Aktionstag der Geodäsie
Sonstiges

Aktionstag der Geodäsie

Zur Erhebung und Verarbeitung setzen Geodäten modernste Technik ein, neben Tachymetern auch Vermessungsdrohnen und Satellitenpositionierung. Bei einem Aktionstag am 18. […]
Regierungspräsidentin besucht Winterhauch-Campus
Politik

Regierungspräsidentin besucht Winterhauch-Campus

Bürgermeister Markus Haas (2.v.li.) und Architekt Bernhard Bangert (re.) stellen Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (2.v.re. und Landrat Dr. Achim Brötel (li.) den Winterhauch-Kinder-Campus vor. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder besucht regelmäßig Kommunen im Regierungsbezirk Karlsruhe, um sich ein Bild von lokalen Projekten und Anliegen zu machen. Außerdem will sie den Austausch zwischen der Kommunalverwaltungen fördern, um dadurch die Zusammenarbeit zu stärken, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Dieser Tage wurde die Winterhauch-Gemeinde Waldbrunn mit einer Stippvisite beehrt. Als Regierungspräsidentin ist Sylvia M. Felder für die Umsetzung der politischen Entscheidungen der Landesministerien verantwortlich. Dazu gehört auch die […]

[…]

Schollbrunner Chöre bei der Singenden Altstadt
Kultur

Schollbrunner Chöre bei der Singenden Altstadt

(Foto: privat) Heidelberg. Der Chorverband Kurpfalz Heidelberg veranstaltete dieses Jahr die „Singende Altstadt 2024“. Über 30 Chöre aus Heidelberg und Umgebung und aus dem hohen Odenwald sangen auf drei verschieden Bühnen in Heidelberg. Aufführungsorte waren das Theater, die Providenzkirche und das Palais Prinz Carl, in dem die beiden Schollbrunner Chöre unter Leitung von Stefan Golea den Winterhauch musikalisch ausgezeichnet vertreten haben. Die Männer ließen den Damen und Herren der Jungen Harmonie den Vortritt. Diese legten aufgrund des straffen Zeitplans gleich mit „Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel und „Alte Liebe“ von fen Toten Hosen, jeweils mit Klavierbegleitung durch den […]

[…]

Winterhauch-Biker trotzen Widrigkeiten
Sport

Winterhauch-Biker trotzen Widrigkeiten

(Foto: pm) Waibstadt. (tk) Dieser Tage wurde in Waibstadt der zweite Lauf des Mountainbike-Cup ausgetragen. Das traditionelle Rennen wurde von den Kraichgaubikern Waibstadt ausgerichtet. Von den knapp 100 Teilnehmen waren acht Kinder und Jugendliche des VfR Waldkatzenbach am Start. Die Nachwuchssportler vom Winterhauch ließen sich weder vom Regen, noch vom stürmischen Wind abhalten, sondern zeigten in den verschiedenen Altersklassen ihr Können. Dabei mussten die jungen Mountainbikern auf den rutschigen Strecken alles zeigen, was sie im wöchentlichen Training am Katzenbuckel gelernt hatten. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. In der Klasse U7 gab es noch keine Platzierungen, da der Spaß […]

[…]

Mit Podiumsplatz zu den Meisterschaften
Sport

Mit Podiumsplatz zu den Meisterschaften

Mit einem zweiten Platz im Sonnebergkreis reist Lea Kumpf aus Waldbrunn zu den Deutschen Meisterschaften nach Illmenau. (Foto: Kumpf) Waldbrunn. (tk) Mit zwei dritten Plätzen aus den ersten beiden Saisonrennen in Winterberg und Willingen im Gepäck, ging es für die 18-jährige Waldbrunnerin Lea Kumpf nach Steinach im Sonnebergkreis zum dritten Lauf des iXS Downhillcups. Die über 400 Teilnehmern aus 20 Nationen erwartete wieder eine sehr abwechslungsreiche Strecke im thüringischen Schiefergebirge und nach der Hitzeschlacht im letzten Jahr hatten die Fahrer heuer bei knapp 20°C wieder einmal sehr wechselhafte Bedingungen, nicht anders als in den ersten beiden Saisonrennen. Bereits am Freitag […]

[…]

Nicht nur für Mittelalterfans
Kultur

Nicht nur für Mittelalterfans

Thomas Roth, Botschafter des traditionellen schwedischen Streichinstruments Nyckelharpa. (Foto: Agentur) Schlossfestspiele Zwingenberg laden zur „Nyckelharpa-Journey“ Zwingenberg. (pm) Mit der „Nyckelharpa-Journey“ […]
Mosca bleibt eines der innovativsten Unternehmen
Top

