Frühlingsfest auf der Stutenmilchfarm
Top

Frühlingsfest auf der Stutenmilchfarm

(Foto: pm) Mülben. (pm) Das Kurgestüt Hoher Odenwald in Waldbrunn-Mülben lädt zum großen Frühlingsfest ein. Große und kleine Pferdefans dürfen sich am Sonntag, den 01. Juni auf ein geselliges Beisammensein mit buntem Programm für die ganze Familie freuen. Besucherinnen und Besucher können live beim Melken der Stuten zuschauen und hofeigene Bio-Stutenmilch und Bio-Kimis, die aus fermentierter Stutenmilch hergestellt werden, kosten. Die jüngeren Gäste kommen beim Ponyreiten und Streicheln der Fohlen auf ihre Kosten – ein echtes Highlight für Pferdeliebhaber. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Regionale Spezialitäten sorgen für herzhafte Genüsse. Dazu gibt es frisch gebackenen Landkuchen und als besondere Spezialität […]

[…]

Landesliga – Not gegen Elend
Sport

Landesliga – Not gegen Elend

FSV Waldbrunn – 1. FC Umpfertal 2:0 (2:0) Waldbrunn. (pm) „Not gegen Elend“ – treffender lässt sich das Niveau des Spiels zwischen dem FSV Waldbrunn und dem 1. FC Umpfertal auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach kaum beschreiben. Die Begegnung ließ über die gesamten 90 Minuten jegliches Landesliganiveau vermissen. Am Ende behielt der Gastgeber, vor 100 Zuschauern, mit 2:0 die Oberhand, ohne dabei selbst zu glänzen. Chancenwucher und ein starker Haas Die Gäste aus Umpfertal präsentierten sich in der Anfangsphase offensivfreudig, ließen jedoch zahlreiche klare Torchancen ungenutzt. Entweder fehlte die Präzision im Abschluss oder sie scheiterten am glänzend aufgelegten Nicolas Haas […]

[…]

Tempo, Einsatz und Emotionen
Sport

Tempo, Einsatz und Emotionen

SV Wagenschwend – SC Weisbach 2:3 Wagenschwend. (rw) Im Winterhauch-Derby startete der SC Weisbach mit viel Tempo und Druck nach vorne. Bereits in der zweiten Spielminute musste SVW-Keeper S. Christ eingreifen, als ein Schuss von M. Ebert gefährlich auf das Tor kam. Den anschließenden Eckball, getreten von T. Ebert, verpassten sowohl Freund als auch Feind – der Ball segelte direkt ins Netz und brachte den Gast mit 0:1 in Führung. Offener Schlagabtausch vor der Pause Der SV Wagenschwend ließ sich vom frühen Rückstand nicht verunsichern und kam nur wenige Minuten später zu einer ersten Gelegenheit. Nach einer Flanke von M. […]

[…]

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […]

[…]

Fliesen-Schölch GmbH in bewährten, neuen Händen
Top

Fliesen-Schölch GmbH in bewährten, neuen Händen

Beate (2.v.li.) und Rainer Schölch (Mitte) übergeben die Fliesen-Schölch GmbH an Carina (2.v.re.) und Patrick Karg (re.). Zur symbolischen Schlüsselübergabe war auch Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas (li.) gekommen. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. 31 Jahre nach der Gründung ihrer Firma Fliesen-Schölch GmbH, damals noch im elterlichen Wohnhaus, übergaben Beate und Rainer Schölch das Unternehmen an Patrick Karg, der selbst im Jahr 1998 als Azubi zur Handwerksfirma gestoßen war. Feierliche Schlüsselübergabe Um die Unternehmensnachfolge offiziell zu machen, hatten Beate und Rainer Schölch sowie Carina und Patrick Karg ihre Mitarbeiter, die jeweiligen Familien, Freunde, Geschäftspartner und Vertreter benachbarter Unternehmen sowie Banken und Architekten zur […]

[…]

Eternitplatte illegal im Wald entsorgt
Top

Eternitplatte illegal im Wald entsorgt

(Foto: pm) Unterdielbach. (ots) In der letzten Woche wurden in der Zeit von Montag, 12:30 Uhr bis Dienstag, 09:00 Uhr im Waldgebiet zwischen Eberbach und dem Stadtteil Unterdielbach, neben einem parallel verlaufenden Waldweg östlich der L 524, etwa 20 asbesthaltige Eternitplatten mit entsprechenden Firstplatten illegal entsorgt. Aufgrund der großen Menge dürfte der Transport zum Ablagerungsort mittels eines größeren Transportfahrzeugs oder eines Autos mit Anhänger erfolgt sein. Zeuginnen oder Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Abladen der Baustoffe machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06271/92100 beim Polizeirevier Eberbach zu melden.

