Nur zwei Minuten später passte Hendrik Brauch präzise auf Paul Bachmann und es hieß 2:0. Auf der Gegenseite prüfte Daniel Breitinger Torhüter Nicolas Haas mit einem […]

[…]

Symbolbild fussball 1.jpg
Sport

Gästemannschaft siegt verdient

FSV Waldbrunn 2​​ – ​VfB Allfeld​ ​ 1:2 (1:1) Waldbrunn. (pm) Die Gäste begannen die Partie aktiver und prüften Nils Ihrig im Tor des FSV Waldbrunn 2 mehrmals. Auf der Gegenseite hatte Miguel Wagner in der 25. Minute die Möglichkeit, einen Treffer zu erzielen. Nur wenig später dann die Führung der Gäste durch Ioan Oaghea, der ein gutes Zuspiel zum 0:1 nutzte. Kurz vor dem Seitenwechsel glich Felix Menges für die Heimmannschaft aus. Nach Wiederbeginn agierten die Gastgeber druckvoller und hatten zwei Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Danach ließ jedoch der VfB mehrere Topchancen ungenützt, bevor in der 66. […]

[…]

9755e1f3 2ed5 473a 93a3 9243f4971755 1.jpeg
Politik

Minister Strobl besucht „Heimatliebe NOK“

(Foto: Jan Inhoff) Haßmersheim/Neunkirchen. (ji) Auf Einladung der CDU Neckar-Odenwald-Kreis besuchte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, den südlichen Landkreis. Im Rahmen der Kampagne „Heimatliebe NOK“ präsentierte CDU-Kreisvorsitzender Markus Haas (Waldbrunn) dem Minister ein interessantes Programm in den Gemeinden Haßmersheim und Neunkirchen. So begrüßten in Haßmersheim Bürgermeister Christian Ernst und Gesamtkommandant Oliver Frey zu einer „Blaulichtstunde“ im Feuerwehrgerätehaus. Mit dabei waren ebenso Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und der stellv. Kommandant Thorsten Beck sowie für die CDU Haßmersheim Vorsitzender René Kühnle, Kreisrat Marcus Dietrich und Fraktionssprecher Michael Hönig. Gemeindetags-Vertreter und Bürgermeister Christian Stuber sowie weitere Kreis- und Gemeinderäte ließen es […]

[…]

Symbolbild baustelle 678x381 1.jpg
Sonstiges

524 – Fahrbahnerneuerung

(Symbolbild – Hofherr) Bauende Gesamtmaßnahme voraussichtlich Anfang Dezember 2023 Eberbach/Dielbach. (pm) Das Regierungspräsidium Karlsruhe führt seit Oktober 2020 auf der L 524 zwischen Eberbach und Waldbrunn-Oberdielbach, umfangreiche Sanierungsarbeiten durch (wir berichteten). Seit April 2023 finden die Arbeiten in den letzten drei Abschnitten zwischen Eberbach und Waldbrunn-Oberdielbach statt. Der dritte Abschnitt wurde bereits im Mai 2023 abgeschlossen. Nachdem im zweiten Abschnitt die Hangarbeiten fertiggestellt wurden und die Straßenbauarbeiten weiter vorankommen, starten am 02. November 2023 die Sanierungsarbeiten im ersten Abschnitt an der schadhaften Fahrbahn zwischen der Kreuzung Friedrichsdorfer Landstraße/ Neue Dielbacher Straße. Diese finden in diesem Bereich unter Vollsperrung der L […]

[…]

Handball.jpg
Sport

Niederlage bei Aufstiegsfsvorit

SG Walldorf Astoria – SGH Waldbrunn/Eberbach 31:25 Walldorf. (sd) Zum ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison luden die Damen aus Walldorf, der Absteiger aus der Verbandsliga. Die Walldorferinnen kann man getrost als einen der Favoriten auf den Aufstieg ansehen, was der große Kader und die aktuellen Ergebnisse unter Beweis stellen. Um hier einen Punkt mitzunehmen oder gar zu gewinnen, bedurfte es eines Sahne-Tags auf Seiten der Odenwälderinnen. Vorneweg es wurde keiner. Die ersten vier Minuten verschlief die SGH und geriet mit 5:1 ins Hintertreffen. Die kraftvollen, hochgewachsenen und dynamischen Hausherrinnen nutzen die Chancen konsequent und kamen oft zu einfachen Toren. […]

