Ausflug des Kirchenchors Waldkatzenbach
Kultur

Ausflug des Kirchenchors Waldkatzenbach

(Foto: pm) Waldkatzenbach. Dieser Tage machte sich der Waldkatzenbatzenbacher Kirchenchor, verstärkt durch Gönner und Freunde, per Bus auf den Weg, um Würzburg, als erstes Ziel des traditionellen Ausflugs, anzusteuern. Von dort aus ging es per Schiff auf dem Main nach Veitshöchheim. Es war der letzte heiße Tag des Jahres, doch im Bus und auf dem Fluss waren die Temperaturen angenehm. Organisiert hatten den Ausflug Karl Münch und Christian Starck. Höhepunkte der Reise waren in diesem Jahr die fürstbischöfliche Feste Marienberg über dem Main und der Rokokogarten am fürstbischöflichen Sommerpalais in Veitshöchheim sowie eine Weinprobe in Königheim. Vom Passagierschiff Astoria aus, […]

[…]

Polizei, Blaulicht
Blaulicht

61-Jähriger nach versuchter Tötung in Haft

Waldbrunn. (ots) Ein 61-Jähriger wurde am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt, nachdem er am frühen Samstagmorgen in Waldbrunn versuchte einen 43-Jährigen zu überfahren und dessen Auto anzuzünden. Nach einem Fest des örtlichen Schützenvereins wollte der 43-Jährige gegen 6.30 Uhr zu seinem Fahrzeug gehen, wo er in unmittelbarer Nähe auf den 61-Jährigen traf. Vermutlich war es bereits auf dem Fest zu einem Streit gekommen, der nun beim erneuten Aufeinandertreffen der beiden, in einem Handgemenge endete. In dessen Verlauf rammte der Ältere, der die ganze Zeit am Steuer seines Wagens gesessen hatte, den Jüngeren zunächst mit der Front seines Autos und versuchte daraufhin […]

[…]

Widrige Verhältnisse für Winterhauch-Biker
Sport

Widrige Verhältnisse für Winterhauch-Biker

Markus Wunder bei dem Rennen in Winterberg. (Foto: Kumpf) Waldkatzenbach. (tk) In Willingen wurde im Zuge des dort stattfindenden Enduros die diesjährige Deutsche Mountainbike-Enduro-Meisterschaft ausgetragen, bei dem der Nicolai Werksfahrer Marvin Kaufmann für den VfR Waldkatzenbach an den Start ging. Die anspruchsvolle Strecke mit einer Gesamtlänge von 35km war in sechs Stages unterteilt, welche in der Summe eine reine Wertungszeit von knapp über Minuten hatten, denn gewertet werden nur die technisch anspruchsvollen bergab Passagen, während die Berauf-Abschnitte dazwischen nur in einer bestimmten Zeit bewältigt werden müssen. Die im Vergleich zu anderen Rennen vergleichsweise kurze Wertungszeit verlangte von den Fahrern volle […]

[…]

Waldbrunner Mostwochen 2024
Top

Waldbrunner Mostwochen 2024

(Archivbild) Waldbrunn. (pm) Die Apfel- und Birnenernte naht und wird auch dieses Jahr wieder von der Waldbrunner Mostwoche, 28. September bis 06. Oktober, eingeläutet. Neben „Gutes aus Äpfel und Birnen“ in er teilnehmenden Gastronomie findet auch in diesem Jahr die Gelbes Band-Aktion des Landkreises statt. Wer seine Obstbäume zur Ernte für die Öffentlichkeit frei geben möchte, markiert diese mit einem gelben Band. Das Band kann in ausreichender Menge kostenfrei in der Tourist-Info Waldbrunn, in der Katzenbuckel-Therme, für diesen Zweck abgeholt werden. Der NABU Waldbrunn bietet dieses Jahr neben den jährlich angebotenen vergünstigten Obstbäumen auch heimische Hecken an. Die Sortenliste kann […]

[…]

Erstaunt über den Nachwuchs
Jugend/Bildung

Erstaunt über den Nachwuchs

(Foto: Liane Merkle) Großeicholzheim. (lm) Der Sportanglerverein Seckach beteiligt sich seit dem ersten Schlotfeger-Sommerferienprogramm mit großem Erfolg und zahlreichen interessierten […]
Sonstiges

Wasser wird abgestellt

(Symbolbild – Hofherr) Großeicholzheim. (pm) Auf Grund von notwendigen Erneuerungsarbeitej im Bereich des Grabenwegs und der Anselm-von-Eicholzheim-Straße muss am Mittwoch, […]
Für Rettung am Katzenbuckel gerüstet
Gesellschaft