[…]

Sport

Sieg souverän ins Ziel gebracht

SV Wagenschwend – FSV Waldbrunn 2 – 2:0 Wagenschwend. (rw) Die Gäste aus Waldbrunn legten mit viel Tempo los und setzten bereits in den Anfangsminuten ein Ausrufezeichen. Ein Distanzschuss traf die Latte, ein Kopfball von B. Guckenhahn verfehlte das Tor nur knapp. Der SV Wagenschwend brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu finden, kam dann aber in der 15. Spielminute zu seiner ersten Großchance. L. Schmitt setzte sich auf der linken Seite stark durch und legte den Ball zurück auf J. Reposar, dessen Abschluss jedoch knapp am Tor vorbeiging. SVW nähert sich dem Tor Ein weiterer Abschluss von L. Müller […]

[…]

Goldenes Abitur am NKG
Gesellschaft

Goldenes Abitur am NKG

(Foto: pm) Mosbach. (her) In feierlichem Rahmen empfingen Schulleiter Jochen Herkert und seine Stellvertreterin Elvira Horvath die goldenen Abiturientinnen und […]
Vom Einsteiger bis zum Profi
Sport

Vom Einsteiger bis zum Profi

(Foto: pm) Gelungenes Mountainbike-Festival am Katzenbuckel Waldkatzenbach. (tj) Das diesjährige Mountainbike-Festival am Katzenbuckel bot für alle – vom Hobbysportler bis zum Profi – die perfekte Gelegenheit, sportliche Höchstleistungen zu zeigen und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Seit seiner Premiere im Jahr 1998 zählt das Festival mit seinen verschiedenen Wettkämpfen, von den Kinder- und Jugendrennen bis hin zum 3-Stundenrennen, zu den traditionsreichsten MTB-Veranstaltungen in Deutschland. Begeisterung schon bei den Jüngsten Bei bestem Rennwetter durfte sich die Radsportabteilung des VfR Waldkatzenbach über mehr als 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Zuschauer freuen. Der Renntag begann traditionell mit den Wettbewerben der Jüngsten. […]

[…]

Millionenförderung für Winterhauch-Dorf
Gesellschaft

Millionenförderung für Winterhauch-Dorf

Unser Bild zeigt die interessierte Bevölkerung mit Bürgermeister Markus Haas beim Ortsrundgang im Rahmen der Bürgerbeteiligung im Frühjahr 2024. (Foto: Archiv) Städtebauförderung als gemeinsame Erfolgsgeschichte – Gute Nachrichten für Oberdielbach Waldbrunn. (pm) Seit 1971 bildet die Städtebauförderung eine erfolgreiche Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Sie unterstützt Städte und Gemeinden dabei, sich an wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen – durch vielfältige Maßnahmen wie den Bau von Bildungseinrichtungen, Spielplätzen, barrierefreie Infrastrukturen oder die Neugestaltung von Grünflächen. Auch Waldbrunn hat sich im vergangenen Jahr auf diesen Weg begeben. Für den Ortsteil Oberdielbach wurde ein Antrag auf Aufnahme in ein städtebauliches Erneuerungsprogramm […]

[…]

