Bikeländ Backyard Waldbrunn auf Eis gelegt
Politik

Bikeländ Backyard Waldbrunn auf Eis gelegt

(Symbolbild – Pixabay) Waldbrunn. Ursprünglich sollte der Waldbrunner Gemeinderat in seiner September-Sitzung am gestrigen Donnerstag eine forstrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Nutzung von Waldwegen im Zusammenhang mit dem Projekt Bikeland Backyard Waldbrunn beantragen. Auf Anregung von Timo Bracht waren bereits auf Eberbacher Gemarkung verschiedene Trails angelegt worden, die sich als Bikeländ Eberbach großer Beliebtheit bei Mountainbikern aus ganz Süddeutschland und darüber hinaus erfreuen. Vor knapp zwei Jahren hatten TImo Bracht, Frieder Wagner und Peter Ihrig die Erweiterung des Bikeländ auf Waldbrunner Gemarkung im Gemeinderat präsentiert. Zunächst waren 14 Trails vorgesehen, die später auf fünf reduziert wurden. In der Folge gab es mehrere […]

[…]

Maßnahmen gegen Taubenplage
Politik

Maßnahmen gegen Taubenplage

(Fotos: pm) Kommunalpolitik aus erster Hand CDU-Stammtisch in Mosbach: Manfred Beuchert informiert über Gemeinderatsthemen, Baustopps, Taubenplage und Klinikstandorte. Lebendige Diskussion. […]
Kinder-Campus als landesweites Vorzeigeprojekt
Politik

Kinder-Campus als landesweites Vorzeigeprojekt

(Foto: Jan Inhoff) Waldbrunn. (pm) Auf Einladung der CDU Waldbrunn besuchte der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, MdL Andreas Sturm, den neu errichteten, und kürzlich eingeweihten Winterhauch Kinder-Campus (KP berichtete). Gemeinsam mit dem CDU-Gemeindeverband und der CDU-Gemeinderatsfraktion machte sich Sturm ein Bild von dem zukunftsweisenden Projekt. „Der Kinder-Campus ist nicht nur baulich, sondern auch pädagogisch ein Vorzeigeprojekt mit Modellcharakter für das gesamte Land“, betonte Sturm während des geführten Rundgangs über das Gelände. Bürgermeister Markus Haas stellte dem Gast aus Stuttgart die neue Einrichtung vor und ließ dabei die intensive Planungs- und Bauphase Revue passieren. CDU-Fraktionsvorsitzender Jan Inhoff hob besonders die moderne […]

[…]

Baubeginn des Edeka-Markts
Politik

Baubeginn des Edeka-Markts

Kurz nach dem Gemeinderatsbeschluss starteten die Bauarbeiten. (Foto: Hofherr) Gemeinderat macht den Weg frei Waldbrunn. In seiner Juni-Sitzung hat der Gemeinderat Waldbrunn bedeutende Entscheidungen für die Entwicklung der Gemeinde getroffen.

[…]

Personalwechsel im Gemeinderat
Politik

Personalwechsel im Gemeinderat

Unser Bild zeigt Bürgermeister Markus Haas mit Gabriele Csik und Lothar Reinhard. (Foto: Hofherr) Lothar Reinhard scheidet aus dem Gemeinderat aus Waldbrunn. Lothar Reinhard, Gemeinderat und Ortsvorsteher des Ortsteils Strümpfelbrunn, hat aus Altersgründen und auf eigenen Wunsch seinen Rücktritt aus dem Waldbrunner Gemeinderat erklärt. Bürgermeister Markus Haas würdigte sein langjähriges Engagement im Namen der Gemeinde und hob insbesondere seinen unermüdlichen Einsatz als Ortsvorsteher hervor. Er äußerte seine Freude darüber, dass Reinhard die geplante Umgestaltung des ehemaligen Kindergartens zum neuen Bürgerhaus aktiv mitgestalten möchte. Gabriele Csik rückt nach Als Nachfolgerin im Gemeinderat wurde Gabriele Csik aus Strümpfelbrunn bestimmt. Nach der Prüfung […]

