17609696248222.jpg
Kultur

50 Jahre HVV Mudau

50 Jahre HVV Mudau: Mit einem festlichen Abend feierte der Verein sein Jubiläum und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig Heimatpflege und Gemeinschaft sein können.

[…]

Kleines Weisbach feiert groß
Kultur

Kleines Weisbach feiert groß

Die Ehrengäste stoßen auf die Eröffnung des ältesten Waldbrunner Dorffestes an. Schirmherr Bürgermeister Markus Haas (re.) und Minister Peter Hauk (2.v.re.) gratulierten der Dorfgemeinschaft mit 403 Einwohnern (Stand Mai 2025) um Ortsvorsteher Carsten Uhrig (2.v.li.) zu ihrem Zusammenhalt und zur Feierlaune. (Foto: Hofherr) Viele Ehrengäste beim 40. Brunnenfest Brunnenfest Weisbach begeistert mit Ehrengästen, Tradition und Gemeinschaftsgeist – 40. Auflage als Auftakt zum Jubiläumsjahr 700 Jahre Weisbach. Weisbach. Mit einem Brillantfeuerwerk endete das dreitägige Brunnenfest in Weisbach, das in diesem Jahr seine 40. Auflage feierte. Mit den Böllerschüssen des KK Weisbach war auch der Beginn laut. Zum Fassanstich durch den Schirmherrn, […]

[…]

„So war es früher halt“
Kultur

„So war es früher halt“

(Foto: pm) Stutenmilchfarm und Dorfmuseum in Mülben besucht Mülben. (sch) „Was hat Kasachstan mit dem Odenwald gemeinsan?“ – dies erfuhren die Teilnehmer beim Besuch des Heimatvereins Hettigenbeuern in Waldbrunn-Mülben. Erste Station war die Stutenmilchfarm Zollmann in Mülben, wo es Wissenswertes rund um die Besonderheit einer Pferdefarm im Hohen Odenwald gab. Hans Zollmann ging auf die Historie des Betriebes ein. Famile Zollmann betreibt hier seit über 66 Jahren Stutenzucht. Gestütsgründer Dr. Rudolf Storch, Vater von Gudrun Zollmann, entdeckte in Kasachstan das einzigartige natürliche Lebensmittel das die Nomaden schon seit über 1.000 Jahren als Naturheilmittel kennen und schätzen. Vergorene Pferdemilch klingt für […]

[…]

The Voices of Heddebör
Kultur

The Voices of Heddebör

(Foto: hsd) 70 Jahre Gesangverein Hettigenbeuern Hettigenbeuern. (hsd) „Das war klasse!“ – darüber waren sich am Sonntagvormittag beim musikalischen Frühschoppen […]
150 Jahre MGV Asbach
Kultur

150 Jahre MGV Asbach

Die Mitglieder des Männergesangvereins Asbach stimmten sich auf der Jahreshauptversammlung auf ihr 150-jähriges Vereinsjahr ein. Zu einem Jubiläumsauftaktfoto stellten sich […]
Auf zu fernen Galaxien
Kultur

Auf zu fernen Galaxien

(Foto: pm) 25. Dielbacher Frauenfastnacht Oberdielbach. (ku) Völlig losgelöst – Auf zu fernen Galaxien!“, lautete das Motto der Dielbacher Frauenfastnacht, die dieses Jahr bereits zum 25. Mal im Sportheim des SV Dielbach stattfand. Der Saal des Sportheims war passend hierzu zur Raumstation umfunktioniert geworden. Das Komitee begrüßte zahlreiche Astronauten, Space Girls und Aliens. Geboten wurde wieder ein galaktisches Programm bestehend aus Bütten, Tänzen, Sketchen und Gesängen, das die Lachmuskeln strapazierte. Es wurde gefeiert und getanzt. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt gewesen. Herzlich dankte das Komitee allen Akteuren und fleißigen Helfern, die zum erfolgreichen Gelingen dieses Abends […]

[…]