Spatenstich für acht neue Bauplätze
Politik

Spatenstich für acht neue Bauplätze

Unser Bild zeigt (v.li.) Martin Grimm (Bauamt Waldbrunn), Planer Steffen Leiblein (Geschäftsführer Büro IFK), Jonathan Schork (Fa. HLT), Bürgermeister Markus Haas, Christoph Mechler (Liegenschaftsamt Waldbrunn), Geschäftsführer Christopher Lauber (Fa. HLT), Nick Amling (Fa. HLT), Ortsvorsteherin Ursula Haaß, Bauleiter Dirk Johmann (Fa. HLT), Ortschafts- und Gemeinderat Markus Runkel und Gemeinderätin Elisabeth Diemer. (Foto: Hofherr) Neubaugebiet Brühlstraße in Schollbrunn Waldbrunn. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Gemeinde Waldbrunn den Startschuss für die Erschließung des neuen Baugebiets „Brühlstraße“ im Ortsteil Schollbrunn gegeben. Auf einer Fläche von rund 0,60 Hektar entstehen dort acht Baugrundstücke mit einer durchschnittlichen Größe von 590 Quadratmetern. Sieben dieser […]

[…]

The Voices of Heddebör
Kultur

The Voices of Heddebör

(Foto: hsd) 70 Jahre Gesangverein Hettigenbeuern Hettigenbeuern. (hsd) „Das war klasse!“ – darüber waren sich am Sonntagvormittag beim musikalischen Frühschoppen […]
Niederlage im ersten Auswärtsspiel
Sport

Drei Seckacher Talente am Start

Württembergische Jugendmeisterschaften 2025 – SV Seckach mit drei Starter*innen vertreten Nattheim/Burgberg. (dr) Am vergangenen Wochenende fanden die Württembergischen Jugendmeisterschaften im […]
Kein Sieger im Odenwald-Duell
Sport

Kein Sieger im Odenwald-Duell

FSV Waldbrunn – SV Neunkirchen 1:1 (0:0) Waldbrunn. (mg) Am Fuße des Katzenbuckels kam es zum Duell Hoher Odenwald gegen Kleiner Odenwald. Nach den jüngsten Niederlagen war der FSV Waldbrunn auf Wiedergutmachung aus und begann das Spiel mit viel Druck nach vorne. Bereits in der elften Minute hatte Sen eine Doppelchance zur Führung, doch beide Male scheiterte er am stark parierenden Gästekeeper Su. Kurz darauf kam Losing nach einer Ecke zum Abschluss, konnte Su jedoch ebenfalls nicht überwinden. Auch im weiteren Verlauf blieb die Heimelf am Drücker, biss sich jedoch entweder an Su oder dem Schiedsrichter die Zähne aus. Ein […]

[…]

Polizei, Blaulicht
Blaulicht

Körperverletzung bei Veranstaltung

Waldkatzenbach. (ots) In der Walpurgisnacht vom 30. April auf dem 01. Mai, kam es beim Sportplatz im Eberbacher Weg im Waldbrunner Ortsteil Waldkatzenbach im Rahmen einer größeren Veranstaltung zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Ein 17-Jähriger soll einem 22-Jährigen, gegen 2:45 Uhr, einen Kopfstoß ins Gesicht verpasst haben, woraufhin dieser zu Boden ging und zeitweise das Bewusstsein verlor. Der 22-Jährige musste notärztlich versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden. Der mutmaßliche Täter konnte noch vor Ort im Kofferraum eines Fahrzeugs festgestellt werden. Da es sich bei dem Tatverdächtigen um einen Jugendlichen handelt, der im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim wohnhaft ist, hat die […]

[…]

Begleitung im Alltag
Soziales

Begleitung im Alltag

Nach acht Wochen und 16 anspruchsvollen, aber enorm lehrreichen Modulen erhielten 16 Teilnehmerinnen von Christel Erbacher von der Katholischen Landfrauenbewegung […]
Glasfaser
Reklame

Das vernetzte Dorf

(Symbolbild) Wie digitale Lösungen das Leben auf dem Land bereichern Inmitten sanfter Hügel, fernab urbaner Hektik, wächst ein neuer Hoffnungsträger […]
Meisterschaft mit Heimsieg gekrönt
Sport

Meisterschaft mit Heimsieg gekrönt

SGH Waldbrunn-Eberbach – SG Walldorf Astoria 38:28 Eberbach. (mb) Am Samstag stand für die Handball-Damen der SGH Waldbrunn-Eberbach das letzte Spiel der Saison auf dem Programm. Gegnerinnen waren die Frauen der SG Walldorf Astoria 1902. Bereits im Hinspiel hatten die SGH-Damen große Mühe gehabt und die Partie erst kurz vor Schluss für sich entscheiden können. Trotz des bereits gesicherten Meistertitels war die Motivation groß, auch das letzte Spiel erfolgreich zu gestalten. Wacher Start – schwache Abwehrphase Anders als im Hinspiel startete die SGH konzentriert in die Begegnung und ging früh mit 2:0 in Führung. Allerdings zeigte sich in der Defensive […]