[…]

Spatenstich für acht neue Bauplätze
Politik

Spatenstich für acht neue Bauplätze

Unser Bild zeigt (v.li.) Martin Grimm (Bauamt Waldbrunn), Planer Steffen Leiblein (Geschäftsführer Büro IFK), Jonathan Schork (Fa. HLT), Bürgermeister Markus Haas, Christoph Mechler (Liegenschaftsamt Waldbrunn), Geschäftsführer Christopher Lauber (Fa. HLT), Nick Amling (Fa. HLT), Ortsvorsteherin Ursula Haaß, Bauleiter Dirk Johmann (Fa. HLT), Ortschafts- und Gemeinderat Markus Runkel und Gemeinderätin Elisabeth Diemer. (Foto: Hofherr) Neubaugebiet Brühlstraße in Schollbrunn Waldbrunn. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Gemeinde Waldbrunn den Startschuss für die Erschließung des neuen Baugebiets „Brühlstraße“ im Ortsteil Schollbrunn gegeben. Auf einer Fläche von rund 0,60 Hektar entstehen dort acht Baugrundstücke mit einer durchschnittlichen Größe von 590 Quadratmetern. Sieben dieser […]

[…]

Mai-Kundgebung an der Katzenbuckel-Therme
Politik

Mai-Kundgebung an der Katzenbuckel-Therme

Landtagskandidat Patrick Haag. (Foto: pm) Solidarisch für gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Demokratie** Waldbrunn. (pm) Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an der Katzenbuckel-Therme in Waldbrunn, um gemeinsam mit der SPD Neckar-Odenwald und dem SPD-Ortsverein Waldbrunn-Fahrenbach den Tag der Arbeit zu begehen. Die Kundgebung stand ganz im Zeichen von Solidarität, guter Arbeit, sozialer Gerechtigkeit – und einem klaren Bekenntnis zur Demokratie. Auftakt durch SPD Waldbrunn-Fahrenbach Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden des Ortsvereins, Heinz-Dieter Ihrig, der die Gäste herzlich begrüßte. In seiner Ansprache erinnerte er an die historische und aktuelle Bedeutung des 1. Mai als Kampftag für […]

[…]

Bürgersaal Waldkatzenbach wird saniert
Politik

Bürgersaal Waldkatzenbach wird saniert

In Waldkatzenbach soll die ehemalige Schule, mit dem Bürgersaal, saniert werden. Dabei werdem bereit für die Planungen Kosten in Höhe von knapp 100.000 Euro fällig. (Foto: Hofherr) Winterhauch-KinderCampus wird eingeweiht Waldbrunn. Der Waldbrunner Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einer Honorarvereinbarung mit einem Architekturbüro sowie der Vergabe eines Bauplatzes zugestimmt. Bürgermeister Markus Haas eröffnete die Diskussion zur Sanierung des in die Jahre gekommenen Bürgersaals in Waldkatzenbach mit den Worten: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Zunächst informierte Haas das Gremium über das Architekten-Honorar im Zusammenhang mit der Investitionsmaßnahme. Diese belaufen sich auf rund 100.000 Euro. Zur Finanzierung der Baumaßnahme will […]

[…]

Zweitstärkste kommunalpolitische Kraft
Politik

Zweitstärkste kommunalpolitische Kraft

Die UBW kümmern sich um die Waldbrunner Nordic-Walking-Strecken. (Symbolbild – Pixabay) Jahrestreffen der Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) Waldbrunn. (pm) Am vergangenen Samstag trafen sich die Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) zu ihrem diesjährigen Jahrestreffen im „Sockenbacher Hof“. Die Vorsitzende Sophia Lampe eröffnete den Abend und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste herzlich. Rückblick auf das kommunalpolitische Jahr Oliver Bender gab einen umfassenden Überblick über die Arbeit des Gemeinderats im vergangenen Jahr. Zwei zentrale Themen prägten die politische Arbeit. Zum einen die Weiterentwicklung der Abwasserkonzeption. Nach intensiven Diskussionen und Prüfung zahlreicher Varianten liegt nun ein zukunftsfähiges Strukturgutachten vor. Demnach wird der […]