Haffe Uff-Kappenabend begeistert Narrenvolk
Kultur

Haffe Uff-Kappenabend begeistert Narrenvolk

„Haffe Uff“-Präsident Bernd Ebert strapazierte als „En Schollbrunner“ die Lachmuskeln der Gäste, indem er – ganz indiskret – von den Eskapaden seiner Nachbarn erzählte. (Foto: pm) Ein voller Bürgersaal und beste Stimmung Weisbach. (be) Im bis auf den letzten Platz gefüllten Weisbacher Bürgersaal fand der 8. „Haffe Uff“-Kappenabend des SC Weisbach statt. Fastnachtspräsident Bernd Ebert begrüßte das närrische Publikum und vergab die ersten Fastnachtsorden. Premiere der „Dorfkinder“ und ein stimmungsvoller Auftakt Das Programm begann mit einer Premiere: Zwölf Weisbacher Kinder führten erstmals den Tanz „Wir sind Dorfkinder“ auf und begeisterten das Publikum. Anschließend sorgte DJ Ötzi für Stimmung, bevor die […]

[…]

Adventsstimmung mit Ehrungen und Musik
Kultur

Adventsstimmung mit Ehrungen und Musik

Unser Bild zeigt den Evangelischen Kirchenchor Waldkatzenbach. (Foto: Die Foto-Onkels) Waldkatzenbach. Am vergangenen Wochenende fand eine stimmungsvolle Adventsfeier statt, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher in eine vorweihnachtliche Atmosphäre eintauchen ließ. Die Veranstaltung wurde von Karin Lupinsky herzlich eröffnet und moderiert, wobei sie mit warmen Worten durch das abwechslungsreiche Programm führte. Worte zum Advent Besonders besinnliche Worte zum Advent sprach Sirkka Zimmermann. Ihre einfühlsamen Gedanken zur Bedeutung der Adventszeit regten zum Nachdenken an und boten eine ideale Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Ehrungen treuer Sängerinnen Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für langjähriges Engagement. Geehrt wurden Elisabeth Rottermann für […]

[…]

Publikum feiert doppelte Premiere
Kultur

Publikum feiert doppelte Premiere

(Foto: privat) Schollbrunn. Es ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden, dass der MGV Schollbrunn seinen Zuhörern mit dem Weihnachtskonzert klar macht, dass die Adventszeit angebrochen ist. Für den neuen Chorleiter Stefan Golea war es sein Premieren-Weihnachtskonzert mit seinen Chören des MGV Schollbrunn. Mit „Macht hoch die Tür“ eröffnete der Männerchor das festliche Konzert in der gut gefüllten evangelischen Kirche in Schollbrunn. Nach den sehr gefühlvoll interpretierten Stücken „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Ave Maria“ überließen die Männer der „Jungen Harmonie“ die Stufen im Altarbereich. Der gemischte Chor setzte das Konzert mit dem ebenfalls sehr emotionalen „Veni, Veni, Emanuel“ fort. […]

[…]

40-jährige Reise durch die Blasmusik
Kultur

40-jährige Reise durch die Blasmusik

(Foto: Hofherr) JBO Waldbrunn – Jubiläumsfeier mit stimmungsvollem Winterkonzert Strümpfelbrunn. Mit einem mitreißenden Winterkonzert feierte das JBO Waldbrunn in der Winterhauch-Halle sein 40-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Dirigent Thomas Schäfer präsentierte das Orchester ein vielseitiges Programm, das musikalische Höhepunkte aus den vergangenen vier Jahrzehnten vereinte. Nach dem feierlichen Einmarsch und der Darbietung der „Ungarischen Rhapsodie“ begrüßte Vorstandssprecher Klaus Konrad das Publikum. Zu den Ehrengästen zählten Ehrenmitglied Ludwig Vogl und Herbert Münkel, Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland, der die Glückwünsche der Mitgliedsorchester und des Verbandsvorstands überbrachte. Eine musikalische Reise durch vier Jahrzehnte Sina Konrad und Laura Schum führten souverän durch den […]

[…]

Adventskonzert unter neuer Leitung
Kultur

Adventskonzert unter neuer Leitung

Die Junge Harmonie und der Männerchor laden zum Adventskonzert. (Archivbild) Schollbrunn. (wh) Der Herbst hüllt das Land und die Menschen in dichten Nebel – vielleicht, um ihnen zu helfen, „das da draußen“ einmal auszublenden und sich ganz auf sich selbst und die bevorstehende Adventszeit zu besinnen. Ja, am 01. Dezember ist schon wieder der erste Advent! Vielleicht gelingt es in diesem Jahr, die Adventszeit tatsächlich als das zu erleben, was sie sein sollte, eine Zeit der Besinnung und des Genusses. Neben Plätzchen und Stollen gehören zur Einstimmung auf Weihnachten natürlich auch Adventslieder. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Der […]

[…]