Mosca bleibt eines der innovativsten Unternehmen

Die Jury würdigt hohe die Innovationskraft. Mentor Ranga Yogeshwar (Mitte) gratuliert bei Preisverleihung. Mit ihm freuen sich Dr. Johannes van der Beek (li.) und Christoph Leppla. (Foto: pm) Maschinenbauer zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet Weimar/Waldbrunn. (pm) Aller guten Dinge sind drei: Die Mosca GmbH zählt bereits zum dritten Mal in Folge zu den “Top 100”. Mit diesem Siegel werden nur besonders innovative Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Bei der Vergabe des begehrten „Top 100“-Siegels achtet der Ausrichter des Wettbewerbs, compamedia, auf eine wissenschaftliche Vorgehensweise. So überprüften der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team […]

[…]

Sport

Traditionelles Reitturnier beim RCHO

(Grafik: pm) Strümpfelbrunn. (rr) Am 06. und 07. Juli veranstaltet der Reitclub Hoher Odenwald (RCHO) auf seiner Reitanlage wieder das traditionelle Reit- und Jugendturnier mit Wertungsprüfungen zum Neckar-Odenwald-Kreis-Cup sowie zu den Ringmeisterschaften Main-Tauber. Der Eintritt ist frei. Der erste Turniertag wird dabei ganz im Zeichen der Dressur stehen. So beginnt dieser um 09:00 Uhr mit einem Dressur-Wettbewerb. Anschließend folgen Dressurprüfungen der Klasse A* und L* sowie eine Reitpferdeprüfung. Bei dieser Prüfung werden junge Reitpferde vorgestellt und deren Grundgangarten, Körperbau und der Gesamteindruck bewertet. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Am zweiten Turniertag geht es dann etwas rasanter zur Sache, […]

[…]

Jugend/Bildung

Medizin einfach erklärt

(Symbolbild – Pixabay) 12. Kinderhochschule Medizin der Neckar-Odenwald-Kliniken Mosbach/Buchen. (pm) Pünktlich zum Ferienstart präsentieren die Neckar-Odenwald-Kliniken acht- bis 12-jährigen Kindern […]
Katzenbuckel-Therme weiterhin geschlossen
Top

Katzenbuckel-Therme weiterhin geschlossen

(Foto: pm) Revisionsende verschiebt sich Waldbrunn. (pm) Aufgrund von Bauteil-Lieferproblemen und wegen Personalmangels von Seiten der Handwerksbetriebe verzögert sich das Ende der Revision in der Katzenbuckel-Therme. Mit Stand heute ist noch nicht abzusehen ob das Bad noch vor dem Wochenende wieder öffnen kann oder ob sich der Start in die nächste Woche verschiebt. Sobald die Badleitung das Ende der Revisionsarbeiten absehen kann, wird die Öffentlichkeit informiert.

[…]

UBW besuchen Tausendkraut
Politik

UBW besuchen Tausendkraut

(Foto: pm) Oberdielbach. (pm) Die Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) besichtigten am vergangenen Freitag das Waldbrunner Unternehmen Tausendkraut in Oberdielbach. Geschäftsführer Joshua van Dijk gab hierbei einen Einblick über die Bio Manufaktur auf dem Winterhauch. Neben hochwertigen Tees, Superfoods, Kräutern, Gewürzen, Kosmetik und vieles mehr, stellte er auch das Entwicklungshilfe-Projekt seines Unternehmens im Amazonasgebiet, in Ecuador vor. Dort wird Guayusa nachhaltig und durch eine faire Wertschöpfungskette in den Waldgärten des Regenwaldes geerntet, weiterverarbeitet und im Odenwald unter anderem als Energydrink vermarktet wird. Die UBW Vorsitzende Lisa-Sophia Lampe, bedankte sich bei Joshua van Dijk für den gewährten und interessanten Einblick in den […]

[…]

17183602001889.jpg
Sport

Downhills wurden zur Schlammschlacht

(Foto: Thorsten Kumpf) Waldbrunn. (pm) An den letzten beiden Maiwochenenden fanden in Winterberg (Hochsauerlandkreis) und Willingen (Kreis Waldeck-Frankenberg) die beiden größten deutschen Mountainbike-Festivals statt. Bei beiden Veranstaltungen gehörten die Läufe des Downhillcups zum Teil des Rahmenprogramms. Wie in den letzten Jahren, war auch wieder die für das DH Talent Team fahrende Lea Kumpf aus Waldbrunn mit am Start. Die teils neu gestaltete Strecke konnten die Fahrer während des obligatorischen Trackwalks noch im Trockenen begutachten, aber das diesjährige launische Wetter machte auch bei den Downhillfahrern keine Ausnahme und so begann es pünktlich zum ersten Training an in Strömen zu regnen. So […]

[…]