[…]

Ein wegweisendes Bildungsprojekt
Politik

Ein wegweisendes Bildungsprojekt

(Foto: Hofherr) CDU-Politikerinnen besuchen Waldbrunn – Fokus auf kommunale Herausforderungen Waldbrunn. (pm) Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber, Nina Warken und die Landtagsabgeordnete Katrin Schindele, tourismuspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, besuchten die Gemeinde Waldbrunn, um mit Bürgermeister Markus Haas und weiteren Vertretern der Kommunalpolitik sich ein Bild von der Katzenbuckel-Therme zu machen. Außerdem stattete man dem aktuellen Großprojekt „KinderCampus“ einen Besuch ab. Katzenbuckel-Therme: Zukunft kommunaler Bäder im Fokus Zunächst führte es die beiden CDU-Politikerinnen zur Katzenbuckel-Therme, einer wichtigen Freizeiteinrichtung der Region. Bürgermeister Markus Haas informierte über die finanziellen Herausforderungen kommunaler Bäder, die vielerorts defizitär betrieben werden müssten. Auch in Waldbrunn stünden […]

[…]

Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten
Politik

Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten

In Schollbrunn werden acht Bauplätze erschlossen. (Symbolbild –MemoryCatcherPixabay) Waldbrunn. In einer knappen halben Stunde hatte der Gemeinderat Waldbrunn die sieben Tagesordnungspunkte der jüngsten Sitzung abgearbeitet, zu der Bürgermeister Markus Haas neben dem Gremium auch zahlreiche Zuschauer begrüßte. Zum schnellen Ablauf hatten auch die fehlenden Anfragen vonseiten der Bürger beigetragen. Dass es fast ausschließlich um Beratungen und Beschlüsse rund um Auftragsvergaben ging, trug ebenfalls zur Beschleunigung bei. Zwei Bauanträge, die ohne Kontroversen besprochen wurden, sorgten darüber hinaus für Geschwindigkeit. Doch der Reihe nach. Zunächst standen die Tiefbauarbeiten für die Erschließung des Baugebiets Brühlstraße in Schollbrunn auf der Tagesordnung. Dort sollen acht […]

[…]

Katzenschutzverordnung gegen Tierleid
Politik

Katzenschutzverordnung gegen Tierleid

Ein Katzenpaar sorgt innerhalb von drei Jahren für bis zu 400 Nachkommen. Daher wurde jetzt in Waldbrunn eine Verordung erlassen, die das verhindern soll. (Symbolbild – Fabio/Pixabay) Löschwasserkonzept vorgestellt – Feuerwehrhalle für FFW Weisbach Waldbrunn. Aufgrund des Holocaust-Gedenktags, 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, gedachte Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Gemeinderat und den anwesenden Zuhörern den Opfer der Deutschen zwischen 1933 und 1945. Anschließend stellten Fabian Janotte und Selina Hüsam von der RBS wave GmbH aus Stuttgart das Löschwasserkonzept für die Gemeinde Waldbrunn vor. Die Bereitstellung von Löschwasser ist Aufgabe der jeweiligen Gemeinde. Um den Brandschutz zu […]

[…]

Treue Genossen geehrt
Politik

Treue Genossen geehrt

(Foto: pm) Mosbach. (pm) Die Vorsitzende der SPD Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern, Gabriele Teichmann, begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung […]
Mit dem Mittelstand zur Wirtschaftswende
Politik