Polizei, Blaulicht
Kultur

Viele Familien folgten St. Martin

(Foto: privat) Weisbacn. Am Martinstag trafen sich in Weisbach trotz Regenwetter viele Familien zum traditionellen Laternenumzug. Auch ein Pferd mit Reiterin begleitet die Teilnehmer beim Marsch durch die Straßen des Waldbrunner Ortsteils. Nach der Begrüßung wurde gemeinsam gesungen, bevor sich der Zug in Bewegung setzte. Die Freiwillige Feuerwehr Weisbach kümmerte sich um die Sicherheit. Angeführt von St. Martin ging es entlang der Mosbacher Straße in den Wagenweg. Nach einem Stopp zum Singen ging es weiter durch die Dorfwiesen zum Mühlenweg. Hier fand man sich zum Abschluss bei Familie Schmidtchen ein. Der Innenhof samt Carport bot die witterungsunabhängige Kulisse für das […]

[…]

Lebendige, schwungvolle Musik
Kultur

Lebendige, schwungvolle Musik

Unser Bilder zeigen die Künstlerinnen (v.li) Franziska Markowitsch (Alt), Emi Hamamatsu (Oboe) und Marie Christine Köberlein (Sopran). (Fotos: Agenturen) Vivaldi-Konzert in St. Johannes Nepomuk Von Barbara Nolten-Casado Eberbach. Zu einem Konzert mit Werken von Antonio Vivaldi (1678–1741) und anderen Barockkomponisten lädt die Katholische Kantorei St. Johannes Nepomuk am Sonntag, den 24. November, um 18 Uhr in die Kirche St. Johannes Nepomuk ein. Bezirkskantor Mario Peters wird das Konzert gemeinsam mit Solisten und Orchester leiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Vivaldis majestätische Psalmvertonung „Dixit Dominus“ RV 595 sowie das strahlende „Gloria in D“ RV 589. Die Wahl Vivaldis als Fokus des Konzerts […]

[…]

Ausflug des Kirchenchors Waldkatzenbach
Kultur

Ausflug des Kirchenchors Waldkatzenbach

(Foto: pm) Waldkatzenbach. Dieser Tage machte sich der Waldkatzenbatzenbacher Kirchenchor, verstärkt durch Gönner und Freunde, per Bus auf den Weg, um Würzburg, als erstes Ziel des traditionellen Ausflugs, anzusteuern. Von dort aus ging es per Schiff auf dem Main nach Veitshöchheim. Es war der letzte heiße Tag des Jahres, doch im Bus und auf dem Fluss waren die Temperaturen angenehm. Organisiert hatten den Ausflug Karl Münch und Christian Starck. Höhepunkte der Reise waren in diesem Jahr die fürstbischöfliche Feste Marienberg über dem Main und der Rokokogarten am fürstbischöflichen Sommerpalais in Veitshöchheim sowie eine Weinprobe in Königheim. Vom Passagierschiff Astoria aus, […]

[…]

325.000. Besucherin bei den Schlossfestspielen
Kultur

325.000. Besucherin bei den Schlossfestspielen

Die 325.000. Besucherin der Zwingenberger Schlossfestspiele auf der Forsthausterrasse. (Foto: pm) Jubiläumsbesucherin kommt aus Waldbrunn Zwingenberg. (pm) Bärbel Schulz aus Waldbrunn ist eine treue Besucherin der Schlossfestspiele Zwingenberg und kauft seit 41 Jahren stets Karten für gleich mehrere Produktionen. Insofern war es für den Vorsitzenden des Trägervereins der Festspiele Landrat Dr. Achim Brötel und das Geschäftsführer-Team mit Heike Brock, Jan Egenberger und Ilka Zwieb eine besondere Freude, dass sie Bärbel Schulz als 325.000. Besucherin seit der Gründung der Festspiele empfangen konnten. Landrat Brötel überreichte der Geehrten ein Blumenpräsent zusammen mit einem Gutschein für die kommende Spielzeit. Die langjährige Besucherin genoss […]

[…]

Archivalien der Ortsteile vorgestellt
Kultur

Archivalien der Ortsteile vorgestellt

Verbundarchivar Dr. Marius Golgath präsentiert Unterlagen aus Mülben und Weisbach. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Die Waldbrunner Ortsteile Weisbach und Mülben begehen 2026 und 2028 die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Ersterwähnung. Im Zuge der Planungen zu den Ortschroniken regte der Waldbrunner Hobby-Historiker Otmar Glaser eine Führung für Interessierte und künftige Chronik-Autoren durch das Gemeindearchiv an. Dem kam Verbundarchivar Dr. Marius Golgath gerne nach und führte ins Archiv im Untergeschoss der Katzenbuckel-Therme ein. Einführend berichtete er, dass in den 1990er-Jahren ein Archivverbund aus zehn Kommunen im Umland von Eberbach gebildet wurde, welcher vom Neckartal über den Kleinen bis zum Hohen Odenwald reicht und rund […]