Für Rettung am Katzenbuckel gerüstet

Beim Musikfest der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach wurde das knapp 300.000 Euro teure TSF-W, im Beisein von Landrat Dr. Achim Brötel (li.), von Sirkka Zimmermann (4.v.li.) und Gregor Kalla (6.v.li.) geweiht und in Dienst gestellt. Mit den Floriansjüngern um Abteilungskommandant Thomas Stelzer (6.v.re) freut sich Bürgermeister Markus Haas (7.v.re) und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (3.v.li.) (Foto: Hofherr) FFW Waldkatzenbach stellt TSF-W in Dienst Waldkatzenbach. Im Rahmen des Musikfests der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach vollzog die Gemeinde Waldbrunn und mit ihr die FFW Waldbrunn sowie die Abteilungswehr Waldkatzenbach einen weiteren Schritt hinzu Erfüllung des Feuerwehrbedarfsplans. Nachdem bereits in Dielbach und Mülben ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) […]

[…]

Waldbrunn im Rennen um den SWR3 Eistruck
Sonstiges

Waldbrunn im Rennen um den SWR3 Eistruck

(Foto: pm) Mosca GmbH bei der Eis-Challenge im Radio Waldbrunn. (pm) Chance auf Gratis-Eis und Partystimmung zusammen mit SWR3 in der Mittagspause für alle in Waldbrunn: Am Donnerstag, 01. August 2024 trat die Mosca GmbH live im Radio bei der „SWR3 Eis-Challenge“ gegen zwei andere Organisationen an, um den Eistruck in die Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis zu holen. Ab sofort bis zum nächsten Morgen um kurz nach 8 Uhr können alle ihre Stimme für die Mosca GmbH online auf www.SWR3.de abgeben. Gewinnt das Team aus Waldbrunn, kann sich neben den Mitarbeiter:innen jede und jeder eine kostenlose Erfrischung vor Ort abholen. „SWR3 […]

[…]

Arbeitsplatz mit Familienanschluss
Soziales

Arbeitsplatz mit Familienanschluss

Im Team zum inklusiven Jobstart (v.li.): Ingrid Kraft, Daniel und Heike Schäfer, Jens Bernhard, Francesco Ehrhard, Ute Winterbauer und Ulrike Gehrig-Ferreira. (Foto: Andreas Lang) Unterstützung ermöglicht Francesco Ehrhard den Jobstart Waldbrunn. (pm) „Hier hat es einfach gepasst“, sagt Francesco Ehrhard. Seit 2022 arbeitet der junge Mann aus Mosbach im Gasthaus Engel in Waldbrunn-Mülben. Dass es dort mit dem Sprung ins Arbeitsleben geklappt hat, war nicht selbstverständlich. Denn bei manchen Tätigkeiten benötigt der 22-Jährige zusätzliche Unterstützung oder einfach etwas mehr Zeit. Im Rahmen einer besonderen Maßnahme, der KoBV (Kooperative Berufliche Bildung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt), konnte er sich im Gasthaus […]

[…]

„Dieser Tag ist Ihrer“
Jugend/Bildung

„Dieser Tag ist Ihrer“

In der Johanneskirche wurden die diesjährigen BBW-Absolventinnen und -Absolventen feierlich verabschiedet. (Foto: Andreas Lang) BBW verabschiedete Absolventinnen und Absolventen Mosbach. […]
Gemeinderat Waldbrunn konstituiert sich
Politik

Gemeinderat Waldbrunn konstituiert sich

Der neue Gemeinderat trat erstmals zusammen. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Nach den Wahlen am 09. Juni, bei dem 19 Gemeinderäte aus drei Parteien bzw. Wählervereinigungen in die Waldbrunner Gremien gewählt wurden (wir berichteten), begrüßte Bürgermeister Markus Haas am vergangenen Donnerstag nicht nur die Mitglieder des „alten“, sondern auch die des neuen Gemeinderats im Gerhard-Hauck-Saal, im Rathaus in Strümpfelbrunn. Neben den Kommunalpolitikern waren auch deren Angehörige gekommen, da mehrere Ehrungen des Gemeindetags vorzunehmen waren. Nach der Bürgerfragestunde nutzte der Rathauschef die Gelegenheit, um allen Kandidaten für die Bereitschaft zu danken, gelebte Demokratie zu ermöglichen. Außerdem ging es noch kurz auf die unechte […]

[…]