Mit dem Mittelstand zur Wirtschaftswende

Geschäftsführer Timo Mosca (2.v.re.) erläutert der Delegation der FDP den Reformbedarf für mittelständische Unternehmen, während MdB Dr. Jens Brandenburg (li.) zu einer Wirtschaftswende aufruft. (Foto: pm) Besuch bei der Mosca GmbH in Waldbrunn Waldbrunn. (pm) Hohe Energiekosten, wachsende Bürokratie und hohe Steuerlasten stellen den Wirtschaftsstandort Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Brandenburg (FDP) gemeinsam mit Vertretern der FDP Neckar-Odenwald die Mosca GmbH im Waldbrunn, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Umreifungstechnologie. Ziel des Besuchs war es, die Potenziale und Herausforderungen des deutschen Mittelstands besser zu verstehen. Mosca GmbH: Ein Leuchtturm der Innovation Die […]

[…]

Flurneuordnung im Höllgrund beschlossen
Politik

Flurneuordnung im Höllgrund beschlossen

Edeka will den Markt in Strümpfelbrunn nun eigenverantwortlich bauen, nachdem der bisherige Prokektentwickler Insolvenz angemeldet hatte. (Archivbild: Hofherr) Wassergebühren erhöht und Grundsteuerreform beraten Waldbrunn. Nach der Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzung verabschiedete Bürgermeister Markus Haas Heinz-Dieter Ihrig (SPD) aus dem Amt des Weisbacher Ortsvorstehers. Nachdem er die vergangenen fünf Jahre als Ortsvorsteher aktiv war, stand er nach der Kommunalwahl 2024 dafür nicht mehr zur Verfügung. Ihrig gehört aber weiterhin dem Ortschaftsrat seines Heimatdorfes sowie dem Gemeinderat an. Seine Nachfolge hat als Ortsvorsteher trat Carsten Uhrig an. Haas dankte Ihrig und ging auf dessen jahrzehntelange kommunalpolitische Karriere ein. Bereits seit Dezember […]

[…]

Cdu waldbrunn bestätigt vorstand
Politik

CDU Waldbrunn bestätigt Vorstand

(Foto: pm) Scharfe Kritik an geplanter Schließung der Notfallpraxen Waldbrunn. (ji) Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des CDU Gemeindeverbandes Waldbrunn standen die Wahlen des Vorstands sowie ein Rückblick auf die jüngste Kommunalwahl. Kontinuität und frische Kräfte Markus Haas wurde erneut in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. „Es ist eine Ehre, das Vertrauen unserer Mitglieder weiterhin genießen zu dürfen“, dankte Haas den zahlreich anwesenden Mitgliedern. An seiner Seite wurden Andreas Geier, Jan Inhoff und Stephan Vogl als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die Position der Pressereferentin und Schriftführerin bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Gudula Simon. Neu in den Vorstand wurde Gaby Csik […]

[…]

Zukunftsthemen im Waldbrunner Gemeinderat
Politik

Zukunftsthemen im Waldbrunner Gemeinderat

Die Städtebauliche Erneuerung in Oberdielbach wurde vom Gemeinderat diskutiert. Da auch die Bürger eingebunden werden sollen, fand bereits eine Bürgerversammlung sowie der Ortstermin rund um die Immobilie der ZG Raiffeisen an der Hauptstraße auf dem Programm. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. In der jüngsten Gemeinderatssitzung der Gemeinde Waldbrunn standen zentrale Themen zur städtebaulichen Entwicklung auf der Agenda. Besonders im Fokus war das umfassende Projekt zur Erneuerung des Ortskerns in Oberdielbach. Zukunft für Oberdielbach – Gemeindeentwicklungskonzept 2035 Steffen Monninger von der Landsiedlung Baden-Württemberg stellte dem Gemeinderat das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) 2035 sowie das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für Oberdielbach vor. Die Notwendigkeit eines städtebaulichen […]

[…]