[…]

A4f87eec 9d52 40ec 9d23 32d4a23d9966
Gesellschaft

Solidarität mit Israel

(Symbolbild – Jorono/Pixabay) Erklärung der politischen Jugendorganisationen Wir, die Jusos, Junge Union, Grüne Jugend und Junge Liberale, verurteilen den terroristischen […]
C2a3087b 7c26 4cd7 aea2 a066f6acf7b8
Sport

Harter Kampf wird mit Sieg belohnt

JSG St. Leon/Reilingen – SGH Waldbrunn-Eberbach 16:20 St. Leon. (sb) Zum vierten Spieltag in der Bezirksliga reisten die B-Jugend-Handballerinnen der SGH Waldbrunn-Eberbach am Sonntagmittag nach St. Leon. Man erwartete ein knappes Spiel gegen die Gastgeberinnen, hatten diese bislang jedes Spiel doch immer nur sehr knapp verloren. Die Erwartung eines engen Spiels bewahrheitete sich auch direkt zu Beginn. Die Spielstände waren bis zur 14. Minute (7:6) ausgeglichen, wobei die Führung immer wieder wechselte und sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Doch dann folgte ein Einbruch in der zuvor so konstanten Leistung der SGH-Mädels. Überhastete Abschlüsse und technische Fehler führten dazu, dass […]

[…]

Symbolbild fussball 1.jpg
Sport

Dietz sichert das Remis

SC Weisbach – FC Asbach 2:2 Weisbach. (ds/oi) Der SC Weisbach startete gegen den FC Asbach engagiert und hatte direkt nach drei Minuten eine große Chance zur Führung. Hehl schickte Hammerschmidt über die rechte Seite. Dessen Hereingabe konnte der mitgelaufene Bashar Shoufan nicht kontrollieren. Die zweite Hereingabe verpasste Hammerschmidt knapp und der Ball wurde geblockt. In der siebten Minute pfiff der Schiedsrichter einen Strafstoß für die Gäste. Dieser wurde sicher zur 0:1-Führung verwandelt. Der SC Weisbach war danach verunsichert, und kurz darauf verhinderte Torwart Gebhard ein weiteres Tor. In der 12. Minute nutzte Weisbach einen Patzer des Gästetorwarts, als dieser […]

[…]

Symbolbild fussball 1.jpg
Sport

Heimniederlage im Spitzenspiel

SV Schollbrunn – SV Schefflenz II 0:2 Weisbach. (db) Der Tabellenzweite SV Schollbrunn begrüßte heute den SV Schefflenz 2 zum Spitzenspiel der Kreisklasse B 1 auf dem Fußballplatz in Weisbach. Die Gäste starteten besser und gingen bereits in der fünften Spielminute in Führung. Der SV Schollbrunn hielt dagegen, wurde aber nicht torgefährlich, sodass es mit der knappen Gästeführung in die Kabinen ging. In der zweiten Halbzeit gaben beide Mannschafften noch einmal alles. Doch es waren erneut die Gäste aus Schefflenz, die den Ball im Gehäuse der Platzherren unterbrachten. Einen Foulelfmeter nutzten die Gäste in der 77. Minute zum 0:2. Die […]

[…]

Polizei, Blaulicht
Blaulicht

82-Jähriger gefährdet Verkehrsteilnehmer

**Waldbrunn/Neckargerach/Zwingenberg/Eberbach.** _(ots)_ Das Polizeirevier Mosbach sucht Zeugen, nachdem ein 82-Jähriger am Donnerstag mehrere Gefahrensituationen auf der Fahrt von Oberdielbach über Schollbrunn und Neckargerach nach Zwingenberg-Lindach verursachte. Der Senior war gegen 21.30 Uhr mit seiner Frau in einem Ford Fiesta unterwegs, als ein Zeuge beobachtete, wie dieser mehrfach auf die Gegenfahrspur geriet und innerorts auf den Gehweg fuhr. Entgegenkommende Fahrzeuge mussten dem Ford ausweichen. Polizeibeamte konnten das Ehepaar auf der Bundesstraße 37 kurz vor Eberbach mit ihrem Pkw antreffen und kontrollieren. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand, weshalb er mit zur Blutentnahme kommen […]