325.000. Besucherin bei den Schlossfestspielen
Kultur

325.000. Besucherin bei den Schlossfestspielen

Die 325.000. Besucherin der Zwingenberger Schlossfestspiele auf der Forsthausterrasse. (Foto: pm) Jubiläumsbesucherin kommt aus Waldbrunn Zwingenberg. (pm) Bärbel Schulz aus Waldbrunn ist eine treue Besucherin der Schlossfestspiele Zwingenberg und kauft seit 41 Jahren stets Karten für gleich mehrere Produktionen. Insofern war es für den Vorsitzenden des Trägervereins der Festspiele Landrat Dr. Achim Brötel und das Geschäftsführer-Team mit Heike Brock, Jan Egenberger und Ilka Zwieb eine besondere Freude, dass sie Bärbel Schulz als 325.000. Besucherin seit der Gründung der Festspiele empfangen konnten. Landrat Brötel überreichte der Geehrten ein Blumenpräsent zusammen mit einem Gutschein für die kommende Spielzeit. Die langjährige Besucherin genoss […]

[…]

Abnahme des Kinderfunken
Jugend/Bildung

Abnahme des Kinderfunken

(Foto: pm) Abzeichen der Kindergruppen der Jugendfeuerwehr Billigheim Billigheim. (hf) 49 Nachwuchsfloriansjünger der Gemeinde Billigheim trafen sich bei bestem Wetter […]
Weisbach verabschiedet Feuerwehrkommadant
Gesellschaft

Weisbach verabschiedet Feuerwehrkommandant

Mit nur einem Schlag von Bürgermeister Markus Haas (5.v.li.) war das Freibier angestochen. (Foto: privat) **Weisbach. ** Am vergangenen Wochenende feierte der kleine Waldbrunner Ortsteil Weisbach sein 39. Brunnenfest. Dass es etwa 400 Einwohner und deren Vereine sowie der Ortschaftsrat seit vier Jahrzehnten schaffen, ein dreitägiges Fest mit einem abschließenden Feuerwerk auf die Beine zu stellen, forderte nicht nur dem Schirmherrn, Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas, großen Respekt ab, auch Minister Peter Hauk, der dem Fest am Montagabend einen Besuch abstattete, war voll des Lobs für die „großartige Dorfgemeinschaft“. Dies zeige die besondere Stärke des ländlichen Raums, hob Hauk die Traditionspflege […]

[…]

Motiviert in die Zukunft
Politik

Motiviert in die Zukunft

(Foto: pm) Mudau. (pm) In Mudau trafen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD im Kreistagswahlkreis 5. Die Anwesenden waren erfreut darüber, dass mit Ralf Schnörr ein erfahrener und kompetenter Kreisrat den Wiedereinzug in den Kreistag geschafft hat. Der 51-jährige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Heilbronn-Franken aus Waldbrunn hat in den vergangenen Jahren vor allem Schwerpunkte im Bereich Wirtschaft, Umwelt und Verkehr gesetzt. Auch in den kommenden fünf Jahren wird er im Aufsichtsrat der Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises gGmbH mitarbeiten. Ralf Schnörr wird die SPD-Kreistagsfraktion als stellvertretender Vorsitzender gemeinsam mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden Jürgen Mellinger und der Stellvertreterin Dr. Dorothee Schlegel anführen. Jonas […]

[…]

Archivalien der Ortsteile vorgestellt
Kultur

Archivalien der Ortsteile vorgestellt

Verbundarchivar Dr. Marius Golgath präsentiert Unterlagen aus Mülben und Weisbach. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Die Waldbrunner Ortsteile Weisbach und Mülben begehen 2026 und 2028 die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Ersterwähnung. Im Zuge der Planungen zu den Ortschroniken regte der Waldbrunner Hobby-Historiker Otmar Glaser eine Führung für Interessierte und künftige Chronik-Autoren durch das Gemeindearchiv an. Dem kam Verbundarchivar Dr. Marius Golgath gerne nach und führte ins Archiv im Untergeschoss der Katzenbuckel-Therme ein. Einführend berichtete er, dass in den 1990er-Jahren ein Archivverbund aus zehn Kommunen im Umland von Eberbach gebildet wurde, welcher vom Neckartal über den Kleinen bis zum Hohen Odenwald reicht und rund […]

[…]

Ein Grund zum Feiern
Top

Ein Grund zum Feiern

Über die Jubiläumstonne freuen sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm (li.), Familie Wallner und Limbachs Bürgermeister Thorsten Weber (re.). (Foto: Martin Hahn) […]
Gasthof Adler hat wieder Zukunft
Top