Ortschaftsrat Mülben konstituiert sich
Politik

Ortschaftsrat Mülben konstituiert sich

Der neue Mülbener Ortschfaftsrat mit den verabschiedeten, ehemaligen Mandatsträgern und Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.). (Foto: pm) Mülben. (tb) Dieser Tage fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Ortschaftsrats Mülben statt. Hierzu begrüßte Ortsvorsteher Timo Bachert (CDU) neben zahlreichen Zuhörern auch Bürgermeister Markus Haas und die Gemeinderäte Jan Inhoff und Konrad Edelmann im Bürgersaal des Ortsteils. Nach der Bekanntgabe des Wahlprüfungsergebnisses erfolgte die Feststellung, dass bei den neu gewählten Ortschaftsräten keine Hinderungsgründe vorliegen. Gemeinsam mit Bürgermeister Haas wurden die ausscheidenden Mandatsträger Alexandra Hagendorn (UBW von 2019 bis 2024), Simon Liepert (CDU von 2021 bis 2024), Thomas Haas (CDU von 2019 bis […]

[…]

Ortschaftsrat Weisbach konstituiert sich
Politik

Ortschaftsrat Weisbach konstituiert sich

Der neue Weisbacher Ortschaftsrat mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.). (Foto: pm) Weisbach. (pm) Dieser Tage fand im Waldbrunner Ortsteil Weisbach die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates statt, der die Geschicke des Ortes in den nächsten fünf Jahre mitlenken wird. Der Ortschaftsrat ist ein kommunales Gremium, das auf Ortsteilebene aktiv ist. Er hat eine beratende und mitgestaltende Funktion bei kommunalpolitischen Entscheidungen, die den Ortsteil betreffen. Zunächst stellte Bürgermeister Markus Haas zu Beginn der Sitzung fest, dass es für die bei der Kommunalwahl vom 09. Juni 2024 gewählten Ortschaftsräte aus Weisbach keine Hinderungsgründe gibt und alle Gewählten die Wahl annehmen. Der neue Ortschaftsrat […]

[…]

Winterhauch-Campus wird erst 2025 eröffnet
Politik

Winterhauch-Campus wird erst 2025 eröffnet

In der Hindenburgstraße soll ein Bebauungsplan erstellt werden, um die Anlieger bei den Erschließungskosten zu entlasten. (Foto: Hofherr) Einzug der Schule erst in den Weihnachtsferien Waldbrunn. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung nutzten mehrere Gemeinderäte die Bürgerfragestunde, um diverse Anliegen vorzubringen. Dazu gehörten unter anderem Schuttablagerungen beim Wanderparkplatz am Strümpfelbrunner Sportplatz sowie eine Gefahrenstelle in Mülben. Aber auch unbefestigte Schottersteine auf Feld- und Waldwegen, die für Radfahrer nicht ungefährlich sind, der Kleidercontainer auf dem Parkplatz eines Discounters in Strümpfelbrunn, an dem auch viel Müll abgelagert werde, und zu stark ausgelastete Schulbusse brannten den Kommunalpolitikern auf der Seele. Bürgermeister Markus Haas versprach, […]

[…]

Ortschaftsrat Waldkatzenbach konstituiert sich
Politik

Ortschaftsrat Waldkatzenbach konstituiert sich

Unser Bild zeigt den neuen Ortschaftsrat Waldkatzenbach mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.li.). (Foto: Hofherr) *Waldkatzenbach. Nach den Kommunalwahlen vom 09. Juni fand am Montag die konstituierende Sitzung des neugewählten Ortschaftsrat Waldkatzenbach statt. Hierzu begrüßte Ortsvorsteherin Nicole Wagner (SPD) neben zahlreichen Zuhörern auch Bürgermeister Markus Haas und Bauamtsleiter Martin Grimm im Bürgersaal des Ortsteils. Nachdem Wagner zunächst den Wahlprüfungsbericht bekanntgegeben hatte, indem das Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises die Gültigkeit der Wahl bescheinigte, stellte das “alte” Gremium fest, dass bei den neu gewählten Ortschaftsräten keine Hinderungsgründe für die Annahme des Mandats vorliegen. Anschließend verabschiedeten Ortsvorsteherin Nicole Wagner und Bürgermeister Markus Haas drei ausscheidene […]

[…]