[…]

Handball.jpg
Sport

SGH-Handballerinnen starten mit Heimsieg

SGH Waldbrunn-Eberbach – SG Ilvesheim/Ladenburg 26:20 Eberbach. (sd) Relativ spät starteten die Handballerinnen der SGH Waldbrunn-Eberbach in die neue Landesliga-Saison. Am vergangenen Sonntag empfing man die neu gegründete Spielgemeinschaft aus Ilvesheim/Ladenburg. Der Zusammenschluss aus Insulanerinnen und Römerinnen, war zu Gast im Odenwald. Die Anfahrt durch das herbstlich angehauchte Neckartal war sicher schon eine Reise wert, aber das eigentliche Ziel waren ein Sieg und damit zwei Punkte. Dem entgegen stand die Erwartung der Gastgeberinnen, die erste Partie der Saison zu gewinnen, um die Punkte aufseiten der SGH zu verbuchen. Es war ein machbares Ziel, denn in der vergangenen Saison gewannen die […]

[…]

Symboldbild feuerwehr.jpg
Politik

Anschaffungen für Feuerwehren beschlossen

(Symbolbild – Pixabay) Landkreis unterstützt Beschaffung von Fahrzeugen und Booten Waldbrunn. (pm) Jede Gemeinde muss eine leistungsfähige Feuerwehr ausrüsten. An den immer größer werdenden Kosten beteiligt sich neben dem Land aber auch der Landkreis. Entsprechend beschlossen die Mitglieder des Ausschusses für Verwaltung und Finanzen in ihrer jüngsten Sitzung in Waldbrunn, den Anträgen mehrerer Städte und Gemeinden auf Gewährung einer Zuwendung zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen zuzustimmen. So erhält im kommenden Jahr die Gemeinde Aglasterhausen 20.400 Euro für ein Mittleres Löschfahrzeug, die Stadt Buchen 28.800 Euro für ein Löschgruppenfahrzeug, die Gemeinde Limbach 16.500 Euro für ein Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser, die Große Kreisstadt Mosbach […]

[…]

Symbolbild fussball 1.jpg
Sport

Kein Treffer gegen neun Mann

FC Binau – SC Weisbach 1:1 Binau. (ds/oi) Der SC Weisbach war bei sonnigem Herbstwetter zu Gast beim FC Binau. Die ersten 20 Minuten verschliefen die Kicker vom Winterhauch komplett. Binau erspielte sich früh Tormöglichkeiten. In der sechsten Minute verlor Weisbach mehrere Zweikämpfe im Mittelfeld, und plötzlich war ein Stürmer im „Sechszehner“ frei. Der Abschluss ging aber deutlich am Tor vorbei. Die Platzherren warem viel besser im Spiel und gingen in der 12. Minute mit einem leicht abgefälschten flachen Schuss mit 1:0 in Führung. Der SC Weisbach hatte in der 16. Minute nach einer Freistoßflanke die erste Gelegenheit. Danach konnten […]

[…]

Polizei, Blaulicht
Blaulicht

Stromkasten beschädigt

Walldürn. (ots) Vermutlich ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer beschädigte am frühen Mittwochmorgen einen Stromverteilerkasten in der Wettersdorfer Straße in Walldürn. Durch […]
Symbolfoto wahlen 678x381.jpg
Politik