Erfolgreicher Tourstart für Bildungsoffensive
Top

Erfolgreicher Tourstart für Bildungsoffensive

So wie in der Winterhauch-Grundschule in Waldbrunn freuen sich Kinder im ganzen Landkreis über die kostenlosen Angebote der Umwelt-Bildungsoffensive von der Energieagentur (EAN) und der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN). (Foto: pm) Buchen/Waldbrunn. (pm) Die Bildungsoffensive der Energieagentur (EAN) und der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) begeistert nach wie vor Grundschul- und Kindergartenkinder. Seit Anfang Juni sind EAN und KWiN wieder mit unterschiedlichen Kindertheatern im Landkreis unterwegs. An den 40 Vorstellungen nehmen fast 70 Grundschulklassen und rund 45 Kindergartengruppen im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis teil. „Wir erreichen auf diesem Weg insgesamt über 2.500 Kinder und deren Familien mit unseren pädagogischen Angeboten“, freut sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm. […]

[…]

Ergebnis der Gemeinderatswahl 2024
Politik

Ergebnis der Gemeinderat Waldbrunn

Nachdem die Wahlhelfer der Gemeinde Waldbrunn zunächst die Ergebnisse der Europawahl 2024 auszählten (KP berichtete), standen gegen 23:20 Uhr auch die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2024 fest. Dem neuen Grenium gehören 19 Mitglieder an, nachdem es von 2019 bis 2024 insgesamt 21 Gemeinderät gab. Wahlsieger sind die CDU, die ihren Stimmenanteil um 5,74 Prozent auf 44,72 Prozent steigern konnte. Aufgrund des kleineren Gremiums gab es ab dafür aber mit acht Sitzen keinen Mandatsgewinn. Anders bei den UBW, die künftig sechs Räte, und damit einen mehr stellt als vor fünf Jahren. Der Stimmenanteil der UBW stieg um 1,84 Prozent auf 29,02 Prozent. […]

[…]

Fair-Play-Sieger aus Waldbrunn
Sport

Fair-Play-Sieger aus Waldbrunn

(Foto: pm) Waldbrunn. (pm) Die zweite Hälfte der Saison 2023/24 ist zu Ende gespielt und auch in der Rückrunde gab es wieder einige besonders faire Gesten auf den badischen Amateurplätzen. In der Zeit zwischen den Winter- und Sommermonaten haben sich gleich fünf Spieler ihre Fair Play Auszeichnung wahrlich verdient. Darunter auch ein Spieler aus Waldbrunn. Fabian Vogel (Foto, 4.v.re.) vom FSV Waldbrunn fiel im Auswärtsspiel gegen den FC Mosbach durch eine besonders faire Geste auf, als er nach einem vermeintlichen Foul einen Elfmeter beim Schiedsrichter richtigstellte. Vogel erklärte dem Unparteiischen, dass sein Gegenspieler den Ball und nicht ihn getroffen habe, […]

[…]

60 Jahre SC Weisbach
Sport

60 Jahre SC Weisbach

Gründungsmitglied Gustav Haas (sitzend rechts) überreicht dem Vorsitzenden des SC Weisbach, Martin Grimm (Mitte), sein Trikot aus dem Gründungsjahr. (Foto: Hofherr) Weisbach. Mit einem Sportfest feierte der SC Weisbach am vergangenen Wochenende sein 60-jähriges Bestehen. Während der sportliche Teil am Samstag im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser fiel, durften die Nachwuchskicker am Sonntag, beim Bambini-Spielfest, dem Ball nachjagen. Auch die Partys fanden wie angekündigt statt. Zum Festbankett, das am Sonntagabend einen krönenden Abschluss setzte, begrüßte der Vorsitzende des SC Weisbach, Martin Grimm, neben zahlreichen Ehren-, Gründungs- und Vereinsmitglieder, auch Bürgermeister Markus Haas, den stellvertretender Vorsitzender des Fußballkreises Mosbach, Jürgen […]

[…]

Im Sinne des Bodenschutzes
Top

Im Sinne des Bodenschutzes

Bürgermeister Bernd Kahlert (li.), die stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann (Mitte) und die Geopark-Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber (re.) weihen die Bodenprofil-Stele […]
Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […]

[…]

Es grünen die Felder, Wiesen und Wälder
Top

Es grünen die Felder, Wiesen und Wälder

(Foto: pm) Frühlingsfest auf der Stutenmilchfarm Kurgestüt Hoher Odenwald Mülben. (pm) Zusammenkommen und genießen. Das ist das Motto des Frühlingsfestes am Sonntag, den 09. Juni, auf dem Kurgestüt Hoher Odenwald, in Waldbrunn-Mülben. Von 10 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie, Freunde und Bekannte. Gemeinsam können schöne Stunden auf dem Gestüt verbracht sowie die hofeigene Stutenmilch und Kimis verkostet werden. Und nicht nur das, denn die Stuten werden sogar live gemolken. Für Kinder gibt es außerdem Ponyreiten und Fohlen hautnah. Ein echtes Muss für Pferdefans. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Auch für das […]