[…]

Schollbrunner Chöre bei der Singenden Altstadt
Kultur

Schollbrunner Chöre bei der Singenden Altstadt

(Foto: privat) Heidelberg. Der Chorverband Kurpfalz Heidelberg veranstaltete dieses Jahr die „Singende Altstadt 2024“. Über 30 Chöre aus Heidelberg und Umgebung und aus dem hohen Odenwald sangen auf drei verschieden Bühnen in Heidelberg. Aufführungsorte waren das Theater, die Providenzkirche und das Palais Prinz Carl, in dem die beiden Schollbrunner Chöre unter Leitung von Stefan Golea den Winterhauch musikalisch ausgezeichnet vertreten haben. Die Männer ließen den Damen und Herren der Jungen Harmonie den Vortritt. Diese legten aufgrund des straffen Zeitplans gleich mit „Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel und „Alte Liebe“ von fen Toten Hosen, jeweils mit Klavierbegleitung durch den […]

[…]

Nicht nur für Mittelalterfans
Kultur

Nicht nur für Mittelalterfans

Thomas Roth, Botschafter des traditionellen schwedischen Streichinstruments Nyckelharpa. (Foto: Agentur) Schlossfestspiele Zwingenberg laden zur „Nyckelharpa-Journey“ Zwingenberg. (pm) Mit der „Nyckelharpa-Journey“ […]
17150846699226.jpg
Kultur

Bilder einer Ausstellung

(Foto: ©SWR/Wolfram Lamparter) „Classic mobil“ unterwegs im Neckar-Odenwald-Kreis – Kostenfreie Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Vom 19. bis 21. […]
17119023543290.jpg
Kultur

Historische Ortsrundgänge

Im Vorfeld der Ortsjubiläen finden in Weisbach und Mülben Frühjahrsrundgänge statt. (Foto: pm) Waldbrunn. _(pm)_Weisbach feiert 2026 das 700-jährige Jubiläum der Ersterwähnung, und Mülben feiert im Jahre 2028 das gleiche Jubiläum. Im Vorfeld dieser Feierlichkeiten haben bereits die Planungen zur Erstellung der jeweiligen Ortschroniken begonnen. Erste Arbeitstreffen fanden statt, und nun gibt es in beiden Ortsteilen einen öffentlichen Rundgang. Die Termine sind: Weisbach-Rundgang: Mittwoch, 10. April, um 18.00 Uhr, Mülben-Rundgang: Dienstag, 23. April, um 18.00 Uhr. Der Treffpunkt ist jeweils am Bürgerhaus. An den Rundgängen nehmen Bürgermeister Markus Haas, die Ortsvorsteher Heinz-Dieter Ihrig und Timo Bachert, die Ortschaftsräte, der zuständige […]

[…]

Symbolbild Blasmusik.jpg
Kultur

Musikalischer Tag der offenen Tür

Das JBO Waldbrunn lädt ein Waldbrunn. (pm)  Am Sonntag, 17. März,  lädt das JBO Waldbrunn von 13 bis 17 Uhr zum musikalischen Tag der offenen Tür, in den Bürgersaal Waldkatzenbach ein. Es sind alle herzlich willkommen, insbesondere Menschen, die an der Blasmusik interessiert sind und evtl. sogar aktiv werden wollen. An diesem Tag besteht also die Möglichkeit, den Verein und das Orchester kennenzulernen. Natürlich dürfen die verschiedenen Instrumente getestet werden, spielerisch wird die Probearbeit vorgestellt und die Musiker und Musikerinnen sowie die Vorstandschaft stehen mit allen Informationen zu Verein, Probe und Instrumenten bereit. Außerdem kann der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen […]

[…]

C40F8D64 F98D 45D1 A670 CD9CF2730242.jpeg
Kultur

Närrisch die 50-er Jahre gefeiert

(Foto: privat) Oberdielbach. (ku) Närrisch ging es dieses Jahr wieder am Schmutzigen Donnerstag im Sportheim des SV Dielbach zu. Unter dem Motto „Rockabilly“ fanden sich wieder viele Gäste in passendem Outfit ein […]

[…]