[…]

„Oder wir begehen kollektiven Suizid“
Top

„Oder wir begehen kollektiven Suizid“

Peter Kolbe kam auf Einladung des NABU Waldbrunn an den Katzenbuckel. (Foto: pm) Ein denkwürdiger Abend zum Thema Klimawandel Waldbrunn. (es) Über 40 Teilnehmer folgten der Einladung des NABU Waldbrunn zur Veranstaltung „Schlaraffenland oder Paradies – Wissenschaftliche Fakten zu Klimawandel, planetaren Grenzen und menschlichem Handeln“ in den Sockenbacher Hof. Referent Peter Kolbe ging es in seinem Vortrag jedoch weniger um technische Lösungen gegen den Klimawandel, als vielmehr um unseren gesellschaftlichen und persönlichen Umgang mit der Krise sowie um die zugrunde liegenden Werte. Ein erfahrener Referent Peter Kolbe, Energieberater, Klimaschützer und Vorsitzender der Klimaschutzplus-Stiftung, setzt sich seit vielen Jahren für die […]

[…]

Mai-Kundgebung an der Katzenbuckel-Therme
Politik

Mai-Kundgebung an der Katzenbuckel-Therme

Landtagskandidat Patrick Haag. (Foto: pm) Solidarisch für gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Demokratie** Waldbrunn. (pm) Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an der Katzenbuckel-Therme in Waldbrunn, um gemeinsam mit der SPD Neckar-Odenwald und dem SPD-Ortsverein Waldbrunn-Fahrenbach den Tag der Arbeit zu begehen. Die Kundgebung stand ganz im Zeichen von Solidarität, guter Arbeit, sozialer Gerechtigkeit – und einem klaren Bekenntnis zur Demokratie. Auftakt durch SPD Waldbrunn-Fahrenbach Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden des Ortsvereins, Heinz-Dieter Ihrig, der die Gäste herzlich begrüßte. In seiner Ansprache erinnerte er an die historische und aktuelle Bedeutung des 1. Mai als Kampftag für […]

[…]

Polizei, Blaulicht
Blaulicht

Sachbeschädigungen in der Walpurgisnacht

Schollbrunn. (ots) In der Nacht zum 01. Mai wurden in Schollbrunn ein Haus mit Eiern beworfen und mehrere Gebäude und Fahrzeuge mit Rasierschaum, Ketchup und anderen Flüssigkeiten beschmiert. Zwischen 22 Uhr und 7 Uhr wurde ein Wohnhaus in der Klingenfelderstraße Ziel der Täter und mit Eiern beworfen. Nachdem dieser Vorfall am Morgen des 01. Mai gemeldet wurde, konnten die eingesetzten Beamten im Anschluss die weiteren Sachbeschädigungen an Hauswänden und Pkws in der Ortschaft feststellen. Nun sucht die Polizei Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Auch mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier […]

[…]

Tradition trifft Rennsportbegeisterung
Sport

Tradition trifft Rennsportbegeisterung

Die Radsportabteilung des VfR Waldkatzenbach freut sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche ausdauerstarke Mountainbiker. (Foto: pm) Mountainbike-Festival am Katzenbuckel Waldkatzenbach. (pm) Seit über 27 Jahren ist das Mountainbike-Festival am Katzenbuckel ein fester Bestandteil des regionalen Sportkalenders. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Wettkämpfen und sportlicher Atmosphäre. Neben den beliebten Kinder- und Schülerrennen am Vormittag bildet das dreistündige Hauptrennen am Nachmittag den sportlichen Höhepunkt. Vielfältige Rennformate Beim 3-Stunden-Mountainbikerennen können sowohl Einzelstarter als auch Zweier- oder Dreier-Teams antreten. Besonders beliebt ist der Teamwettbewerb bei Firmen, Stammtischen, Familien oder auch sportartfremden Vereinsteams, die gemeinsam die […]

[…]