UBW starten ins Kommunalwahljahr

(Symbolbild – Pixabay) Vorstandsteam setzt Arbeit fort Waldbrunn. (sk) Im Mittelpunkt des Jahrestreffens 2023 standen für die Unabhängigen Bürger Waldbrunns (UBW) neben aktuellen Themen aus dem Gemeinderat, auch der Kassenbericht sowie Entlastung und Neuwahl der Vorstandsmitglieder. Ferner wurden die Kommunalwahlen, die am 09. Juni kommenden Jahres stattfinden, thematisiert. Nachdem die Vorsitzende Lisa-Sophia Lampe die Versammlung begrüßt hatte, stellte Ulrich Schaffer die Arbeit der UBW-Fraktion im Gemeinderat vor. Neben Beschlüssen zur Sanierung der Friedhofskapelle in Waldkatzenbach, der Ortsdurchfahrt Oberdielbach und der Ausweisung eines Neubaugebiets in Schollbrunn, befasste sich der Gemeinderat mehrmals mit dem Solarpark in Weisbach. Anschließend informierten die anwesenden Ortschaftsräte […]

[…]

Windkraftanlage
Umwelt

Erörterungstermin für Windpark entfällt

(Symbolbild – Franz26/Pixabay) Waldbrunn. (pm) Die MVV Windenergie GmbH (Mannheim) plant die Errichtung und den Betrieb von sieben Windenergieanlagen (Windpark Waldbrunn) auf dem Gebiet der Gemeinde Waldbrunn und der Stadt Eberbach. Das Vorhaben wurde am 07. Juni öffentlich bekanntgemacht und die Antragsunterlagen lagen beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis und den betroffenen Gemeinden zur Einsicht aus. Einwendungen gegen das Vorhaben konnten bis zum 11. August erhoben werden. Ein Erörterungstermin war ab Ende Oktober geplant. Nach Einschätzung der Genehmigungsbehörde bedürfen die Einwendungen jedoch keiner Erörterung im Rahmen eines Erörterungstermins, da der Inhalt der Einwendungen keine neuen Fragestellungen aufgeworfen hat. Bei der Genehmigungsentscheidung werden demnach […]

[…]

B2ac8b46 a420 4951 9dcb b73b43bc9d15.jpeg
Politik

Drei-Landräte-Treffen auf dem Winterhauch

Drei-Landräte-Treffen in Waldbrunn. Unser Bild zeigt (v.li.): Susanne Seidel (Landkreis Miltenberg), Marion Günther und Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Jens Marco Scherf (Landkreis Miltenberg), Landrat Frank Matiaske (Odenwaldkreis) Bürgermeister Markus Haas, Marvin Donig (Odenwaldkreis). (Foto: pm) Waldbrunn. (pm) Ein Arbeitstreffen der drei Landräte Jens Marco Scherf (Landkreis Miltenberg), Frank Matiaske (Odenwaldkreis) und Dr. Achim Brötel mit ihren jeweiligen Büroleitungen Susanne Seidel, Marvin Donig und Marion Günther fand vergangene Woche im Rathaus in Waldbrunn statt. Touristische Themen wie die „Römerpfade“ und das „Drei-Länder-Rad-Event“, aber auch die Vernetzung im Bereich der ärztlichen Versorgung sowie die Mehrwertsteuer in der Gastronomie standen auf der […]

[…]

16969474940464.jpg
Tourismus

Feriendorf fördert E-Mobilität

(Foto: pm) Nachhaltiger Tourismus auf dem Winterhauch Waldbrunn. (pm) Das Feriendorf Waldbrunn freut sich, die erfolgreiche Inbetriebnahme einer modernen Elektroauto-Ladestation bekanntzugeben, die Gästen und Besuchern ab sofort zur Verfügung steht. Mit dieser Initiative unterstreiche man das Engagement für umweltfreundliche Mobilität und nachhaltigen Tourismus, heißt es aus dem Unternehmen. Die neue Elektroauto-Ladestation befindet sich auf dem Gelände des Feriendorfs Waldbrunn und steht nicht nur Gästen, sondern auch Elektromobilisten von außerhalb des Dorfs offen. An zwei Ladepunkten können gleichzeitig Elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Dieser Schritt wurde unternommen, um die Anreise mit Elektrofahrzeugen zu fördern und einen Beitrag zur Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen in der […]

[…]