Gasthof Adler hat wieder Zukunft

Gut 100 Jahre nach dem Bau und einem knapp 20-jährigen Dornröschenschlaf wurde der Gasthof Adler wieder wachgeküsst. (Foto: pm) Waldbrunn. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf erwacht der ehemalige Gasthof „Zum Adler“ im Waldbrunner Ortsteil Waldkatzenbach zu neuem Leben. Das 1922 von Jakob Köbler erbaute Gebäude wurde zunächst als Gasthof und Krankenkassen-Erholungsheim im Luftkurort Waldkatzenbach betrieben. 1972 erwarb Dr. Ernst Hartmann aus Eberbach das Anwesen und betrieb es als Hotel und Seminarhaus für den von ihm gegründeten Forschungskreis für Geobiologie weiter. Der Mediziner und Verfechter ganzheitlicher Medizin sowie Mitbegründer des Kurgestütes im Ortsteil Mülben bot hier Regenerationskuren mit Kumys und Stutenmilch an und […]

[…]

Tschüssi, Bye Bye, Adios
Jugend/Bildung

Tschüssi, Bye Bye, Adios

(Fotos: pm) Limbach. (pm) „Tschüssi, Bye Bye, Adios“, war das Motto der vierzehn Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 9, die mit einer abwechslungsreichen und zum Teil sehr emotionalen Feier gemeinsam mit siebzehn Absolventinnen und Absolventen des Realschulabschlusses von der Schule am Schlossplatz verabschiedet wurden. Nach der Begrüßung durch Rektorin Martina Meixner startete das kurzweilige Programm, gekonnt moderiert durch Schüler Henri Frey und Ben Westenhöfer. Als diesjähriger Vertreter der drei Gemeinden Limbach, Fahrenbach und Waldbrunn sprach Bürgermeister Thorsten Weber das Grußwort, in dem er auf die erbrachten Leistungen zurückblickte und den Schüler:innen den Glauben an ihre Fähigkeiten stärkte, sowie ihnen Mut […]

[…]

Fundtier - Nymphensittich zugeflogen
Sonstiges

Fundtier – Nymphensittich zugeflogen

(Symbolbild – jggrz/Pixabay) Waldbrunn. Den Bewohnern in der Katzenbuckelstr. 13, in Waldkatzenbach ist dieser Tage ein Nymphensittich zugeflogen. Er ist sehr zutraulich und beringt. Der Besitzer kann sich unter Handy-Nr. 0176-417 601 87 melden.

[…]

Gesundheit unter einem guten Stern
Top

Gesundheit unter einem guten Stern

Familie Vogl feiert gemeinsam mit vielen Gösten, darunter Bürgermeister Thorsten Weber, die Eröffnung der Stern-Apotheke in Limbach. (Foto: Hofherr) Nach 14 Jahren hat Limbach wieder eine Apotheke Limbach. 14 Jahre nach der Schließung der ehemaligen Apotheke und drei Jahre nach der ersten Kontaktaufnahme durch den Waldbrunner Apotheker Stephan Vogl, Inhaber der Kur-Apotheke in Strümpfelbrunn, mit Bürgermeister Thorsten Weber, erfüllt der Pharmazeut vom Winterhauch gemeinsam mit seinen Töchtern Anna-Marie, Lena-Marie und Katharina sowie seiner Schwester Martina Rumstadt ein Wahlvorhaben des Limbacher Gemeindeoberhaupts. Im Rahmen der Einweihung am Samstag hatte Thorsten Weber in seinem Grußwort erzählt, dass die Ansiedelung einer neuen Apotheke […]

[…]

Förderrichtlinie Wasserwirtschaft diskutiert
Politik

Förderrichtlinie Wasserwirtschaft diskutiert

Die Delegation um Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (2.v.li.) besucht das Gelände der Saatzuchtgenossenschaft. (Foto: Hofherr) Gemeindeentwicklungskonzept vorgestellt Waldbrunn. (mh) Beim Besuch von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder in Waldbrunn standen drei Punkte auf der Tagesordnung. Zunächst der Besuch des künftigen Winterhauch-Campus Waldbrunn (wir berichteten), Erläuterungen zur neuen Förderrichtlinie Wasserwirtschaft Baden-Württemberg sowie die Vorstellung des Schwerpunktes der Städtebaulichen Erneuerung im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes im Ortsteil Oberdielbach. Nachdem sich Frau Felder vom KinderCampus restlos begeistert zeigte, stellte sie sich im Waldbrunner Rathaus zunächst der Diskussion um die neue Förderrichtlinie Wasserwirtschaft Baden-Württemberg, die am 29. Mai in Kraft trat. Kämmerer Joachim Gornik hatte dafür […]

[…]