[…]

Landratsamt warnt vor Hochwasser
Top

Landratsamt warnt vor Hochwasser

(Grafik: pm) Neckar-Odenwald-Kreis. Die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg prognostiziert für den Neckar-Odenwald-Kreis am Wochenende Hochwasser für den Bereich des Neckars. Das Landratsamt […]
Mosca-Gruppe wächst
Top

Mosca-Gruppe wächst

(Foto: pm) Tochterfirma EAM-Mosca erweitert Hauptquartier in Pennsylvania Waldbrunn/Hazle Township. (pm) Am US-amerikanischen Standort Hazle Township schlägt die Mosca-Gruppe ein neues Kapitel auf: Mit der Eröffnung des frisch renovierten Hauptquartiers der Tochterfirma EAM-Mosca vergrößert das Unternehmen den Campus in Pennsylvania (USA) um rund 11.000 Quadratmeter. Damit investiert Mosca weiter in das kontinuierliche Wachstum der Gruppe und schafft neue Kapazitäten für Innovation. Ein frisch renoviertes Gebäude, neue Büroflächen und rund 24.000 Quadratmeter Produktionsfläche: Das Hauptquartier der Tochterfirma EAM-Mosca in Hazle Township (Pennsylvania, USA) vergrößert sich und ist in Zukunft für Umreifungsmaschinen, Umreifungsbänder und Ersatzteile sowie Serviceleistungen in den USA, Lateinamerika und […]

[…]

Parteifreie Politik in Neckartal-Odenwald
Politik

Parteifreie Politik in Neckartal und Odenwald

Kandidaten im Wahlkreis 5 trafen sich im Bäckerei-Café Schmitt. (Foto: pm) Limbach. (bh) Kreisrat Valentin Knapp wirbt und steht im Odenwald seit 20 Jahren für eine parteifreie Kommunalpolitik. Folgerichtig kandidiert er auch diesmal wieder auf der Liste der Freien Wähler für den Kreistag im Wahlkreis 5 (Binau, Fahrenbach, Limbach, Mudau, Neckargerach, Waldbrunn, Zwingenberg). Seine Mitkandidierenden hatte er zu einer „Lagebesprechung“ nach Limbach eingeladen. Dabei warf er einen Blick auf die seitherige Amtszeit, wobei er besonders den Einsatz für den Erhalt der Kreiskrankenhäuser und die Mobilität der Bevölkerung hervorhob. Auch die positive Begleitung der Umstellung auf regenerative Energien sei wichtig, wobei […]

[…]

Hunde auf landwirtschaftlichen Flächen
Top

Hunde auf landwirtschaftlichen Flächen

(Symbolbild – gamagapix/Pixabay) Es drohen verschmutzte Lebensmittel Es ist wieder soweit: In der Natur setzt in diesen Wochen die Vegetation voll ein und mit ihr der Interessenkonflikt von Landwirten und Hundehaltern. Auf der einen Seite steht das Tierschutzgesetz, das Hunden einen artgerechten Auslauf ermöglichen soll. Auf der anderen Seite gibt es für die Landwirtschaft Gesetze, die in bestimmten Jahreszeiten die landwirtschaftlich genutzten Flächen schützen sollen. Vor allem zwischen Saat oder Bestellung der Ernte, beim Grünland während der Zeit des Aufwuchses und der Beweidung, dürfen diese weder von Mensch noch Tier betreten werden. Die Landwirte bitten daher alle Hundehalter ihre Vierbeiner […]

[…]

UBW präsentieren Wahlprogramm
Politik

UBW präsentieren Wahlprogramm

Auf ihrer Homepage stellen sich die Kandidaten der UBW vor. (Screenshot: Hofherr) Waldbrunn. (sk) Am vergangenen Freitag stellten die Kandidatinnen und Kandidaten der Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) interessierten Waldbrunnern ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2024 vor. Die Vorsitzende Wählervereinigung, Lisa-Sophia Lampe, begrüßte zu Beginn alle Anwesenden und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Nach einer Vorstellungsrunde stellten die Bewerber die verschiedenen Themen des Wahlprogramms vor. Den Auftakt machte Lisa-Sophia Lampe, die von „Stärken transparenter und bürgernaher Kommunalpolitik“ sprach. Demokratie lebe von der aktiven Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Nur dadurch können die vielfältigen Perspektiven, Bedürfnisse und Interessen der verschiedenen Gesellschaftgruppen in […]

[…]